Pollenflug Gemeinde Veilsdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Veilsdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Veilsdorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Veilsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Veilsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Veilsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Veilsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Veilsdorf

Veilsdorf liegt eingebettet im Hügelland Südthüringens, umgeben von Wäldern, Feldern und vereinzelten Flussläufen wie der Werra nur wenige Kilometer entfernt. Gerade diese vielseitige Natur sorgt in der Region für eine abwechslungsreiche Pollenlandschaft: An windigen Tagen können die Hügel in und um Veilsdorf die Pollenkonzentration sogar noch verstärken, da sich Pollen zwischen den Anhöhen sammeln und weniger leicht verwehen. Im Gegenzug bieten die Laubwälder rundum aber auch Areale mit etwas geringerer Belastung, ganz besonders bei windstillem Wetter – ein Tipp für einen entspannten Spaziergang abseits der offenen Felder.

Durch die landwirtschaftliche Prägung von Veilsdorf, mit vielen Wiesen und Weiden, gelangen ab Frühsommer reichlich Gräserpollen in die Luft. Gleichzeitig führen regionale Luftströmungen entlang der Tallagen dazu, dass sich Pollen aus benachbarten Dörfern durchaus mal nach Veilsdorf „verirren“. Wer also bei bestimmten Wetterlagen eine stärkere Belastung bemerkt, ist damit nicht allein: Die Natur verteilt ihre Pollen manchmal über überraschende Entfernungen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Veilsdorf

Noch bevor der letzte Schnee geschmolzen ist, legen Hasel und Erle schon los – oft ab Februar, manchmal auch früher, wenn es milde Winterwochen gibt. In den geschützten Ecken rund um Veilsdorf können Frühblüher schon recht zeitig Pollen freisetzen. Das bringt Allergiker:innen auf Trab, noch bevor offiziell „Frühling“ auf dem Kalender steht.

Ab Mitte April nimmt die Pollenparty richtig Fahrt auf: Die Birken rund um die Dörfer sind berüchtigt für ihre kräftige Blüte, und auch die Gräser legen spätestens im Mai nach. Besonders entlang von Feldwegen, Bahngleisen und im Umland von Veilsdorf schwirrt es dann ordentlich. Regentage bringen Erleichterung, aber nach ein paar trockenen Tagen kann die Belastung wieder deutlich hochschnellen – selbst die Einheimischen müssen dann manchmal öfter niesen.

Wenn viele schon auf den Herbst hoffen, schlagen Beifuß und Ambrosia zu – vor allem entlang der Landstraßen, alten Bahntrassen und ungemähten Wiesen. Diese sogenannten Spätblüher machen den Allergiker:innen oft noch bis weit in den September zu schaffen. Besonders bei trockenen, warmen Spätsommertagen tanzen ihre Pollen durch die Luft und lassen das alljährliche Schniefen nicht so schnell verschwinden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Veilsdorf

Am besten ist es, draußen Aktivitäten eher nach einem Regenschauer zu planen – dann sind die meisten Pollen vom Himmel gewaschen. Wer in Veilsdorf unterwegs ist, sollte breite Felder und blühende Wiesen in der Pollensaison meiden; ein Ausflug in die schattigen Ecken des Waldes oder eine kleine Tour am Abend, wenn die Pollenbelastung etwas sinkt, sind deutlich angenehmer. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur bei Sonne, sondern hält auch den einen oder anderen Pollen aus den Augen fern – klingt simpel, schützt aber effektiv.

Im Haus gilt: nach dem Nachhausekommen direkt die Kleidung wechseln und kurz abduschen – vor allem, wenn’s draußen ordentlich gewindet hat. Die Fenster am besten morgens und nachts lüften, da ist die Pollenbelastung meist geringer (besonders in ländlichen Gegenden wie hier). Wer zu Hause richtig auf Nummer sicher gehen will, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Und noch ein Tipp aus Erfahrung: Bettwäsche und Handtücher nicht im Garten zum Trocknen aufhängen – der Wind bringt mehr Pollen als gedacht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Veilsdorf

Die tagesaktuelle Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie es heute um den aktuellen pollenflug in Veilsdorf steht – speziell für unsere Region und sogar stundenaktuell. Wer dank unserer Live-Daten weiß, welche Pollen gerade die Nase ärgern könnten, kann Tagesabläufe gezielter planen und Symptome vorbeugen. Noch mehr Tipps und praktisches Wissen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder umfassend im Pollen-Ratgeber. Damit bleibst du nicht nur informiert, sondern auch einen Schritt voraus!