Pollenflug Gemeinde Volkesfeld heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Volkesfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Volkesfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Volkesfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Volkesfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Volkesfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Volkesfeld
Wer schon mal in Volkesfeld spazieren gegangen ist, kennt das: Viel Grün, drumherum der sanfte Anstieg der Eifel, und mittendrin Felder und Waldstücke. Genau dieses Wechselspiel aus bewaldeten Hängen und freien Flächen sorgt dafür, dass Pollen in unserer Region nicht einfach „weggeweht“ werden, sondern sich mitunter länger in der Luft halten können. Gerade im Westen zieht gerne mal ein Wind durchs Elztal – der bringt frische Luft, aber manchmal auch jede Menge Pollen mit sich.
Je nach Wetterlage können Pollen aus umliegenden Gebieten leichter bis nach Volkesfeld getragen werden, vor allem wenn es aus Richtung Mayen oder Richtung Brohltal bläst. Die hügelige Landschaft „fängt“ die Pollen an bestimmten Stellen ein und sorgt so gelegentlich für eine erhöhte Pollenkonzentration gerade rund um Wiesen- oder Waldränder. Allergiker merken das besonders an windigen Frühlingstagen oder nach trockener Wärme.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Volkesfeld
Im Frühjahr steht alles auf Neustart – das gilt auch für Pollen. Bereits Ende Januar oder Anfang Februar, wenn’s besonders mild ist, legen Hasel und Erle mit ihrer Blüte los. Durch das relativ milde Mikroklima in der Eifelregion kann es gut sein, dass Allergiker in Volkesfeld sogar noch ein Stück früher mit ersten Beschwerden zu tun haben. Ein kleiner Spaziergang reicht, schon kitzeln die ersten Pollen in der Nase.
Ab Mitte April bis tief in den Juni ist dann richtig was los: Die Birke trumpft auf und verteilt ihre Pollen nicht nur im Garten, sondern teilweise bis in die letzte Ecke. Auch im Bereich um die Felder am Ortsrand und entlang kleiner Wege fliegen jetzt die Gräserpollen – besonders, wenn das Wetter trocken und windig ist. Die Haupt-Saison für Pollenallergiker macht sich also auch auf den Spielplätzen und an den beliebten Spazierwegen rund um Volkesfeld bemerkbar.
Zum Spätsommer und Herbst hin wird’s eher krautig: Beifuß, Wegerich und manchmal sogar Ambrosia zeigen sich jetzt besonders an Straßenrändern, ungemähten Wiesen und entlang der Gleise in der Region. Regnet es zwischendurch kräftig, wird die Pollenbelastung meist kurzfristig geringer – doch ein sonniger, windiger Tag genügt, und schon sind die Pollen wieder unterwegs. Hier merkt man: Das Klima im Brohltal hat seine Eigenheiten!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Volkesfeld
Wer seinen Alltag in Volkesfeld unbeschwert genießen will, kann schon mit kleinen Kniffen viel erreichen. Gerade im Frühling und Sommer lohnt es sich, Spaziergänge oder Jogging-Runden am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer zu planen – denn dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Sonnenbrille und eine Schirmmütze helfen, die Augen vor fliegenden Störenfrieden zu schützen. Für alle, die draußen unterwegs sind: Im Hochsommer Parks und blühende Wiesen möglichst meiden, und lieber auf wenig bepflanzte Wege ausweichen. Wer gern Gassi geht: Hund mal nach dem Spaziergang kurz überbürsten!
Drinnen gibt’s ebenfalls ein paar Tricks: Stoßlüften eher abends, da sind die Pollenkonzentrationen meist niedriger. Wer mag, kann sich sogar einen kleinen Luftreiniger mit Filter gönnen. Die Wäsche nicht draußen aufhängen (so bequem das im Sommer auch ist), denn darauf landen haufenweise Pollen. Und fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter – so bleibt die Fahrt durchs Brohltal auch mit Allergie einigermaßen entspannt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Volkesfeld
Ob an einem windigen Apriltag oder in der Hochsaison der Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Volkesfeld, direkt und tagesfrisch. So kannst du spontan entscheiden, wann der nächste Spaziergang, Ausflug oder Wäschetag am besten passt. Übrigens: Auf pollenflug-heute.de findest du nicht nur die Live-Daten für das ganze Land, sondern im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps rund ums Leben mit Heuschnupfen & Co. Einfach mal stöbern und Bescheid wissen, bevor’s draußen wieder juckt!