Pollenflug Gemeinde Tettau heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tettau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tettau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tettau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tettau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Tettau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tettau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tettau

Gemeinde Tettau liegt mitten im ländlichen Brandenburg, dort, wo sich Felder und ausgedehnte Kiefernwälder abwechseln. Genau diese Mischung sorgt für eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug: Die Wälder rund um Tettau setzen häufig große Mengen Baum- und Gräserpollen frei, die sich bei windigem Wetter über das ganze Dorf verteilen können. An windstillen Tagen sammeln sich die Pollen eher in Bodennähe und verstärken die Belastung – da merkt man die ländliche Prägung deutlich.

Ein weiteres Merkmal vor Ort ist das leicht hügelige Gelände, das zusammen mit den Wiesen und Bachläufen dafür sorgt, dass bestimmte Pollenarten - zum Beispiel vom Sauerampfer oder von Gräsern - immer wieder in die Ortschaft "einziehen". Zudem kommt von den offen liegenden Feldern gern mal ein Schwall frischer Pollen herüber, vor allem, wenn der Wind aus Südwesten weht. Wer empfindlich ist, spürt das an manchen Tagen deutlich in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tettau

Sobald im zeitigen Frühjahr die ersten Plusgrade länger bleiben, geht’s mit der Haselblüte los – gern auch mal sehr früh, wenn das brandenburgische Mikroklima den Turbo zündet. Die Erle zieht meist kurz danach nach. Der Vorfrühling in Tettau kann also für Allergiker:innen schon im Februar ein echtes Thema sein, selbst wenn der Rest der Region noch im Winterschlaf liegt.

Ab April kommt dann die eigentliche Hauptsaison: Die Birke sorgt besonders im Umkreis alter Dorfalleen oder rund um die Teiche für ordentlich Pollenflug. Und spätestens im Mai mischen die Gräser kräftig mit – die Wiesen zwischen Tettau und den Nachbarorten sind dann der Hotspot schlechthin. Wenn’s dazu noch trocken und windig ist, lösen schon kleine Böen die nächste Pollenwelle aus.

Im Spätsommer macht sich vor allem der Beifuß bemerkbar – der wächst gerne an Feldrändern, alten Straßen oder Brachflächen. Und Achtung: Auch die Ambrosia taucht immer häufiger auf, zum Beispiel an Bahndämmen Richtung Frankfurt (Oder). Ein kräftiger Schauer kann zwischendurch für Entlastung sorgen, doch generell heißt’s im Hoch- und Spätsommer: Besonders unterwegs im Grünen auf den Pollenflug achten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tettau

Im Alltag kann es Gold wert sein, frisch gefallenen Regen direkt zu nutzen – dann ist die Luft nämlich ungewöhnlich pollenarm. Spaziergänge durch den Wald am besten für diese Zeiten einplanen! Wer in Tettau gerade im Hochsommer im Freien unterwegs ist, sollte die Feldwege zur Rush Hour meiden oder in den frühen Morgenstunden rausgehen. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Pollen vom Auge fernzuhalten, und das Fahrrad lieber mal stehen lassen, wenn die Gräserpollen fliegen, zahlt sich für empfindliche Nasen doppelt aus.

Drinnen wiederum gilt: Lüften möglichst gezielt, zum Beispiel nach Regen oder am Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen absinkt. Für Fenster gibt’s praktische Fliegengitter, die einen guten Teil der Pollen draußen halten. Wer Wert auf reine Luft legt, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen – besonders im Schlafzimmer eine Wohltat. Und noch ein Tipp, den viele unterschätzen: Kleidung nach dem Draußensein möglichst nicht im Schlafzimmer wechseln und nicht auf Balkon oder Terrasse trocken, sonst schleichen sich die Pollen direkt in die Frischwäsche!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tettau

Ob Hasel im Februar oder Beifuß im August – oben findest du auf einen Blick, wie stark der pollenflug heute in Gemeinde Tettau wirklich ist. Unsere tagesaktuellen Zahlen helfen dir, deinen Alltag besser zu planen und unnötigen Belastungen auszuweichen. Schau regelmäßig auf unsere Startseite pollenflug-heute.de, dort gibt’s stets den aktuellen pollenflug deutschlandweit – oder informiere dich in unserem Pollen-Ratgeber zu weiteren Tipps für Allergiker:innen. Bleibt aufmerksam – und möglichst pollenfrei!