Pollenflug Gemeinde Völpke heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Völpke: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Völpke

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Völpke in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Völpke

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Völpke heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Völpke

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Völpke

Völpke liegt mitten im ländlichen Sachsen-Anhalt, keine Metropole – aber auch kein Niemandsland. Umgeben von Feldern und durchzogen von kleinen Bachläufen, mischen gerade diese Landschaftsformen beim Thema Pollen ordentlich mit. Die vielen Ackerflächen sorgen nämlich insbesondere im Frühjahr und Sommer dafür, dass Pollen leichter vom Wind verbreitet werden können. Zugleich fehlen große urbane Hitzeinseln, wie man sie aus Großstädten kennt, was den Pollenflug aber nicht unbedingt mindert – im Gegenteil: Die freie Fläche begünstigt das Wehen der Pollen gleichmäßig durch den ganzen Ort.

Besonders auffällig: Der nahegelegene Hohes Holz Waldgürtel wirkt wie ein Pollenlieferant auf Abruf, vor allem zu Hoch-Zeiten der Birke. Und weil Völpke eher offen gebaut ist und sich nicht in einem eng geschlossenen Talkessel befindet, verteilen sich allergene Stoffe meist schneller – besonders an windigen Tagen. Bei starkem Nordwestwind kann es passieren, dass Pollen von jenseits der Felder oder sogar aus weiter entfernten Regionen zusätzlich herangeweht werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Völpke

Der Startschuss in die Pollensaison fällt hier oft schon im Februar oder – wenn's mild bleibt – manchmal sogar Ende Januar! Das Mikroklima zwischen Altmark und Magdeburger Börde sorgt nämlich für vergleichsweise rasches Erwärmen der Böden. Dann schießen die ersten Frühblüher los: Hasel und Erle haben in den Gärten und an Wegesrändern leichtes Spiel. Wer schon zu dieser Zeit niest, ist in Völpke also nicht allein.

Ab etwa April nimmt die Pollenkonzentration spürbar zu, da jetzt die Birken-Saison Hauptthema wird. Die Birken rund um den Ortsrand und am Sportplatz machen vielen Allergiker:innen regelmäßig das Leben schwer. Im Frühsommer legen dann die Gräser nach, die auf den umliegenden Feldern, Wiesen und Wegesrändern wirklich alles geben. Nach kurzen Regenschauern gibt’s oft Entspannung – an sonstigen Tagen kann aber gerade an sonnigen, windigen Tagen die Belastung ordentlich ansteigen.

Später im Jahr, so ab Juli/August, kommen die sogenannten Spätblüher ins Spiel: Beifuß und Ambrosia etwa gedeihen an den Rändern der Dorfstraßen, auf ungenutzten Flächen oder entlang der Bahntrasse. Auch Wegerich kommt hier häufiger vor als man denkt. Im Herbst können durch trockenes Wetter und gelegentlichen Windböen nochmal richtige Pollenwolken aufwirbeln – besonders, wenn es davor länger nicht geregnet hat.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Völpke

Wer in Völpke draußen unterwegs ist, kennt’s: An manchen Tagen reicht schon der kleine Spaziergang über den Marktplatz für tränende Augen. Ein Tipp aus Erfahrung: Schnappt euch nach kräftigen Regenfällen gern die Gummistiefel – dann sind die Pollen aus der Luft gewaschen und das Atmen fällt leichter. Wer zur Mittagszeit raus muss, kann zusätzlich eine Sonnenbrille tragen, da viele Pollen bei Wind direkt ins Gesicht geweht werden. Parkanlagen mit alten Birken meidet man besser zu den Hauptblütezeiten, auch wenn der Schatten dort noch so verlockend aussieht.

Und drinnen? Fenster am besten nur früh morgens öffnen, wenn die Pollenbelastung in der Luft oft am niedrigsten ist. Noch besser funktioniert’s, wenn ihr Lüften gezielt nach einem Regenschauer erledigt. Kleidung nach dem Spaziergang nicht gleich überall verteilen: Am besten direkt in die Waschmaschine oder zumindest getrennt aufbewahren – sonst habt ihr den ganzen Tag was von den Pollen. Wer auf wirklich Nummer sicher gehen möchte, setzt bei Staubsauger oder Luftreiniger einen HEPA-Filter ein; die Dinger leisten im Alltag echt Wunder. Im Auto hilft übrigens ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters – besonders auf den staubigen Landstraßen rund um Völpke.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Völpke

Die tagesaktuellen Pollen-Infos oben auf dieser Seite machen dir das Leben als Allergiker:in wirklich leichter – egal, ob du für den Spaziergang vorbeugst oder spontan Pläne schmieden willst. Bei uns siehst du auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Völpke, stündlich aktualisiert und lokal relevant. Lust auf noch mehr Tipps und Hintergrundwissen? Dann schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder stöber im Pollen-Ratgeber – da gibt’s hilfreiche Infos für den Alltag mit Allergie, nicht nur in Völpke!