Pollenflug Gemeinde Teistungen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Teistungen: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Teistungen

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Teistungen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Teistungen

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Teistungen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Teistungen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Teistungen

Teistungen liegt im hügelig-grünen Norden Thüringens, quasi direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Nähe zum Höhenzug des Ohmgebirges und die vielen Felder rundum sorgen dafür, dass sich der Pollenflug hier durchaus anders entwickeln kann als beispielsweise im flachen Eichsfelder Umland. Gerade bei kräftigem Wind aus Nordosten können Pollen aus benachbarten Regionen über die Kuppen hinweg nach Teistungen geweht werden.

Auch die vielen kleinen Wälder um das Dorf – etwa zwischen Beberstedt und Kirchworbis – funktionieren wie natürliche Staubsauger, halten aber gleichzeitig einen gewissen Teil der Pollen lokal fest. Dementsprechend schwankt die Pollenkonzentration: An sonnig-trockenen Tagen kann sie in Ortsnähe und auf den Pfaden Richtung Gut Herbigshagen besonders hoch sein, während nach ausgiebigem Regen die Werte oft kurzzeitig absacken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Teistungen

Der Startschuss fällt meistens schon sehr früh im Jahr: Hasel und Erle legen oft schon im Februar los, sobald die ersten warmen Föhntage sich ankündigen. Durch die etwas geschützte Lage in Mulden und die vielen Hecken erwärmt es sich in Teistungen gerne ein bisschen schneller, was die Blüte der Frühblüher oft beschleunigt. Allergiker:innen merken das meistens an plötzlichen Kitzel-Attacken in der Nase, noch bevor der Frühling richtig sichtbar ist.

Im April und Mai startet dann die Hochsaison: Allen voran die Birken – in Teistungen und Umgebung liebt sie jeder, nicht nur wegen des Frühlingsgefühls, sondern auch weil sie für ordentlich Pollen sorgt. Gerade an Waldrändern und im kleinen Dorfpark auf der Höhe kann die Belastung ordentlich steigen. Kurz darauf kommen die Gräser dazu. Wenn draußen alles in sattem Grün steht, fliegen besonders viele Gräserpollen – auf Wiesen rund um die Siedlung oder entlang der Feldwege Richtung Duderstadt ist die Belastung oft am höchsten.

Im Spätsommer und Herbst mischen dann vor allem Beifuß und – seltener, aber nervig – Ambrosia mit. Die findet man meist an Wegrändern, Schienen oder auf Brachflächen Richtung Zwinge. An heißen, windigen Tagen reicht es, am Sportplatz entlangzulaufen, und man spürt das Kitzeln gleich. Auch kleine Temperaturschwankungen oder heftiger Regen können die Blütezeit verlängern oder verschieben, was den Reigen an Pollen in Teistungen manchmal ziemlich durcheinanderwirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Teistungen

Morgens, wenn der Pollenflug noch nicht ganz auf Touren ist, lässt sich ein Spaziergang durch die Ortsmitte oder zum Sportplatz besser wegstecken als am Nachmittag. Nach kräftigem Sommerregen ist die Luft kurzzeitig sauberer – ein guter Zeitpunkt für alle, die draußen unterwegs sein müssen oder wollen. Wer mag, kann eine Sonnenbrille aufsetzen, die hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Apropos Parks und Felder: Lieber einen kleinen Bogen um frisch gemähte Wiesen oder hohe Wildblumen machen, besonders wenn’s blüht wie verrückt.

Im Haus sollte das Lüften am besten früh morgens oder nach Niederschlägen stattfinden – dann ist die Pollenbelastung innen am geringsten. Wer kann, rüstet die Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern auf oder nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Ein echter Geheimtipp: Die Alltagskleidung nicht draußen trocknen (auch nicht bei schönem Wetter), damit keine Pollen haften bleiben. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte unbedingt prüfen, ob der Pollenfilter im Wagen noch taugt – das macht vor allem auf Landstraßen im Frühling einen gewaltigen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Teistungen

Die Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Gemeinde Teistungen aussieht – praktisch, wenn du wissen willst, ob ein Ausflug ins Grüne heute klappt oder eher nicht. Der aktuelle pollenflug wird mehrmals am Tag geprüft, damit du dich zeitnah darauf einstellen kannst. Weitere Tipps und regionale Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme frei durch – wir unterstützen dich dabei!