Pollenflug Gemeinde Eineborn heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Eineborn ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eineborn

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eineborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eineborn

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Eineborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eineborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eineborn

Mitten im grünen Herzen Thüringens liegt Gemeinde Eineborn – umgeben von sanften Hügeln, Feldern und den typischen Mischwäldern der Region. Gerade diese laub- und nadelholzreichen Flächen rund um den Ort liefern im Frühling ordentlich Nachschub an Pollen, besonders wenn nach den kalten Wintermonaten die Sonne die Umgebung langsam aufwärmt. Die erhöhte Lage und die teils offenen Flurstücke sorgen dabei oft für eine gleichmäßige Strömung – der Wind nimmt die Pollen zum Teil weit mit und verteilt sie großzügig zwischen Wald und Dorf.

Typisch für eine eher ländliche Gegend wie Eineborn: Die Verkehrsbelastung ist nicht allzu hoch, was dazu führt, dass Pollen nicht so stark in „wolkenartigen Schwaden“ auf Straßen gedrückt werden wie in Ballungszentren. Dafür gelangen Blütenstaub und Gräserpollen teils ungehindert in die Siedlungen. Wer also auf dem Weg Richtung Tröbnitz oder Hermsdorf unterwegs ist, merkt manchmal, wie je nach Windrichtung plötzlich die Nase läuft. Nach Regentagen wiederum heißt es aufatmen: Feuchtigkeit bindet Pollen und sorgt für vorübergehende Entlastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eineborn

Schon ab Februar stehen in Eineborn die Zeichen auf Frühling – Hasel und Erle schicken dann die ersten Pollen auf Wanderschaft. Dank des milden Mikroklimas rund um die Ortschaft kann das manchmal sogar ein paar Wochen früher losgehen als in schattigeren Gegenden auf dem Saale-Holzland-Kreis. Die ersten sonnigen, windigen Tage ziehen die Pollenkonzentration schnell an.

Ab April kommt richtig Leben in den Kalender: Birken blühen – und das ordentlich, besonders entlang von Wegen und an Waldrändern rund um den Ort. Für viele Allergiker:innen läutet das den „Hauptkampf“ ein. Ab Mai und Juni kommen die Gräser dazu: Auf Wiesen, an Straßenrändern und den charakteristischen Feldwegen rund um Eineborn schweben dann verschiedene Gräserpollen in der Luft. Bei trockenen und warmen Bedingungen kann die Belastung schon mal kräftig ansteigen – ein Windstoß, und schon „rieselt“ es durchs Dorf.

Im Hoch- und Spätsommer, etwa ab Ende Juli, sitzen viele Pollenallergiker:innen nicht mehr nur im Biergarten, sondern haben wieder die Nase voll: Förmlich über Nacht fangen Beifuß und – seltener, aber doch – Ambrosia an zu blühen. Die wachsen gern an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme Richtung Stadtrodaer Land. Gern versteckt sich das Zeug auch hinter alten Scheunen. Übrigens: Kommt ein Sommerregen, werden die Blüten oft „runtergespült“, während trockene Hitze die Pollen besonders heftig hochschraubt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eineborn

Ein Spaziergang durch Eigeborn und die Umgebung macht besonders nach Regen Freude – dann ist die Luft klar und die Pollenbelastung kurzzeitig deutlich geringer. Wer empfindlich auf Gräser oder Birke reagiert, meidet besser den morgendlichen „Schwung“ im Wald oder auf den offenen Wiesen rund um den Ort. Eine einfache Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur bei Sonne: Sie hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer auf Gartenarbeit nicht verzichten will, probiert’s am besten in den Abendstunden, wenn weniger frische Pollen unterwegs sind.

Zuhause empfiehlt sich das Lüften am späten Abend oder nach kräftigen Regengüssen – so bleibt die Pollenmenge in der Wohnung überschaubar. Was viele vergessen: Kleidung möglichst nicht draußen trocknen, sonst holt man sich Blütenstaub direkt ins Schlafzimmer. Ist das Fenster offen, helfen Pollenschutzgitter ein gutes Stück weiter. Wer viel fährt, sollte im Auto auf einen gut funktionierenden Pollenfilter achten. Besonders praktisch für Allergiker:innen: Das schnelle Hände- und Gesichtwaschen nach dem Heimkommen, das hilft gegen „anhängliche“ Pollen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eineborn

Ob du gerade im Wohnzimmer Fenster öffnest oder überlegst, ob der Spaziergang möglich ist – unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Eineborn tagesaktuell. Damit weißt du sofort, worauf du dich einstellen musst, bevor’s rausgeht. Für tiefergehende Infos rund um Pollen und Allergien wirf gern einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber – so bleibst du gut informiert und flexibel im Alltag.