Pollenflug Gemeinde Schülp heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schülp: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schülp

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schülp in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schülp

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schülp heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schülp

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schülp

Gemeinde Schülp, irgendwo zwischen Marsch, Geestrücken und ein bisschen Küstenbrise: Die Region bringt so ihre ganz eigenen Eigenheiten beim Thema Pollenflug mit. Da Schülp nur einen Katzensprung vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt liegt, spürt man hier oft den Einfluss von regelmäßigem Wind und manchmal sogar einer feuchten Brise. Solche Windverhältnisse können Pollen über weite Strecken antragen – das heißt, die Pollenkonzentration schwankt mit jeder Böe. Wer glaubt, dass ein bisschen Abstand zum Grün hinterm eigenen Zaun reicht, wird an Tagen mit stärkerem Westwind oft eines Besseren belehrt.

Zudem lockern rund um Schülp kleinere Wälder und Inseln aus Buschwerk die flache Landschaft auf. Diese Grünflächen wirken wie Sammellager für Baum- und Gräserpollen, die an warmen, windigen Tagen dann verstärkt in den Ort getragen werden. Kurzum: In Schülp bestimmt nicht nur, was hier wächst, sondern auch, was angrenzende Felder und Hecken „herüberschicken“. Die offene Landschaft lässt Pollen leider selten in Ruhe – das merkt man besonders während der Hauptsaison, wenn die Belastung sprunghaft ansteigen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schülp

Richtig los geht’s oft schon, wenn noch Frost auf den Feldern glitzert: Hasel und Erle legen in Schülp meist ab Februar los – manchmal sogar schon im Januar, wenn das Wetter mild bleibt. Das Mikroklima in der Marsch beschleunigt die ersten Blütenphasen gern mal und sorgt für „Frühstart“-Symptome bei Allergiker:innen.

Ab April übernehmen dann die Birken das Kommando. Besonders im Umfeld von kleinen Wäldchen, an Flussufern oder an den Dorf­rändern spürt man den Pollenflug hier deutlich. In der Hauptsaison, von Mai bis Juli, geben die Gräser richtig Gas – typisch sind üppige Gründreiecke entlang der Felder, Rad- und Spazierwege. Offene Flächen und Wegesränder werden für Allergiker:innen zu echten Hotspots, vor allem an trockenen, windigen Tagen.

Im Spätsommer bleibt die Pollensaison leider nicht einfach stehen: Jetzt sind Beifuß und stellenweise sogar Ambrosia unterwegs. Deren Pollen tauchen häufig an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahndämme auf, wo wenig gemäht und viel Sonne auf den Boden kommt. Ein Regenschauer kann die Belastung kurz dämpfen – aber sobald die Sonne wieder herauskommt, geht’s weiter mit dem Pollenflug. Das ganze Jahr über schwanken die Belastungen je nach Temperatur, Wind und Feuchtigkeit, manchmal auch überraschend stark von Tag zu Tag.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schülp

Der Alltag in Schülp verlangt ein bisschen Kreativität: An windigen Tagen oder bei Klarwetter ist es besser, Spaziergänge lieber auf die Zeit nach einem Regenschauer zu legen – dann ist die Luft wie sauber gefegt. Wer es sich einrichten kann, plant Wege durch die Gemeinde abseits von großen Wiesen oder zu bestimmten Tageszeiten, am besten frühmorgens oder abends. Eine einfache Sonnenbrille kann Wunder wirken: Sie hält viel Pollen von den Augen fern. Für kurze Besorgungen hilft es, die Haare zusammenzubinden und Kopfbedeckung zu tragen – das reduziert die „Pollen-Mitnahme“ merklich.

Auch drinnen kannst du einiges tun: Wer auf klassisches Stoßlüften schwört, sollte in der Hauptsaison lieber nach einem ordentlichen Niederschlag die Fenster öffnen – dann ist die Pollenkonzentration draußen niedriger. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellt, reduziert die Pollenmenge im Wohnraum spürbar. Kleidung bitte nicht draußen trocknen – auch wenn’s nach Landluft riecht – und vor dem Schlafengehen am besten gründlich duschen, besonders nach Zeit im Freien. Im Auto hilft ein regelmäßig getauschter Pollenfilter gegen laufende Nasen auf dem Weg zur Arbeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schülp

Mit unserer Übersicht auf dieser Seite hast du den aktuellen pollenflug in Schülp immer im Blick. Unsere Daten zeigen dir tagesaktuell, welche Pollen gerade am stärksten unterwegs sind – praktisch, bevor du spontan rauswillst oder einen Großeinkauf planst. Noch mehr Tipps und regionales Hintergrundwissen findest du direkt auf pollenflug-heute.de oder auch im Pollen-Ratgeber, falls du mal tiefer eintauchen möchtest. Schön, wenn wir dir so den Alltag ein kleines bisschen leichter machen können!