Pollenflug Gemeinde Oberstadt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Oberstadt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberstadt

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberstadt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Oberstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberstadt

Gemeinde Oberstadt liegt eingebettet im Thüringer Wald, umgeben von sattgrünen Hügeln und nicht weit entfernt vom Flüsschen Hasel. Diese Mischung aus dichter Bewaldung und kleinen Gewässern prägt den lokalen Pollenflug auf ganz eigene Weise. Vor allem die Wäldchen rund ums Stadtzentrum wirken manchmal wie ein Sammelbecken für Pollen: Die Bäume geben ihre Last ab, die Luft bleibt in den unteren Lagen oft eine Weile hängen – vor allem, wenn kaum Wind geht.

Wenn dann doch mal ein ordentlicher Schub Westwind durch die Täler pfeift, wird alles kräftig durchmischt: Frische Pollen wandern vom Umland in die Stadt und verstärken die Belastung zeitweise ordentlich. An Tagen mit Nieselwetter dagegen bleibt vieles auf dem Boden – dann ist draußen tatsächlich mal kurz Durchatmen angesagt. Wer morgens den Blick auf die umliegenden Hänge wirft, sieht oft feinsten Blütenstaub auf Autos und Fenstersimsen – die typischen Frühlingsgrüße aus Thüringen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberstadt

Die ersten Vorboten des Frühlings kribbeln hier oft schon Ende Februar in der Nase: Hasel und Erle schieben, begünstigt durch das milde Mikroklima in den Tallagen, ihre Blüten schon recht früh raus. Wenn es mild bleibt, reagiert die Natur prompt – die ersten Allergiker fangen dann oft sogar schon beim Sonntagskaffee im Freien an zu schniefen.

Die Hauptsaison für alle mit „Bäumchen-Birke“-Allergie geht dann im April so richtig los. Wer in Oberstadt zum Stadtpark oder an die Waldränder spaziert, begegnet den Birkenpollen in voller Wucht. Richtig knackig wird’s ab Mai, wenn überall die Gräser aus dem Boden schießen – besonders entlang der Feldwege am Stadtrand oder an den sonnenverwöhnten Wiesen auf den Südseiten der Hügel setzt die Pollenkonzentration ihren Höhepunkt.

Im Spätsommer wird’s mit Beifuß und (mancherorts) Ambrosia für empfindliche Nasen noch mal spannend – diese Kräuter wachsen besonders gern an Wegrändern, alten Gleisen und auf brachliegenden Flächen, wo sie von der Stadt nur schwer im Zaum gehalten werden. Windige Spätsommertage befördern ihre Pollen ruckzuck über die Dächer hinweg; nach einem Regenguss hingegen gönnt die Natur kurze Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberstadt

Wer in Oberstadt mit Pollenallergie unterwegs ist, kennt das: Ein Spaziergang entlang der Haselsträucher oder Birken-Allee ist an manchen Tagen eine echte Herausforderung. Tipp aus dem Alltag: Nach einem Regentag entspannt durch den Stadtwald oder über’n Marktplatz schlendern – da ist die Luft oft viel sauberer. Lieber frühe Abendstunden nutzen, wenn die Pollenzahl spürbar nachlässt, oder an windarmen Tagen mit Sonnenbrille unterwegs sein, um die Augen ein wenig zu schützen. Und wer im Sommer mit dem Fahrrad unterwegs ist, dem hilft ein leichtes Halstuch, um zumindest einen Teil der Pollen aus der Atemluft zu filtern.

Für ein pollenfreieres Zuhause gilt in Oberstadt: Morgens nur kurz stoßlüften (nicht durchgehend), am besten nach dem Regen. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn regelmäßig anschmeißen. Wäsche im Sommer besser drinnen trocknen – sonst holen die T-Shirts den Blütenstaub vom Balkon direkt zurück ins Haus. Auch im Auto macht ein Pollenfilter Sinn, gerade bei Ausflügen ins Hinterland. So bleibt die eigene kleine Komfortzone auch während der Hauptsaison halbwegs pollenarm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberstadt

Ob beim Stadtbummel, im Garten oder auf dem Weg zur Arbeit – mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Oberstadt immer im Blick. Den tagesaktuellen Stand liefert dir unsere Tabelle live und lokal, sodass du weißt, welche Pollen dich heute erwarten. Mehr rund ums Thema, viele Alltagstipps und Hintergründe findest du jederzeit bequem auf pollenflug-heute.de und natürlich im Pollen-Ratgeber.