Pollenflug Gemeinde Zimmernsupra heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Zimmernsupra ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Zimmernsupra
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zimmernsupra in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zimmernsupra
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zimmernsupra
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zimmernsupra
Zimmernsupra liegt mitten im malerischen Thüringer Becken, genauer gesagt im sanft hügeligen Vorland westlich von Erfurt. Rund um die Gemeinde wechseln sich Felder und kleinere Waldstücke ab – gerade diese Mischung macht’s, wenn's um die Pollenbelastung geht. Insbesondere die offenen Flächen rund um den Ort lassen mit dem Wind schnell mal Pollen aus der Region bis in den Ortskern getragen werden.
Auffällig ist auch: Die waldreichen Eckchen nahe Zimmernsupra sorgen manchmal für ein paar Verschnaufpausen bei Birkenpollen, weil der Wald wie ein Puffer wirkt. Auf der anderen Seite unterstützen die leicht erhöhten Lagen und die recht windoffene Felder aber oft auch die Verteilung von Gräser- und Kräuterpollen, die je nach Windrichtung ordentlich Zuwachs bekommen können. Da merkt man schon: Ein kurzer Spaziergang durchs Dorf ist pollenmäßig nicht jeden Tag gleich entspannt!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zimmernsupra
Schon ab Februar oder Anfang März kann’s losgehen: Die ersten Sonnenstrahlen wecken Hasel und Erle aus dem Winterschlaf. Das Mikroklima hier im Thüringer Becken sorgt oft für einen flotten Start der Frühblüher – an windstillen, milden Tagen kann das selbst alteingesessene Allergiker:innen manchmal überraschen. In den kleinen Bachläufen Richtung Beichlingen hängen die Kätzchen schon ziemlich früh raus.
Im späteren Frühjahr und Sommer, etwa ab Mitte April, melden sich die üblichen Verdächtigen: Birkenpollen erreichen bei mildem Wetter oft ihren Höhepunkt rund um Zimmernsupra. Besonders rund um die Streuobstwiesen und an den Rändern der kleinen Parks wird es dann für Allergiker nicht gerade angenehmer. Es schließt sich direkt die Gräserpollenzeit an, die auf den Wiesen rund um den Ort oft bis Ende Juli spürbar bleibt – und natürlich nicht nur beim Rasenmähen für Schnupfen sorgt. Ein trockener, windiger Tag verteilt die Pollen besonders munter.
Im Spätsommer und Herbst läuft dann das große Kräuterfinale: Vor allem Beifuß macht sich an Wegrändern, auf Brachflächen oder den Bahndämmen südlich des Ortes bemerkbar. Und auch Ambrosia hält Einzug – zwar selten, aber noch genug, um empfindliche Nasen zu ärgern. Nach kräftigen Regenschauern gibt’s oft erst einmal Erleichterung, aber sobald die Sonne durchkommt, tanzen die letzten Pollen nochmal durch die Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zimmernsupra
Im Alltag heißt das für Allergiker:innen: Am besten Spaziergänge oder eine Joggingrunde auf die Zeit direkt nach einem Regen legen – da ist die Pollenbelastung meist deutlich niedriger. Die Felder und Wiesen rund um Zimmernsupra meiden an trockenen, windigen Tagen viele, die stark betroffen sind. Eine Sonnenbrille schützt im Alltag tatsächlich nicht nur vor Sonne, sondern hält auch die schlimmsten Pollen davon ab, in die Augen zu fliegen. Wer auf dem Rad unterwegs ist, probiert am besten auch mal eine Kappe oder Mütze aus.
Zu Hause lässt sich einiges tun, um die Pollen draußen zu halten: Morgens und abends kurz querlüften (und nicht stundenlang das Fenster offen lassen), hilft schon – optimal ist es, gleich nach einem Schauer zu lüften, wenn die Luft klar ist. Ein Pollenschutzgitter an den Schlafzimmerfenstern gibt’s mittlerweile sogar im Baumarkt um die Ecke. Wichtig: Getragene Kleidung am besten nicht im Schlafraum ablegen und Wäsche bei starkem Pollenflug lieber drinnen trocknen. Im Auto sorgt ein Pollenfilter für ein bisschen Ruhe vor dem Kribbeln in der Nase.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zimmernsupra
Unsere Übersicht oben auf der Seite liefert dir täglich den aktuellen pollenflug für Gemeinde Zimmernsupra – mit allen wichtigen Infos für deinen Start in den Tag. So bist du immer einen Schritt voraus und weißt, wann Vorsicht angebracht ist. Noch ausführlichere Tipps und Hilfe findest du übrigens jederzeit auf pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach das Beste aus jedem Tag!