Pollenflug Gemeinde Morshausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Morshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Morshausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Morshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Morshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Morshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Morshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Morshausen

Morshausen liegt hübsch eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Hunsrücks – rundherum viel Wald und Wiese. Diese Lage hat direkten Einfluss auf den Pollenflug: Während die dichten Wälder rund um die Gemeinde an windschwachen Tagen für eine gewisse Schutzwirkung sorgen können, sammeln sich bei östlicher Windlage die Pollen aus den weitläufigen Wiesen und Feldern munter in den tiefer gelegenen Ortschaften. Kurz gesagt: Je nach Windrichtung kann die Pollenkonzentration an manchen Tagen ganz schön schwanken.

Spannend ist auch der Einfluss des naheliegenden Moseltals. Gerade an wärmeren Tagen schleppt die Thermik verstärkt Pollen aus dem Flusstal nach oben in Richtung Morshausen. Wer also in der Nähe der Talausläufer wohnt oder gerne dort spazieren geht, könnte besonders im Frühjahr und Frühsommer ein bisschen mehr „Schnief-Potential“ bemerken als im Rest des Ortes.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Morshausen

Im Hunsrück startet die Pollenzeit meist früher, als man denkt: Schon ab Februar sind die ersten Frühblüher aktiv. Insbesondere die Hasel und Erle machen sich bemerkbar. Durch das recht milde Mikroklima im Moselraum beginnt ihre Blütezeit oft früher als andernorts in Rheinland-Pfalz – leidgeprüfte Frühallergiker sollten also schon im Spätwinter auf die ersten Symptome achten.

Richtig rund geht’s dann im Frühjahr und Frühsommer: Von April bis etwa Juni sorgen Birken in den Gärten und ringsum sowie die umliegenden Gräser für besonders hohe Belastungen. Die Birken finden sich häufig auch in der Nähe der Dorfplätze oder an Straßenrändern – manchmal reicht schon ein kurzer Windstoß, um die Pollen in Bewegung zu bringen. Wer Wiesen oder grüne Feldwege meidet, kann den Gräserwolken manchmal entkommen… aber eben nicht immer.

Im Spätsommer und bis weit in den Herbst hinein kommen dann die sogenannten Spätblüher: Vor allem Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia sind entlang der Feldwege, auf Brachflächen und an Bahndämmen rund um Morshausen zu finden. Ein kurzer Regenschauer kann kurzfristig für Erleichterung sorgen, doch laue Spätsommertage lassen die Pollenbelastung auch im September noch aufleben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Morshausen

Wer auf der Suche nach frischer Luft ist, sollte seine Aktivitäten clever planen: Spaziergänge in den Wäldern rund um Morshausen sind besonders nach einem kräftigen Schauer empfehlenswert, denn dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Mittags, wenn die Konzentration oft am höchsten ist, zieht man besser nicht planlos los. Auch eine große Sonnenbrille und gegebenenfalls eine leichte Mütze bieten Schutz vor herumfliegenden Pollen, vor allem wenn der Wind wieder einmal durchs Dorf pfeift.

Drinnen kann man mit ein paar simplen Handgriffen viel erreichen: Morgens und abends lüften, wenn die Pollenbelastung draußen niedriger ist, hilft dabei, die Wohnung pollenfrei zu halten. Luftreiniger mit HEPA-Filter leisten in vielen Haushalten gute Dienste – gerade im Schlafzimmer. Und auch wenn der Garten ruft: Die frisch gewaschene Wäsche besser im Haus trocknen, damit sie nicht zur „Pollenfalle“ wird. Wer viel Auto fährt, sollte den Pollenfilter im Wagen regelmäßig wechseln lassen – das zahlt sich gerade in der Hauptsaison schnell aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Morshausen

Ob du nun zur Arbeit musst, einen Ausflug in die Umgebung planst oder einfach im Garten entspannen möchtest – mit unserer Übersicht oben bist du bestens informiert: Sie zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Morshausen live und lokal, damit du weißt, was dich draußen erwartet. Schau regelmäßig vorbei auf pollenflug-heute.de und entdecke praktische Tipps sowie weiterführende Infos im Pollen-Ratgeber – für einen möglichst beschwerdefreien Alltag trotz Pollenflug.