Pollenflug Gemeinde Molfsee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Molfsee: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Molfsee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Molfsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Molfsee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Molfsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Molfsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Molfsee

Gemeinde Molfsee hat landschaftlich echt was zu bieten: rundherum viel Grün, kleine Wälder wie die Gehege am Eidertal, der Fluss Schwentine in der Nähe und das offene Land Richtung Bothkamp prägen die Region. Gerade der Molfsee und weitere Feuchtgebiete rund um das Dorf sorgen nicht nur für die idyllische Aussicht, sondern erlauben Pollen aus umliegenden Wäldern oder von Feldern, per Wind leicht herüberzuwehen. Die flachen, offenen Flächen rund um Molfsee tragen gleichermaßen dazu bei, dass der Pollen nicht einfach verweht – sondern sich hier teils sammeln kann.

Durch die Nähe zu Kiel und das leicht hügelige Gelände wechseln sich ruhige mit windigen Tagen ab. Bei Südwestwinden werden häufig landwirtschaftliche Pollen bis in den Ort geweht, während die Strukturen des Ortes (wie Hausdächer oder Hecken) die Verteilung im Siedlungsbereich beeinflussen. Hinzu kommt das Mikroklima durch die Seenplatte, das manchmal für frühere Blühstarts – speziell bei Hasel – sorgt, wenn’s im Frühjahr doch schon mild wird. Kurzum: In Molfsee mischen sich Natur und Wetter in Sachen Pollenkonzentration ordentlich ein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Molfsee

Wenn im Februar oder sogar schon Ende Januar die ersten Sonnenstrahlen auftauchen, merkt man es rasch: Die Haselsträucher an den Feldwegen legen los, Erle zieht zeitlich eng nach. Das feuchte Umland rund um den Molfsee kann diesen Start je nach Witterung noch mehr anschieben. Wer auf Frühblüher-Pollen reagiert, sollte die ersten warmen Tage also besonders wachsam sein.

Ab April übernimmt die Birke dann das Kommando – und hier wird’s meist intensiver: Gerade in Molfsee stehen in Parks, am Friedwald und entlang der Dorfstraßen viele Birken, die reichlich Pollen abgeben. Gegen Mai bis in den Sommer hinein beginnt die Gräserzeit, auch auf den vielen Wiesen zwischen Molfsee und Rumohr. Spaziergänge über Land oder aufs Feld bringen in dieser Zeit die typische "Gräsernase", der Wind verteilt die Pollen kräftig, vor allem an trockenen, sonnigen Tagen.

Spät im Sommer, meist ab Juli, folgt noch die Zeit der Kräuter und sogenannten Spätblüher: Beifuß ist jetzt am Straßenrand oder auf Bahnstreifen (zum Beispiel an der Landstraße nach Blumenthal) ein häufiger Pollenlieferant. Ambrosia taucht mittlerweile vereinzelt auf – vor allem auf Brachflächen oder an Baustellen, wo sich der "Neuling" wohlfühlt. Ein nasses Jahr verzögert die Pollensaison schon mal, während trockenes Wetter alles beschleunigen kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Molfsee

Wenn es draußen wieder brummt und summt, hilft’s, den Tag etwas nach dem Pollenflug zu planen: Wer morgens schon merkt, dass die Luft „kribbelt“, sollte größere Spaziergänge eher direkt nach Regengüssen oder am späten Abend machen – dann ist der Pollen in der Luft meist am geringsten. Viel befahrene Straßen und offene Feldwege sind gerade während der Blütezeiten von Gräsern oder Birke manchmal echte Hotspots, also besser auf windgeschützte Strecken ausweichen. Sonnenbrille auf und, wenn’s schlimmer ist, einfach mal eine medizinische Maske tragen – das hält schon ordentlich was ab.

Zuhause kann man in Molfsee ebenfalls was tun, denn der Pollen kommt ungebeten mit: Lüften am besten nur früh am Morgen oder in der Nacht, wenn der Pollenstand niedrig ist. Wer es ganz clever mag: Lüfter mit HEPA-Filter anschaffen, das hilft besonders im Schlafzimmer. Übrigens: Wäsche sollte jetzt wirklich drinnen trocknen; auf dem Balkon hängt sich sonst ordentlich Pollen an. Und fürs Auto – kein Scherz – gibt’s spezielle Pollenfilter, die einen echten Unterschied machen, wenn man viel unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Molfsee

Ob Frühlingserwachen, Hauptsaison oder Nachzügler – unsere Übersicht da oben verrät dir ganz genau, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Molfsee aussieht. So kannst du je nach Tag und Wetterlage besser planen und Überraschungen vermeiden. Noch mehr Hintergründe und Tipps gibt es jederzeit auf unserer Startseite oder du findest praktische Antworten im Pollen-Ratgeber. Schau immer mal wieder vorbei, dann bist du immer auf dem Laufenden!