Pollenflug Gemeinde Utzenfeld heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Utzenfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Utzenfeld

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Utzenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Utzenfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Utzenfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Utzenfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Utzenfeld

Klein, charmant und mitten im Südschwarzwald – Utzenfeld liegt fast wie eine grüne Insel im Wiesental. Rundherum ragen Wälder, Hügel und sanfte Berghänge auf, etwa Richtung Belchen oder Halden. Kein Wunder, dass Bäume und Wiesen hier besonders prächtig gedeihen – ideale Bedingungen also auch für die Pollenproduktion. Die Tallage sorgt häufig dafür, dass Pollen quasi in den Ort „hineinschlüpfen“ und sich dort sammeln, besonders bei windstillen Tagen kommt es zu einer gewissen „Anreicherung“.

Aber: Stramme Schwarzwaldwinde oder Föhnlagen können die Pollenkonzentration genauso schlagartig erhöhen – nicht nur von heimischen Pflanzen, sondern durch die offene Tallage manchmal auch von Pollen, die außerhalb gelandet sind und dann durch die Luft zu uns finden. Dazu mischt die nahe Wiese den Pollenmix kräftig durch. Insgesamt ist die Verteilung im Ort mal stärker, mal schwächer, je nachdem, wo man gerade unterwegs ist – an Waldrändern und auf Lichtungen heißt’s meist: Nase auf Empfang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Utzenfeld

Fast jedes Jahr kommt es einem so vor, als ob der Frühling ein wenig schneller Einzug hält im Wiesental – das milde Mikroklima macht’s möglich. Hasel und Erle legen meist schon ab Ende Januar los, manchmal reicht sogar ein milder Südwind für einen Sprungstart. Auch wenn’s draußen noch nach Winter aussieht: Frühblüher sind echte Frühaufsteher und bringen die erste Pollenbelastung mit sich.

Der Höhepunkt kommt dann im April und Mai, wenn die Birkenblüte richtig durchstartet – die stehen hier an vielen Feldrändern und auch mal mitten im Dorf. Noch ein bisschen später, im Mai und Juni, gesellen sich die Gräser dazu, die auf den saftig grünen Wiesen rund um Utzenfeld für ordentlich „Druck auf der Nase“ sorgen können. Gerade an trockenen Tagen mit kräftigem Wind stäuben Birken und Gräser besonders kräftig – Allergiker:innen merken das sofort, besonders am Mittag.

Ab Juli wird’s langsam ruhiger, aber längst nicht pollenfrei. Jetzt übernehmen Beifuß und Ampfer die Hauptrolle, dazu – wenn auch eher selten – Ambrosia, die oft an Wegrändern oder entlang der Bahntrasse zu finden ist. Ab und zu sorgt ein kurzer Regenschauer für Aufatmen, da die Blüte kurz unterbrochen wird. Mit dem Herbstwetter klingt der „Pollenmarathon“ schließlich aus – wenigstens bis zum nächsten Frühjahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Utzenfeld

Vor allem in der Blütezeit gilt: Lieber nach einem ordentlichen Regenguss an die frische Luft, denn dann sind die meisten Pollen am Boden. Spaziergänge sind auf den schattigen Waldwegen angenehmer als über offene Wiesen, wo die Gräser blühen. Eine Sonnenbrille hält übrigens nicht nur die Sonne ab, sondern schützt auch Augen vor Pollen. Wer auf Nummer sicher gehen will, legt Ausflüge außerhalb der Hauptflugzeiten – also besser vormittags oder am Abend.

Zuhause helfen kleine Tricks, das Leben pollenärmer zu machen. Das Lüften am besten kurz nach dem Regen erledigen, denn dann ist die Außenluft nahezu pollenfrei. Die frisch getragene Kleidung direkt im Flur ausziehen und nicht im Schlafzimmer lagern – das spart nächtliches Niesen. Wer auf Technik setzt: HEPA-Filter im Staubsauger oder ein Pollenfilter im Auto können die Belastung deutlich senken. Und auf keinen Fall die Bettwäsche draußen aufhängen, so verführerisch der Schwarzwald-Duft auch wäre!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Utzenfeld

Unsere Übersicht oben informiert dich ganz aktuell, was an Pollen heute in Gemeinde Utzenfeld gerade unterwegs ist – ideal, damit du beim pollenflug aktuell immer auf der sicheren Seite bist. Diese Live-Daten nehmen dir das Rätselraten ab und helfen dir, den Tag ein bisschen besser zu planen. Wenn du noch tiefer ins Thema einsteigen möchtest, schau doch direkt auf unserer Startseite vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber – für Tipps, Wissen und praktische Hilfe rund ums Jahr.