Pollenflug Gemeinde Görgeshausen heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Görgeshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Görgeshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Görgeshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Görgeshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Görgeshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Görgeshausen
Görgeshausen liegt im südlichen Westerwald, nahe an der Landesgrenze zu Hessen und nur einen Katzensprung von der A3 entfernt. Obwohl die Ortschaft mit knapp 1000 Einwohnern recht überschaubar bleibt, ist sie von viel Grün und sanften Hügeln umgeben. Besonders die Mischwälder in der Umgebung und die typischen kleinen Bachläufe prägen das lokale Mikroklima – das wirkt sich direkt auf die Pollenbelastung im Tagesverlauf aus.
Durch die leicht erhöhte Lage des Orts und die Nähe zu offenen Feldflächen kommt es oft dazu, dass Pollen über den Wind aus der weiteren Umgebung zugetragen werden. Die Wälder mildern die direkte Zufuhr zwar etwas ab, doch vor allem bei trockenem, windigem Wetter kann die Pollenkonzentration im Ortskern kurzfristig ansteigen. Spaziergänge an den Waldrändern oder auf den Feldwegen rund um Görgeshausen sind in der Hauptsaison für Allergiker also nicht immer ein Vergnügen – aber dazu gleich mehr.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Görgeshausen
Der Startschuss für das Pollenjahr fällt hier meistens schon recht früh im Jahr: Dank des milden Westerwälder Klimas dürfen Hasel und Erle bereits ab Februar auf sich aufmerksam machen. Gerade in den feuchten Bachauen rund um den Ort brüten die Frühblüher, manchmal sogar, wenn gerade noch letzte Schneereste auf den Feldern liegen. Mit den ersten richtig sonnigen Tagen nimmt die Pollenverteilung dann spürbar Fahrt auf.
Ab April übernehmen Birken und später die Gräser das Kommando – nicht selten sind da die dorfnahen Wiesen und kleinen Parkanlagen echte Hotspots für Allergiker. Die Birken rund ums Gemeindehaus oder an Spielplätzen sorgen regelmäßig für einen kräftigen Anstieg beim Pollenflug aktuell. Ende Mai bis in den Juli brummen dann die Gräser, besonders nach trockenen Wochen und bei lebhaftem Wind quer über die Feldflur.
Im Spätsommer und Frühherbst, also ab Ende Juli, wird’s nochmal kritisch: Beifuß und – seltener, aber zunehmend – Ambrosia treten als sogenannte Spätblüher auf. Diese machen sich besonders an Straßenrändern und auf Brachen bemerkbar. Zwischen Bahnlinie und Autobahnunterführung finden sie optimale Bedingungen. Regenperioden können die Flugzeit etwas herauszögern oder abschwächen, aber jeder trockene Tag bringt dann neuen „Nachschub“ an Luftallergenen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Görgeshausen
Wer in Görgeshausen mit Pollenallergie unterwegs ist, kennt die Herausforderung: Früh morgens sind die Werte meist am höchsten, gerade abseits der Hauptstraße. Ein kleiner Trick – nach Regentagen ist die Luft wie frisch gefegt, also lieber dann den Spaziergang am Ortsrand machen. Wer dennoch raus muss, dem hilft eine Sonnenbrille beim Schutz der Augen. Und: Auf laue Sommerabende im Biergarten verzichten? Muss nicht sein – oft reicht schon ein Platz, der nicht direkt an blühenden Hecken oder Bäumen liegt.
Auch zu Hause kann man die Belastung kleinhalten: Während der Hochsaison sollten Fenster idealerweise nur kurz und möglichst nach Regenschauern geöffnet werden. Wer allergisch reagiert, sollte die Kleidung nach dem Aufenthalt draußen am besten sofort wechseln – und auf keinen Fall draußen zum Trocknen aufhängen! Wer besonders empfindlich ist, freut sich über einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – der Unterschied macht sich schnell bemerkbar. Für Autofahrer lohnt sich ein Pollenfilter im Wagen, besonders für längere Strecken Richtung Limburg oder Montabaur.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Görgeshausen
Unsere Tabelle oben gibt dir den aktuellen pollenflug für Görgeshausen – taggenau und ganz lokal. So weißt du morgens direkt, was auf dich zurollen könnte, bevor du Pläne machst oder mit dem Rad ins Grüne startest. Noch mehr Hintergründe, Tipps und saisonale Infos rund um den pollenflug heute gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Lust, noch tiefer einzutauchen? Der Pollen-Ratgeber hält viele weitere Alltagstipps bereit, maßgeschneidert für Allergiker aus der Region und darüber hinaus.