Pollenflug Gemeinde Börfink heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Börfink: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Börfink

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Börfink in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Börfink

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Börfink heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Börfink

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Börfink

Börfink im Herzen des Hunsrücks – hier ticken die Uhren langsamer, aber beim Pollenflug kann es trotzdem ganz schön flott zugehen! Die dichten Wälder ringsum, mit ihren Buchen und Fichten, bieten zwar jede Menge Sauerstoff, doch sie halten die Pollen nicht wirklich auf. Besonders im Frühjahr können Hasel- und Erlenpollen aus benachbarten Regionen durch die Tallagen regelrecht „angespült“ werden – wenn der Wind kräftig aus Westen pustet, spüren das Allergiker:innen schnell an der Nase.

Die Höhenlage von Börfink sorgt außerdem für frische Luftströme, die Pollen in verschiedene Teile des Ortes verwehen. Wer im Dorf entlang der Kleinen Dhron wohnt, bekommt das manchmal mehr zu spüren als jemand oben am Waldrand. Nach ausgedehnten Regenphasen dagegen ist die Luft oft viel klarer – dann lohnt sich der Spaziergang besonders!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Börfink

Sobald die Kälte in den Griff kriegt und die Sonne herauskommt, geht es mit den Frühblühern los: Im Januar oder Februar – ja, im Hunsrück manchmal auch schon erstaunlich früh – schicken Hasel und Erle ihre feinen Pollen auf die Reise. Die können sich wegen der klaren, eher feuchten Luft sogar recht lange halten. Besonders an windigen Tagen ist die Belastung dann schnell spürbar, auch wenn noch gar nicht alles richtig grün ist.

Ab April mischt sich dann die Birke ein – und jetzt nehmen die Pollenwerte oft richtig Fahrt auf. Die Birken stehen häufig an Wegrändern und in kleinen „Lichtungen“, wo der Wind die Pollen ordentlich verteilen kann. Im weiteren Verlauf folgt das große Gräser-Spektakel: Von Mai bis Juli fliegen Wiesen- und Roggenpollen durch die Luft, besonders kräftig nach trockenen, sonnigen Tagen. In der Umgebung von Börfink, mit all den Wiesen und Feldstücken rund ums Dorf, ist das förmlich spürbar. Zwischendurch mischen auch Esche und Eiche noch ein wenig mit.

Wenn die Sommerferien starten, können Allergiker:innen noch längst nicht immer aufatmen: Beifuß und – immer öfter auch hier zu finden – Ambrosia bringen neuen Pollen-"Nachschub". Gerade an Straßenrändern, Brachen oder Bahndämmen tauchen diese Kräuter auf. Gut zu wissen: Ein spontaner Regenschauer kann die Pollenflugintensität für ein paar Stunden deutlich reduzieren, während heiße Tage die Blütezeit eher verkürzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Börfink

Wer draußen unterwegs ist – ob beim Brötchenholen oder auf einer Gassi-Runde durchs Dorf – sollte Wind und Wetter beherzigen. Nach einem ausgiebigen Regenguss ist die Luft meist „gereinigt“ und ein Spaziergang viel angenehmer. An trockenen Tagen besser die Hauptblütezeiten meiden und Parks, Wiesen oder Waldränder links liegen lassen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern.

Drinnen lassen sich Pollen recht gut austricksen: Morgens und abends, wenn die Belastung hoch ist, einfach mal die Fenster zulassen. Wenn doch gelüftet wird – dann am besten kurz und kräftig. Besonders Allergiegeplagte profitieren von HEPA-Filtern im Staubsauger oder sogar als Standgerät. Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Wohn- oder Schlafzimmer ablegen, sondern direkt waschen. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen funktionierenden Pollenfilter achten – besonders bei längeren Fahrten durch die Umgebung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Börfink

Ob der Start in den Tag leicht fällt, hängt oft davon ab, welche Pollenphase gerade herrscht. Unsere Übersicht oben zeigt dir, was beim aktuellen pollenflug in Börfink draußen Sache ist – übersichtlich und immer auf dem neuesten Stand. So kannst du direkt planen, wann der ideale Zeitpunkt für deine Aktivitäten ist. Noch mehr Tricks rund ums pollenfreie Leben findest du auf pollenflug-heute.de oder in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber. Klar, ein Spaziergang im Grünen gehört im Hunsrück einfach dazu – und mit ein bisschen Wissen über den pollenflug aktuell wird das auch mit Allergie entspannter!