Pollenflug Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg) heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg): Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg)

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg)

Die Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg) liegt zwischen Feldern, Wiesen und kleinen Waldstücken – typisch norddeutsche Landschaft eben! Gerade die Nähe zu ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen rund um das Dorf sorgt dafür, dass besonders Gräserpollen gute Chancen haben, den Weg in die Luft zu finden. Und weil Ostenfeld nah am Nord-Ostsee-Kanal liegt, kann auch mal eine frische Brise Pollen übers Wasser pusten, die sonst vielleicht nicht direkt aus der eigenen Nachbarschaft stammen.

Gerade außerhalb geschlossener Siedlungsbereiche – zum Beispiel im Süden Richtung Klein Oeversee oder an den Feldrändern – kommt es durch den fehlenden Windschutz oft zu einer stärkeren Pollenausbreitung. Doch keine Panik: Nach kräftigem Regen beruhigt sich die Lage meist rasch, weil die Luft langsam wieder „abgewaschen“ wird. Auf dem platten Land ist außerdem die Zuströmung aus umliegenden Regionen häufiger, weshalb die Tagesbelastung mitunter von Windrichtung und Geschwindigkeit beeinflusst wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg)

Kaum ist der letzte Frost vorbei, starten schon die ersten Frühblüher ins Rennen: Hasel und Erle geben meist schon im Februar oder März Vollgas. Durch das eher milde Schleswig-Holsteiner Küstenklima geht’s hier oft etwas eher los als anderswo im Norden – überraschende Schnupfennasen im Februar sind also keine Seltenheit.

Ab April dreht dann die Birke ordentlich auf. Wer durch die Straßen und Richtung Brinkhusen unterwegs ist, wird schnell merken: Die klassischen Straßenbäume wie Birke und Esche, aber auch die vielen Gräser auf den Wiesen der Umgebung sorgen für die Hauptsaison. Von Mai bis Juli erreichen die Gräser ihren Höhepunkt – besonders rund um die Feldwege, wo frisch gemäht, gesät oder gepflegt wird. Hier hilft der kräftige Westwind gerne mal nach und verteilt die Pollen großflächig.

Im Spätsommer kommen dann die typischen Kräuterpollen aufs Tableau, besonders Beifuß und in manchen Jahren auch immer häufiger Ambrosia. Die wachsen gern an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise – also überall dort, wo ein bisschen Wildnis erlaubt ist. Die Belästigung hält bei trockener Witterung oft bis in den September hinein durch. Temperaturschwankungen, längere Trockenperioden oder ein überraschender Regenguss verschieben die Blütezeit ab und zu, aber im Großen und Ganzen bleibt der Rhythmus ähnlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg)

Im Alltag heißt’s: Augen auf und Nase zu! Wer muss, sollte die große Frischluftportion lieber nach einem ordentlichen Regenschauer genießen – dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Spaziergänge am Morgen sind in Ostenfeld eine feine Sache, weil die Pollenbelastung oft niedriger ist als am späten Nachmittag. Sonnenbrille aufsetzen (ja, auch im Norden scheint zwischendurch die Sonne!) hält zusätzlich viel von dem Kribbelzeug fern. Wer große Parks oder die landwirtschaftlichen Wege nicht unbedingt braucht, sollte gerade in Spitzenzeiten eher durchs Dorfzentrum schlendern.

Zuhause lautet die Devise: kontrolliertes Lüften, am besten kurz und am frühen Abend, wenn draußen weniger Pollen durch die Luft schwirren. Wer empfindlich ist, kann über spezielle Pollenfilter fürs Fenster oder sogar einen HEPA-Filter im Schlafzimmer nachdenken – gibt’s inzwischen zu moderaten Preisen. Die Wäsche bitte nicht draußen im Garten aufhängen; sonst zieht die frisch gewaschene Jeans gleich gelbe „Mitbewohner“ ein. Für Autofahrer lohnt der Blick zum Pollenfilter in der Lüftung: Ein regelmäßiger Austausch macht einen spürbaren Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ostenfeld (Rendsburg)

Du willst wissen, wie es heute um den aktuellen Pollenflug in Ostenfeld (Rendsburg) steht? Unsere Übersicht oben hält dich immer auf dem Laufenden – ganz ohne Ratespiel. So kannst du deinen Tag gezielt planen und bist bestens vorbereitet. Noch mehr Tipps, Tricks und den Gesamtüberblick findest du direkt auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein – zusammen sagen wir dem Niesen den Kampf an!