Pollenflug Gemeinde Hohenaspe heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohenaspe: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohenaspe

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohenaspe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohenaspe

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hohenaspe heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohenaspe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohenaspe

Hohenaspe liegt charmant am Rande des norddeutschen Geestlandes, umgeben von Feldern und kleinen Wäldern – ein richtiger Mix aus ländlicher Idylle und schleswig-holsteinischem Himmel. Diese offene Lage sorgt leider dafür, dass Pollen aus unterschiedlichen Richtungen ziemlich ungebremst in den Ort gelangen. Besonders aus den umliegenden Baumgruppen und Knicks (typisch für die Region!) können im Frühjahr regelrechte Pollenwolken herüberziehen – das merkt man manchmal beim Spaziergang direkt an der Nase.

Ein weiterer Aspekt: Westwinde, die vom Nordseeraum herübersausen, verteilen die Pollen zusätzlich und können auch Fremdpollen aus weiter entfernten Gebieten nach Hohenaspe bringen. Gleichzeitig verhindert das Fehlen größerer Gewässer in direkter Nähe, dass sich Pollen absetzen oder frühzeitig gebunden werden. Kurzum: Hier ist im Frühling und Sommer ordentlich Bewegung in der Luft – und die Pollenkonzentration schwankt je nach Wetter häufig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohenaspe

Sobald es im Februar oder März die ersten milderen Tage gibt, legen Hasel und Erle in Hohenaspe los – oft sogar ein paar Tage früher als weiter im Osten, weil die Geest mit ihrem offenen Charakter schnell auf Sonnenwärme reagiert. Wer empfindlich auf die typischen Frühblüher reagiert, spürt das Kribbeln in der Nase meist schon dann, wenn eigentlich noch gefühlt Winter ist. Schon spannend, wie das lokale Klima den Start signalisiert.

Im April und Mai startet dann die berühmte Birkenblüte – in Hohenaspe und Umgebung zum Teil verstärkt an kleineren Waldrändern und in Siedlungsnähe, wo Birken recht gern stehen. Parallel stehen die Gräser in den Startlöchern: Ab Mai geht’s auf den Wiesen und Wegrändern rund, besonders rund um das Hohenasper Moor oder auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die starke Gräserpollenbelastung zieht sich typischerweise bis Juli durch, gerade an warmen, windigen Tagen nimmt die Konzentration dann spürbar zu.

Gegen Ende des Sommers und im Frühherbst haben Beifuß und – immer öfter auch in Schleswig-Holstein – Ambrosia ihre Zeit. Die Pollen dieser Kräuter verteilen sich besonders gerne an Straßenrändern, auf Brachen und an Bahngleisen – also überall dort, wo sich wilde Ecken in und um Hohenaspe finden. Je nach Wetter verlängert sich die Blütezeit: Viele warme, trockene Tage lassen die Pflanzen noch weiterpusten, während Regen die Belastung kurzfristig drückt, was für Allergiker*innen ganz hilfreich ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohenaspe

Etwas frische Luft und Sonne will jede:r mal schnappen – aber in Hohenaspe während der Hauptpollenzeit? Am besten prüfst du vor dem Rausgehen das aktuelle Pollenaufkommen. Spaziergänge bieten sich übrigens direkt nach einem Regenschauer besonders an, da sind die Pollen nämlich direkt aus der Luft gewaschen. Für den Weg zur Arbeit: Die Sonnenbrille aufsetzen hilft, die Pollenzufuhr für die Augen zu reduzieren, und auf offenen Wiesen oder in der Nähe wilder Böschungen lieber seltener verweilen – selbst, wenn der Blick von der Dorfstraße so schön ist.

Zu Hause heißt es: Lüften am besten früh morgens oder nach Regen, wenn die Pollenzahl draußen niedriger ist. Wer oft mit dem Auto unterwegs ist, dem lohnt sich ein Pollenfilter im Fahrzeug durchaus – das spürt man insbesondere beim längeren Pendeln. Wäsche solltest du möglichst nicht im Freien trocknen lassen, so landen weniger Pollen auf Shirts und Bettwäsche. Und vielleicht mal über einen kleinen, mobilen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken, gerade für das Schlafzimmer – so startet der neue Tag mit weniger Niesanfällen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohenaspe

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug heute in Hohenaspe aussieht? Unsere Übersicht oben verrät dir ganz genau, welche Pollen gerade unterwegs sind – live, lokal und immer aktuell. So bist du nicht mehr auf vage Prognosen angewiesen, sondern kannst deinen Alltag gezielt anpassen. Noch mehr Infos, praktische Tipps und regionale Besonderheiten findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße die schöne Luft in Hohenaspe, auch wenn sie manchmal voller Überraschungen steckt!