Pollenflug Gemeinde Burtscheid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burtscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Burtscheid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burtscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burtscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Burtscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burtscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burtscheid

Zwischen sanften Hügeln und den Ausläufern malerischer Eifelwälder liegt die Gemeinde Burtscheid – und genau das prägt auch, wie viele Pollen hier in die Luft gelangen. Die Nähe zu großen Grünflächen sorgt vor allem im Frühjahr und Sommer dafür, dass sich Baum- und Gräserpollen recht leicht verteilen können. Besonders wenn sich nach klaren Nächten die Sonne zeigt, kann es schon am Morgen zu einer erhöhten Pollenbelastung kommen.

Andererseits gibt es in Burtscheid immer wieder kleine Kaltluftseen, vor allem in den Tälern rund um den Ort. Das bremst an feuchten oder windstillen Tagen die Zirkulation und reduziert den Pollenflug etwas. Kommt aus Richtung Mosel oder Hunsrück mal ein ordentlicher Wind auf, dann können natürlich auch Pollen von außerhalb zuwehen. Alles in allem ist die Pollenbelastung in Burtscheid ziemlich wetter- und windabhängig – und kann je nach Wetterumschwung recht unterschiedlich ausfallen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burtscheid

So früh wie anderswo im Westen, meist schon im Januar oder Februar, startet in Burtscheid die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle sind hier die Vorboten – manchmal legen einzelne Sträucher schon los, während der letzte Schnee gerade geschmolzen ist. Gerade in geschützten Ecken oder an sonnigen Südhängen blühen sie besonders früh und sorgen für die erste Pollenwelle des Jahres.

Im Frühling schießt dann die Birke kräftig nach und macht Allergiker:innen das Leben schwer – ihre Pollen finden sich oft besonders rund um Spielplätze oder in den kleinen Parks der Gemeinde. Wenig später ist „Gräser-Alarm“: Von den Wiesen am Ortsrand und entlang der kleinen Bachläufe wird es ab Mai schnell grün und pollenreich. Die Monate Mai bis Juli gelten als Hauptsaison, in denen Bäume und Gräser für ordentlich Wirbel sorgen. Gerade warme, trockene Tage mit etwas Wind lassen die Pollenverteilung so richtig in Schwung kommen.

Gegen Spätsommer übernehmen dann die Kräuter das Zepter. Beifuß findet man häufig an den Straßenrändern oder auf verwilderten Brachen im Ort. In den letzten Jahren taucht auch vermehrt Ambrosia auf – besonders unscheinbar, aber allergenstark. Wer also an Bahndämmen oder wenig gemähten Flächen entlang läuft, sollte im Hoch- und Spätsommer vorsichtig sein. Ein kräftiger Schauer zwischendurch ist übrigens der natürliche Pollen-Reset: Nach Regen sinkt die Konzentration merklich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burtscheid

Wer in Burtscheid mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt’s vermutlich: Die frische Morgenluft lockt zwar, aber vor allem an sonnigen, windigen Tagen ist ein Spaziergang durch die Felder oder Parks mit Sonnenbrille und ggf. Mund-Nasen-Schutz (echt, das hilft!) deutlich angenehmer. Wenn’s regnet oder kurz danach, ist die Luft oft viel pollenärmer – ideal zum Durchatmen oder fürs Joggen draußen. Wer es flexibel einrichten kann, sollte größere Pollenquellen (wie frisch gemähte Wiesen) in der Hauptflugsaison meiden. Auch ein kleiner Umweg durch die Altstadt oder enge Gassen kann helfen, da hier oft weniger Pollen unterwegs sind.

Für drinnen lohnt es sich, abends nach Sonnenuntergang zu lüften – dann ist die Pollenkonzentration in der Luft meist am niedrigsten. Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen und vor dem Zubettgehen einmal kurz abduschen. Praktisch: Inzwischen gibt es für viele Staubsauger spezielle HEPA-Filter, die Pollen aus der Raumluft aufnehmen. Und: Wenn’s Auto mal wieder geputzt werden muss, checken, ob der Pollenfilter im Innenraum auch wirklich aktuell ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burtscheid

Ein Blick auf unsere Tabelle oben – und du weißt sofort, wie der pollenflug heute in Gemeinde Burtscheid tatsächlich aussieht. Egal ob du spontan raus willst oder deine Wohnung pollenarm halten möchtest: Mit unseren tagesaktuellen Werten behältst du den Überblick, welche Pollen gerade die Luft unsicher machen. Falls dich tiefergehende Infos oder weitere Tipps zur Allergieprävention interessieren, schau doch mal auf unserer Startseite vorbei – oder lies direkt im Pollen-Ratgeber nach. So bist du bestens gerüstet, was den aktuellen pollenflug betrifft!