Pollenflug Gemeinde Deesen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Deesen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Deesen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Deesen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Deesen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Deesen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Deesen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Deesen

Willkommen in Deesen, mitten im Herzen des Westerwalds! Die Gemeinde liegt auf einer sanften Anhöhe und ist von Wäldern sowie dem offenen Umland geprägt. Gerade diese Mischung macht es Pollen besonders leicht, sich weit zu verteilen: Während die angrenzenden Wälder für kurzfristigen Schutz sorgen können, kommt es bei warmem Wind von den Hügeln oder nach trockenen Tagen häufig zu erhöhter Pollenkonzentration direkt im Ort.

Dazu kommt: Die vorbeiziehenden Landstraßen und Bahnstrecken begünstigen, dass Pollen – vor allem die von Gräsern und Kräutern – schnell vom Umland nach Deesen geweht werden. Regionen auf der windzugewandten Seite der Gemeinde spüren die Belastung meist stärker. Selbst wer nicht direkt im Grünen wohnt, merkt an vielen Tagen, dass blühende Felder und Frischluftströme ordentlich Pollen mitbringen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Deesen

Der Pollenflug startet im Westerwald oft schon früh im Jahr: Durch das etwas mildere Mikroklima im Talgrund können Hasel und Erle bereits Ende Januar oder Anfang Februar ihre ersten Pollen freigeben. Gerade wenn es ein paar milde Wintertage gibt, schnupft Deesen gerne mal etwas früher als der Rest des Landes.

Im Frühjahr und Frühsommer übernehmen dann die „Hauptdarsteller“: Birkenpollen machen nach starken Winden zwischen den typischen Feldrainen und Dorfhainen schnell die Luft unsicher, besonders rund um die Dorfränder. Im Mai und Juni steigt die Pollenbelastung durch zahlreiche Gräser stark an, speziell auf den Wiesen rund um Deesen oder entlang der Spazierwege durchs Feld. Wer empfindlich reagiert, merkt’s spätestens beim ersten Picknick.

Ab Juli bis in den Herbst nimmt der Einfluss der Kräuter zu: Beifuß wächst oft direkt an Wegen, Bahndämmen und ungenutzten Flächen, sein Pollen bleibt hartnäckig. Seit einigen Jahren taucht vereinzelt auch Ambrosia auf – diese Pflanze liebt sonnige Brachen und sorgt für langanhaltende Belastung. Regen mindert den Flug, aber nach trockenen Tagen schwirren die letzten Blüten noch bis in den September in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Deesen

Wer in Deesen mit Pollenallergie unterwegs ist, kennt’s: Spaziergänge am frühen Morgen oder direkt nach einem ordentlichen Regenguss sind meist angenehmer, weil die Luft dann deutlich sauberer ist. Tipp für den Alltag: Feldwege und Wiesen lieber meiden, wenn starker Wind geht oder die Wiesen gerade blühen. Mit einer Sonnenbrille hat man nicht nur die Optik im Griff, sondern schützt auch die Augen vor fliegenden Pollen – gerade auf dem Fahrrad durchs offene Feld eine gute Sache!

Zu Hause hilft es, regelmäßig kurzes Stoßlüften zu machen – am besten morgens oder abends, wenn die Pollenbelastung draußen niedriger ist. Wer empfindlich reagiert, setzt am besten auf einen Luftfilter mit HEPA-Technik. Die Kleidung nach Draußen-Aktivitäten am besten gleich wechseln und nicht auf dem Balkon trocknen lassen, sonst holt man sich die Pollen direkt ins Wohnzimmer. Und: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte über einen Pollenfilter nachdenken – besonders praktisch für Pendler auf dem Weg Richtung Neuwied oder Montabaur.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Deesen

Die Übersicht ganz oben auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Deesen tatsächlich aussieht – lokal gemessen und immer frisch aktualisiert. So weißt du auf einen Blick, wann’s draußen kritisch wird und wie du dich vorbereiten kannst. Wenn du noch mehr wissen willst: Auf pollenflug-heute.de findest du die aktuelle Übersicht für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber gibt’s für dich praktische Alltagstipps, ausführliche Infos zu Allergien und vieles mehr rund um den aktuellen pollenflug!