Pollenflug Gemeinde Arenshausen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Arenshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Arenshausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Arenshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Arenshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Arenshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Arenshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Arenshausen

Wer schon mal auf einem Spaziergang rund um Arenshausen unterwegs war, kennt die besondere Lage der Gemeinde: Umgeben von sanften Hügeln, Feldern und dazwischen immer wieder kleine Waldstücke – das Eichsfeld eben. Gerade diese Mischung wirkt sich bemerkbar auf die Pollenkonzentration in der Luft aus. Die Wälder bieten Schutz vor starkem Wind und können den lokalen Pollenflug ausbremsen, doch über die offenen Flächen werden bei trockenem Wetter Pollen auch weit getragen.

Zusätzlich zieht die Leine, der kleine Fluss unweit der Ortsgrenze, eine Schneise durch die Landschaft. An warmen Tagen kann es da schnell passieren, dass Pollen aus tiefer gelegenen Gebieten bis hinauf ins Ortsgebiet wehen. Ob’s weht oder eher ruhig bleibt – das Wetter, aber auch diese natürlichen Gegebenheiten spielen in Arenshausen immer ein bisschen mit!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Arenshausen

Allen voran starten oft schon im Februar oder März die Frühblüher: Hasel und Erle haben in Arenshausen manchmal einen kleinen Vorsprung durch das geschützte Klima zwischen den Hügeln. Schon wenn’s nur ein paar Tage milder wird, spürt man draußen den feinen „Kribbeln“ in der Nase – Zeit für Allergiker, hellhörig zu werden!

Im April und Mai heißt’s besonders Acht geben auf die Birke. Die steht am Rand vieler Wege und Gärten in der Region. Parallel legen die Gräser los – auf den Wiesen am Ortsrand oder entlang der Bahnschienen ist ihre Hauptsaison plötzlich voll da. Ein wärmerer Frühsommer schiebt die Blüte manchmal extra früh an, und wenn’s richtig windig ist, flattern die Pollen im Nu über die Felder bis in den Ortskern.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß das Kommando, und immer öfter taucht auch die Ambrosia auf. Gerade an weniger gepflegten Ecken wie Kreisstraßen, wilden Wiesen oder am alten Bahndamm sprießen ihre stacheligen Pflänzchen. Nach einem kräftigen Regenguss bleibt die Pollenlast meist erstmal niedrig – aber sobald es wieder trockener wird, legen die grünen „Spätzünder“ wieder los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Arenshausen

Wenn in Arenshausen die Pollen fliegen, hilft im Alltag schon ein wenig Planung: Wer empfindlich auf Birke & Co. reagiert, geht am besten direkt nach einem Regenguss vor die Tür – dann ist die Luft meist deutlich klarer. Parks und blühende Wiesen am Ortsrand besser meiden, solange die Saison voll im Gange ist. Und: Eine Sonnenbrille aufsetzen schützt wenigstens Augen und macht den Spaziergang erträglicher. Radfahrer:innen, die morgens unterwegs sind, können zusätzlich mit einem dünnen Schal oder Tuch über Mund und Nase die Belastung etwas abfangen.

Drinnen ist es ratsam, Stoßlüften gezielt morgens oder nach Regen durchzuführen, damit möglichst wenige Pollen in die Wohnung kommen. Wäsche draußen zu trocknen klingt zwar verlockend, aber gerade in der Hauptsaison bleibt sie besser drinnen – sonst hängen die Pollen hinterher in jedem Bettlaken. Wer oft fährt, kann sich einen Pollenfilter fürs Auto überlegen und mal prüfen, ob die Fensterdichtungen in Schuss sind. Alles zusammen hilft, die Pollenlast zu Hause und unterwegs spürbar zu reduzieren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Arenshausen

Schneller Überblick gefällig? Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Arenshausen – topaktuell und lokal! Damit du weißt, wann’s draußen kritisch wird und der Ausflug vielleicht doch besser einen Tag warten kann. Alles rund ums Thema, inklusive Alltagstipps, findest du kompakt auf unserer Startseite und ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei und bleib informiert!