Pollenflug Gemeinde Valwig heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Valwig: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Valwig

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Valwig in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Valwig

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Valwig heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Valwig

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Valwig

Mitten im malerischen Moseltal gelegen, bringt Valwig sowieso schon sein ganz eigenes Klima mit – und das macht sich beim Pollenflug deutlich bemerkbar. Die Mosel, die sich direkt durch den Ort schlängelt, sorgt zusammen mit den umgebenden Weinbergen und bewaldeten Hängen für eine spezielle Luftzirkulation. Durch die Tallage können sich Pollen dort leichter sammeln und teilweise länger halten als in den offenen Ebenen. Gerade an sonnigen Tagen mit schwachem Wind kann das die Pollenkonzentration deutlich erhöhen.

Zudem tragen die Anbauflächen und der Reichtum an Wiesen dazu bei, dass sowohl Baum- als auch Gräserpollen „direkt vor Ort“ produziert werden. Nach ausgiebigen Regenfällen sind die Straßen zwar staubfrei, aber sobald es danach wieder trockener wird, steigt die Belastung schnell wieder an. Hinzu kommt: Über die Mosel und die Hangwinde kann es schon mal vorkommen, dass Pollen von weiter entfernten Gebieten bis nach Valwig „eingeschleppt“ werden. Da heißt es dann: Fenster abends lieber mal zulassen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Valwig

Alljährlich merkt man schon im Februar bis März: Da tut sich was in der Luft! Hasel und Erle legen oft los, noch bevor der Winter so richtig vorbei ist. Durch das geschützte Moseltal kann das in Valwig gerne auch mal ein paar Tage eher der Fall sein als in anderen Regionen in Rheinland-Pfalz. Wer schon zu dieser Zeit leicht reagiert, weiß – die Saison startet immer früher.

Später im Frühjahr, im April und Mai, übernehmen die Birken das Ruder und mit ihnen kommen die stärkeren Belastungen. Birken wachsen gerne am Moselufer und auf lichten Flächen rund um den Ort. Die große Stunde der Gräser schlägt ab Mai/Juni: Ob auf den Weinbergsrändern oder den zahlreichen Wiesen – wer empfindlich reagiert, kennt die üblichen Hotspots. Typisch für die Gegend: Nach einem Regenschauer ist es kurz ruhiger, aber bei trockenem Südwind können die Werte wieder schnell steigen.

Im Spätsommer (ab Juli) bis weit in den September tauchen dann die Spätblüher wie Beifuß und sogar Ambrosia auf. Besonders rund um Brachen, an Straßenrändern und entlang der Bahnstrecke bei Cochem und Umgebung finden sich solche Pflanzen. Sie sind zwar nicht überall verbreitet, können aber trotzdem für spürbare Reizungen sorgen – gerade an heißen, windigen Tagen. Da lohnt sich der regelmäßige Blick auf die aktuellen Polleninfos.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Valwig

Der kleine Spaziergang entlang der Mosel ist zwar herrlich – aber an Tagen mit hohen Pollenwerten empfiehlt es sich, solche Ausflüge lieber nach einem ordentlichen Regenschauer zu machen. Regen wäscht die Luft nämlich sauber! Auch eine Sonnenbrille hilft, um die Pollen ein bisschen fernzuhalten, besonders beim Radfahren oder auf dem Weg zum Supermarkt. Wer kann, meidet zur Hauptblütezeit besser Parks und Wiesen rund um die Gemeinde, vor allem mittags und am frühen Abend. In die Weinberge? Besser nicht bei starkem Wind!

Zuhause kann man auch einiges tun: Nachmittag oder abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt. Für Schlafzimmer eignet sich ein mobiles Luftreinigungsgerät mit HEPA-Filter besonders gut. Kleiner Tipp: Wäsche nicht draußen trocknen lassen – sonst landen die Pollen direkt wieder im Bett. Auch das Auto freut sich über einen frischen Pollenfilter. Wer regelmäßig putzt und glatte Böden feucht wischt, hat drinnen meist seine Ruhe.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Valwig

Ein Blick nach oben genügt: Unsere Tabelle zeigt dir für Valwig den aktuellen Pollenflug – immer live und auf den Punkt. So bist du jeden Tag vorbereitet und kannst spontan entscheiden, was draußen liegt (und was lieber verschoben wird). Noch mehr Infos, Tipps und frische Updates gibt’s jederzeit auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme auf!