Pollenflug Gemeinde Untermaßfeld heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Untermaßfeld: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Untermaßfeld

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Untermaßfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Untermaßfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Untermaßfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Untermaßfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Untermaßfeld

Untermaßfeld liegt recht idyllisch am Südrand des Thüringer Waldes, eingebettet zwischen Feldern, Flussufern und sanften Erhebungen. Die Werra, die sich durchs Dorf schlängelt, spielt tatsächlich beim Pollenflug eine kleine Rolle: Über die feuchten Flächen am Fluss lagern sich weniger Pollen ab, während windige Tage dafür sorgen, dass Staub und Blütenstaub aus den angrenzenden Wiesen und Gehölzen doch durch die Straßen ziehen.

Etwas außerhalb breiten sich kleine Waldstücke und ausgedehnte Felder aus – perfekte Bedingungen für Bäume und Gräser, deren Pollen per Wind in die Siedlung getragen werden. Bei Westwind werden die Blütenstäube gern mal großflächig in den Ort verteilt. Auch ist in den Sommermonaten durch die Wärmeabstrahlung der umgebenden Flächen oft eine stärkere Pollenbelastung am Nachmittag zu spüren. So merkt man in Untermaßfeld den Wechsel der Jahreszeiten manchmal buchstäblich an der eigenen Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Untermaßfeld

Schon sehr früh im Jahr – manchmal ab Februar, vor allem wenn das Klima mal wieder einen auf Frühling macht – beginnen Hasel und Erle zu blühen. Die Sträucher und kleinen Bäume findet man rund um alte Grundstücke, an Parkrändern und teils direkt am Fluss. Gerade wenn die Temperaturen für ein paar Tage steigen, wirbeln die ersten Pollen durch die Luft und läuten in Untermaßfeld die sogenannte Allergie-Saison ein.

Richtig los geht’s dann mit der Birke: Von Mitte April bis Anfang Mai sieht man im ganzen Ort die charakteristischen weißen Stämme und das frische Grün der Bäume – und merkt die Birkenpollen spätestens, wenn der Wind auffrischt. Kurz danach übernehmen die Gräser. Besonders diejenigen, die an den Feldrändern wachsen oder entlang von Wirtschaftswegen: Ihre Blüte im Mai und Juni ist der Klassiker, der Allergiker:innen zum Niesen und Augenreiben bringt. Bei trockenem Wetter und kräftigen Böen werden die Pollen recht leicht über das offene Land bis in die Siedlung geweht.

Zum Spätsommer hin, oft ab Juli, stehen Beifuß und Ambrosia in den Startlöchern. Beifuß wächst gern mal an Straßenrändern, leerstehenden Grundstücken oder am alten Bahndamm. Auch Ambrosia wurde in den letzten Jahren immer wieder in Thüringen gesichtet, wenn auch eher vereinzelt. Wer sensibel auf diese Kräuter reagiert, sollte die entsprechenden Hotspots besonders im Spätsommer etwas meiden und ein Auge auf das Wetter haben: Nach Regenfällen ist die Luft oft pollenarm – ein Segen für alle Geplagten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Untermaßfeld

Auch wenn’s einen oft nach draußen zieht: In der Hauptblütezeit lohnt es sich, die frühen Abendstunden für Spaziergänge zu wählen – da ist die Pollenbelastung normalerweise etwas niedriger. Die Werrapromenade ist zwar schön, kann bei Gräserblüte aber eine echte Pollenfalle sein. Sonnenbrille aufsetzen hilft, die Augen vor Pollenflug zu schützen – und sieht nebenbei noch schick aus. Wer auf dem Land unterwegs ist, sollte frisch gemähte Wiesen und gut bestückte Feldraine eher meiden, zumindest bei Wind.

Für zu Hause gilt: Stoßlüften am besten nur dann, wenn der Pollenflug gering ist – idealerweise nach einem Regenschauer oder spät abends. Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder kleine mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter leisten in vielen Haushalten gute Dienste. Ein echter Geheimtipp: Kleidung, die draußen getragen wurde, besser nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Und wenn’s ums Auto geht: Gerade Pendler profitieren davon, wenn bei der nächsten Inspektion mal fix nach dem Pollenfilter geschaut wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Untermaßfeld

Du willst wissen, ob heute Hasel, Gräser oder Birke in Untermaßfeld für kribbelnde Nasen sorgen? Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir live den aktuellen pollenflug – direkt für deine Region, jeden Tag neu. So kannst du dich besser auf den Alltag vorbereiten – ob beim Lüften, beim Spaziergang oder bei der Freizeitgestaltung. Noch mehr Infos zu Allergien, lokalen Besonderheiten und Alltagstipps findest du auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Schau gerne öfter vorbei – deine Nase wird’s dir danken!