Pollenflug Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen

Wer schon länger in Thaleischweiler-Fröschen wohnt, kennt’s: Der Ort liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln des Westrichs, am Rand des Pfälzerwaldes. Vor allem die dichten Waldbereiche westlich des Orts spielen eine Rolle beim lokalen Pollenflug. Hier sammeln sich viele Bäume, vor allem Birken und Erlen, die in der Saison ordentlich für Nachschub sorgen. Morgendlicher Wind aus dem Wald verteilt die Pollen oft bis in die Wohngebiete hinein, besonders in Frühjahr und Frühsommer.

Doch nicht nur der Wald bringt Pollen – die offene Feldflur Richtung Süden ist bekannt für ihre Gräserwiesen, die im Frühsommer die Luft ordentlich zum „Kribbeln“ bringen. Außerdem zieht der Schwarzbach am Ort vorbei. An Wassernähe gedeihen bestimmte Kräuter besonders gut, sodass die Belastung gegen Spätsommer herum auch durch Beifuß oder Wegerich ansteigt. Insgesamt sorgt das kleinteilige Landschaftsgemisch für eine sehr wechselhafte Pollenkonzentration – mal entlasten Regen und Nebel, mal sorgt ein kräftiger Südwind für einen neuen „Schub“ von Nachbarflächen.”

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen

Frühzeitig steigen im März schon die ersten Frühblüher ins Rennen – manchmal sogar im Februar, wenn das Mikroklima mild gestimmt ist. Hasel und Erle zeigen dann am Waldrand und in alten Gärten ihre Kätzchen. Das kann für alle mit Heuschnupfen statt Frühlingsgefühlen direkt „Nies-Attacken“ bedeuten, besonders, wenn ein trockener und windiger Tag erwischt wird.

Richtig brisant wird’s ab April/Mai – dann stehen Birken am Waldrand und auf Streuobstwiesen voll im Saft. Parallel dazu startet die große Gräser-Saison, die sich bis Juli fortzieht. Wer in der Nähe der großen Wiesengrundstücke Richtung Wallhalben wohnt oder oft spazieren geht, kennt die Tage bestens, an denen eine echte Pollenwolke über den Feldern hängt. Auch Eichen leisten ihren Beitrag, je nach Wetterlage mal früher, mal später.

Beifuß und Ambrosia schieben im Hochsommer und Frühherbst nach. Sie breiten sich gern am Ortsrand, am Bahndamm oder sogar auf ungemähten Straßenrändern aus. Gerade nach längeren Trockenphasen und bei viel Wind kann die Konzentration dieser „Spätblüher“ spürbar steigen. Wer empfindlich reagiert, sollte hier Bescheid wissen: Manchmal reicht ein kurzer Spaziergang entlang der Bahnlinie, um die Nase in Wallung zu bringen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen

Im Freien heißt’s: Einen kühlen Kopf bewahren – und Pollen nach Möglichkeit „aus dem Weg gehen“. Wenn’s geregnet hat, ist ein Spaziergang durch den Wald oder zum Napoleonstein meist viel angenehmer als an trockenen Tagen – dann sind die meisten Pollen am Boden. Sonnenbrille ist ein echter Geheimtipp: Sie schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch so manchen „Flieger“ von den Augen fern. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann sich bei windigen Tagen mit Buff oder dünnem Schal etwas Linderung holen. Und: An besonders heftigen Pollentagen einfach mal eine Runde durch schattige Gässchen statt über große Wiesen drehen, das macht mehr aus, als man denkt.

Auch drinnen lassen sich mit kleinen Tricks Pollenfallen vermeiden. Querlüften lohnt sich besonders morgens oder nach einem Schauer – keinesfalls aber mitten am Tag, wenn draußen alles schwirrt. Wäsche sollte, auch wenn’s lauschig ist, besser drinnen getrocknet werden, damit sich Pollen nicht in die Bettwäsche mogeln. Wer sowieso mit empfindlicher Nase kämpft, kann über einen HEPA-Filter für den Wohnraum nachdenken – vor allem in Schlafzimmern ist das eine feine Sache. Und wer mit dem Auto pendelt: Ein Pollenfilter (regelmäßig tauschen!) in der Lüftung spart so manchen Nies-Flash auf der Landstraße.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen gerade aussieht – tagesaktuell, direkt aus deiner Region. So kannst du schon am Frühstückstisch abschätzen, ob heute ein „Frische-Luft“-Tag wird oder Sandalen lieber drinbleiben. Noch mehr Alltagstipps, regionale Infos und ausführliche Hilfestellungen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau einfach regelmäßig vorbei und lass dich nicht von den Pollen erwischen!