Pollenflug Gemeinde Tessin b. Boizenburg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tessin b. Boizenburg: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tessin b. Boizenburg

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tessin b. Boizenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tessin b. Boizenburg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Tessin b. Boizenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tessin b. Boizenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tessin b. Boizenburg

Kleine Orte wie Gemeinde Tessin b. Boizenburg sind vor allem landschaftlich charmant – und zugleich recht typisch für den südwestlichen Zipfel Mecklenburg-Vorpommerns. Direkt am Rande weiter Felder und mit einigen Wäldern in der Umgebung bläst hier der Wind gerne mal übers Land. Das sorgt nicht nur für frische Luft, sondern befördert eben auch munter Pollen von benachbarten Bäumen oder Feldern in die Gemeinde. Gerade im Frühling, wenn Hasel und Erle rundum kräftig blühen, kann das zu einer spürbaren Belastung führen – auch wenn nicht direkt vorm Haus ein Haselstrauch steht.

Der Ort liegt zudem recht nah an der Elbe und wird von kleineren Wasserläufen durchzogen. Flüsse und Feuchtgebiete wirken dabei wie kleine Bremser für den Pollenflug: Hier sinken die Pollen oft schneller zu Boden. Trotzdem: Windrichtungen aus Westen und Süden bringen immer wieder frische Wolken, besonders an trockenen Tagen. Ein wechselhaftes Wetter – typisch norddeutsch – sorgt dann dafür, dass die Pollenkonzentration in Tessin b. Boizenburg von Tag zu Tag unterschiedlich ausfallen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tessin b. Boizenburg

Schon recht zeitig im Jahr – oft ab Februar, manchmal sogar noch früher, wenn’s mild bleibt – starten Hasel und Erle mit dem großen Blütenauftakt. Das Mikroklima zwischen Elbtal und den umliegenden Wiesen kann diesen Frühstart zusätzlich befeuern. Wer schon jetzt Symptome spürt, ist leider nicht allein, denn auch in ruhigen Wohngegenden bleibt der erste Pollenflug meist nicht lange aus.

Ab etwa Mitte April bekommen dann die Birken ihren großen Auftritt. Rund um Gemeinde Tessin b. Boizenburg stehen etliche davon, etwa an Feldrändern und in kleineren Waldstücken – die typischen „Birkenhotspots“. Dazu kommen die Gräser, die mit steigenden Temperaturen im Mai und Juni so richtig Gas geben. An Feldwegen, in Gärten und auf Wiesen ist dann Hochsaison: Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert, spürt das besonders bei ausgedehnten Spaziergängen in der Umgebung.

Im Spätsommer schieben Beifuß und sogar Ambrosia nach – Letztere wächst immer öfter an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf verwilderten Grundstücken. An windigen Tagen verteilen sich ihre Pollen auch in die Wohnbereiche. Nach kräftigem Regen gönnt Mutter Natur oft kurze Verschnaufpausen, doch warme und trockene August- und Septembertage treiben die Pollenbelastung wieder nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tessin b. Boizenburg

Wer’s draußen in Tessin b. Boizenburg genießen will: Am besten nach einem kräftigen Schauer losziehen – dann ist die Luft spürbar klarer und die meisten Pollen werden „weggewaschen“. Spazierwege entlang der Elbe oder durch den Wald sind besonders an trockenen, windigen Tagen ein kleiner Paradiesvogel für Pollen – da hilft es, einen großräumigen Bogen um die Birken und wilden Wiesen zu machen. Eine Sonnenbrille hält übrigens nicht nur die Sonne, sondern auch so manchen Pollen aus den Augen fern. Für alle, die mit dem Rad oder Hund unterwegs sind: Gleich nach dem Ausflug gründlich das Gesicht waschen und Haare ausbürsten. Hilft wirklich!

Drinnen wird’s entspannter, wenn zur richtigen Zeit gelüftet wird: Besonders morgens und nach Regen ist die Pollenlast am niedrigsten. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – viele merken da schnell den Unterschied. Die Wäsche sollte lieber innerhalb der Wohnung trocknen, denn draußen bleibt sonst schnell mal ein ganzer Pollenstrauß an T-Shirts und Bettwäsche haften. Wer Auto fährt, kann von einem Pollenfilter in der Lüftung profitieren – manchmal schon für kleines Geld nachrüstbar.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tessin b. Boizenburg

Ob Hasel, Birke oder Beifuß: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für deinen Wohnort Tessin b. Boizenburg – und zwar live und aktuell, damit du bestens vorbereitet bist. Wenn du noch tiefer ins Thema einsteigen willst, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei. Und für ausführliche Tipps rund um Allergien und Pollenalltag findest du alles Wissenswerte in unserem praktischen Pollen-Ratgeber. Damit bist du immer einen Schritt voraus, egal wie der Wind steht!