Pollenflug Gemeinde Brodersdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Brodersdorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Brodersdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Brodersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Brodersdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Brodersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Brodersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Brodersdorf

Wer in Brodersdorf lebt, weiß: Hier mischen sich sanfte Hügel mit ausgedehnten Feldern und die Ostsee ist nur einen Steinwurf entfernt. Genau diese Mischung macht die Gemeinde besonders, was den Pollenflug angeht. Die Nähe zur Küste sorgt häufig für eine frische Brise – und die bringt nicht nur Seeluft, sondern auch mal Pollen in die Region.

Gleichzeitig bieten die offenen Flächen im Umland und die kleinen Baumgruppen perfekte Bedingungen für heimische Pflanzen. Hier kann sich die Pollenkonzentration an manchen Tagen deutlich erhöhen, gerade wenn der Wind aus südlicher Richtung kräftig über die Landzungen fegt. Begünstigt durch das eher milde Mikroklima in Küstennähe startet die Pollensaison gern mal etwas früher – als Allergiker:in merkt man das spätestens beim ersten Besuch im Brodersdorfer Dorfpark.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Brodersdorf

Der Frühling in Brodersdorf ist berüchtigt für seine Frühblüher: Hasel und Erle legen oft bereits im Februar oder spätestens Anfang März los – kein Wunder, wenn nach den ersten wärmeren Tagen die Nase kribbelt. Dank des maritimen Klimas läuft hier vieles etwas zeitiger an als im Binnenland.

Sobald die Birken austreiben (rund um April), erreicht die Pollensaison ihr erstes echtes Hoch – besonders in den kleinen Wäldchen rund um die Gemeinde kann die Konzentration dann ordentlich ansteigen. Für Gräserpollen-Allergiker:innen wird’s ziemlich ab Mai spannend, da reicht schon eine Fahrradtour entlang der Rapsfelder oder durch Brodersdorfs offene Landschaft, um die Pollenwolken zu spüren.

Im Spätsommer und Frühherbst meldet sich dann der Beifuß zu Wort. Diese Pollen quellen gern von Straßenrändern, Brachen oder rund um den alten Bahndamm herüber – besonders bei trockener, windiger Witterung. In seltenen Fällen verfliegt auch mal ein Hauch Ambrosia, gerade wenn warme Südwinde Pollen aus anderen Regionen herantragen. Nach kräftigen Regenschauern ist oft wieder kurz Durchatmen angesagt, weil der Regen die Pollen erst einmal abspült.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Brodersdorf

Am besten plant man seine Spaziergänge durch Brodersdorf nach einem ordentlichen Regenschauer – dann haben die meisten Pollen nämlich Pause. Wer sensibel auf Birken- oder Gräserpollen reagiert, sollte Wiesenwege und Parks während der Hauptsaison eher meiden. Für schnelle Wege in die Nachbargemeinden bietet sich oft das Fahrrad an, möglichst mit Sonnenbrille: Die schützt nicht nur vor Licht, sondern auch vor fliegenden Pollen.

Zuhause empfiehlt es sich, möglichst abends durchzulüften, weil die Pollenkonzentration dann geringer ist. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, besser gleich in der Waschmaschine verschwinden lassen – das hält Pollen aus dem Schlafzimmer fern. Wer im Auto unterwegs ist, sollte auf einen guten Pollenfilter achten. Ein einfacher Luftreiniger mit HEPA-Filter kann vor allem für Allergiker:innen Gold wert sein, um die Wohnung möglichst pollenfrei zu halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Brodersdorf

Unsere Pollenflug-Tabelle oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, was in Brodersdorf gerade unterwegs ist. Mit einem Blick erfährst du, wie der aktueller Pollenflug aussieht und kannst deinen Tag darauf abstimmen. Noch mehr Hintergründe, praktische Tipps und alle regionalen Infos rund um den pollenflug heute findest du gesammelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöber direkt in unserem Pollen-Ratgeber, wenn du tiefer einsteigen willst.