Pollenflug Gemeinde Tielen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tielen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tielen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tielen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tielen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Tielen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tielen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tielen

Tielen liegt mitten im schönen Schleswig-Holstein – eingebettet zwischen sanften Feldern, kleinen Wäldern und in recht überschaubarer Entfernung zur Eider. Genau das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar: Die offenen Flächen rund um die Gemeinde begünstigen, dass besonders im Frühling und Frühsommer viele Pollen ungebremst aus der Umgebung nach Tielen transportiert werden. Windige Tage? Hier haben wir sie sowieso öfter mal – und die sorgen dafür, dass Pollen weit über’s Land verteilt werden.

Die Nähe zum Wasser, gerade die Eider und einige kleinere Feuchtgebiete südlich des Ortes, können den Pollenflug zwar lokal etwas abmildern, aber richtig aufatmen lässt es einen meist doch erst nach einem kräftigen Regenschauer. Je nach Windrichtung können aber auch aus den Nachbargemeinden oder sogar von weiter her zusätzliche Pollenstraßen aufziehen. Das sorgt manchmal für Überraschungen bei der Belastung im Tagesverlauf – da ist Wachsamkeit wirklich gefragt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tielen

Startschuss für Allergiker fällt hier oben oft schon im Februar, wenn die Hasel und Erle mit den ersten milden Sonnenstrahlen durchstarten. Gerade in den geschützten Waldrändern rund um Tielen kann es dann überraschend früh kritisch werden, da das Mikroklima den Blühbeginn manchmal ein paar Tage vorzieht. Schon riecht’s nach Frühling – und für die Nase wird’s anstrengender.

Im April und Mai mischt sich dann vor allem die Birke ein. Die steht im Norden natürlich zuhauf an den kleinen Straßenrändern, hinter Höfen und im Dorf selbst. Wenn die Birkenpollen fliegen und die Gräser ihre Hochsaison einläuten (typischerweise ab Mai bis tief in den Juli), merkt man das besonders auf den offenen Wiesenflächen rund um Tielen. Spaziergänge über Land kosten da manchmal extra Taschentücher! Die Belastung hängt stark davon ab, wie windig es ist: Sturm trägt die Pollen noch schneller bis in jede Ecke.

Ab Juli verschiebt sich das Geschehen. Jetzt kommen Beifuß und manchmal sogar Ambrosia ins Spiel – vor allem an den Straßenrändern, auf alten Brachflächen oder entlang des Bahndamms Richtung Süden. Diese Kräuter tauchen oft dann auf, wenn die ersten glauben, sie hätten die Saison schon hinter sich. Spätsommerliche Wärme und ausbleibender Regen können die Blütephase hier noch ordentlich in die Länge ziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tielen

Wie kommt man nun halbwegs gut durch die Saison? Wer in Tielen unterwegs ist, sollte windige Frühlingstage besser nutzen, um drinnen zu bleiben – oder zumindest direkt nach Regenschauern für die Spaziergänge rausgehen, da dann die Luft oft spürbar pollenärmer ist. Parks und blühende Wegränder am besten meiden, wenn gerade der Pollen-Höhepunkt angezeigt wird. Eine Sonnenbrille ist kein modisches Beiwerk, sondern schützt tatsächlich die Augen vor lästigem Blütenstaub und schont die Schleimhäute.

Für Zuhause empfehlen sich ein paar kleine Anpassungen: Morgens und abends lüften – und möglichst quer, damit die Pollen nicht dauerhaft ins Haus rieseln. Wer einen Luftfilter verwendet, sollte auf einen HEPA-Filter achten. Auch die Waschmaschine wird Allergikern zur besten Freundin, denn getragene Kleidung am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wäsche an sonnigen Tagen lieber drinnen trocknen, denn draußen setzen sich die Pollen ganz schnell fest. Und falls das Auto mal bewegt wird: Ein intakter Pollenfilter hilft mehr, als man denkt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tielen

Ob Frühblüher oder Spätsommer-Kräuter: Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, welcher aktueller pollenflug in Gemeinde Tielen gerade unterwegs ist – einfach, übersichtlich und auf den Punkt genau. Damit bist du bestens informiert und kannst deinen Alltag in der Allergiesaison stressfreier planen. Noch mehr praktische Alltagshinweise und Wissenswertes rund um das Thema Pollen findest du entweder direkt auf unserer Startseite oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber.