Pollenflug Gemeinde Voltlage heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Voltlage ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Voltlage

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Voltlage in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Voltlage

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Voltlage heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Voltlage

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Voltlage

Voltlage – ein Fleckchen im Osnabrücker Land, eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und den kleinen Waldstreifen, die die Landschaft durchziehen. Genau das kann Allergikern das Leben manchmal ganz schön schwer machen: Die vielen Hecken und Baumreihen wirken nämlich nicht nur schön fürs Auge, sondern halten die Pollen lange in der Luft und sorgen so für eine vergleichsweise anhaltende Pollenkonzentration – und das auch dann, wenn andernorts schon langsam Ruhe einkehrt.

Der benachbarte Wiehengebirgszug und die offenen Agrarflächen rund um Voltlage tragen dazu bei, dass bei bestimmten Windlagen der Pollenanflug teils ordentlich zulegen kann. Speziell bei Süd- oder Südwestwind werden Pollen aus den umliegenden Regionen regelrecht herangetragen und verteilen sich durch die geringe Bebauung recht großzügig im Ort. In windstillen Nächten kann es dagegen passieren, dass Pollen direkt vor der Haustür „stehen bleiben“ und nur langsam abnehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Voltlage

Kaum ist der letzte Schnee weggeschmolzen, geht’s für Allergiker oft schon los: Besonders früh sind in Voltlage meistens Hasel und Erle dran. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima kann die Saison recht früh starten – manchmal eben schon im Februar. Wer empfindlich ist, merkt das beim ersten Spaziergang am Bach oder entlang der alten Feldwege, wo diese Büsche gern wachsen.

Ab April übernehmen dann Birke und Gräser das Kommando. Die Birken stehen hier gerne in Vorgärten oder auch am Ortsrand – mitten im Dorf kann es daher genauso heftig werden wie draußen auf den Wiesen. Gräserpollen erreichen ab Mai bis weit in den Juli ihre Höchstwerte, vor allem an den vielen ungemähten Wegrändern oder Richtung Schleptrup. Ein warmer, trockener Mai oder Juni bringt regelmäßig besonders starke Belastungen mit sich – nach einem kräftigen Regenschauer ist dann erstmal wieder etwas Luftholen angesagt.

Im Spätsommer und Herbst schließlich sind Beifuß und immer öfter auch Ambrosia die Übeltäter. Die finden sich bei uns meist an Wegesrändern, entlang der kleineren Straßen oder auf ungenutzten Flächen, etwa in der Nähe alter Bahndämme. Besonders bei trockenem, windigem Wetter steigen dann nochmal die Werte – und machen noch einmal klar: Die Pollen-Saison ist in Voltlage eine echte Langstrecke!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Voltlage

Draußen empfiehlt sich für Allergiker in Voltlage manchmal ein bisschen Taktik: Am besten plant man Spaziergänge nach kräftigen Regengüssen – dann ist die Luft relativ pollenfrei. Ruhige Abende sollte man nutzen, denn morgens ist die Belastung meist am höchsten, vor allem wenn die Felder rundherum gerade in voller Blüte stehen. Sonnenbrille auf und – falls’s ganz schlimm ist – auch mal eine FFP2-Maske dabei haben, um die Nase zu schonen. Wer gerne draußen radelt, nimmt besser ruhigere Nebenstrecken und meidet in der Hochsaison das direkte Querfeldein über Gräserwiesen.

Zu Hause gibt’s ebenfalls ein paar Tricks für allergiefreie Stunden: Fenster möglichst nur abends lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind, oder mal den alten Staubsauger mit einem HEPA-Filter ausstatten – das hilft richtig gut gegen die feinen Partikel. Die Wäsche hängt man besser drinnen oder im geschützten Wintergarten auf. Kleiner Geheimtipp: Wer Pollen im Schlafzimmer vermeiden will, sollte Straßenkleidung direkt am Eingang wechseln – und, wenn’s geht, öfter mal feucht durchwischen. Für Autofahrer lohnt sich definitiv ein Pollenfilter in der Klimaanlage; das macht die Pendelfahrt entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Voltlage

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug heute direkt bei dir in Voltlage aussieht? Unsere Übersicht oben liefert dir die tagesfrischen Messergebnisse für deinen Ort – ganz egal, ob du morgens raus oder lieber noch drinnen bleiben willst. Bei pollenflug-heute.de findest du jederzeit aktuelle Infos, damit du besser planen kannst. Und falls du noch mehr praktische Tipps oder Hilfe bei der Allergie brauchst, geht’s hier weiter zum Pollen-Ratgeber. Unser Service macht dich fit für die Pollensaison!