Pollenflug Gemeinde Schmieritz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schmieritz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schmieritz

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schmieritz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schmieritz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Schmieritz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schmieritz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schmieritz

So klein Schmieritz auch sein mag – in Sachen Pollen hat das Dorf und seine Umgebung ein paar ganz eigene Besonderheiten. Zwischen sanften Thüringer Hügeln, Feldern und kleinen Waldstücken bekommen Allergiker:innen hier die volle Palette ab: Die offene Landschaft sorgt dafür, dass sich die Pollen teils ungehindert verteilen können. Gerade der Wind aus Westen oder Südwesten transportiert frische Pollen noch aus Nachbarregionen herüber.

Noch dazu grenzt Schmieritz teilweise an ausgedehnte Wiesenflächen und kleinere Flussläufe. Diese sorgen nicht nur für abwechslungsreiche Natur, sondern beeinflussen direkt die Pollenkonzentration – Feuchtgebiete bremsen die Pollenbelastung kurzzeitig, während angrenzende Felder im Sommer wahre Gräser-Pollen-Schleudern sein können. Wer sensibel ist, spürt den Unterschied schon beim Spaziergang durchs Dorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schmieritz

Blicken wir auf den Frühling: Hier geht’s oft früher los als gedacht! Durch das eher milde Mikroklima zwischen den Höhenzügen schießen die Frühblüher wie Hasel und Erle manchmal schon ab Februar in die Luft – insbesondere, wenn ein paar wärmere Tage dazwischenfunken. Auch abseits der großen Städte merkt man das hier besonders stark, weil Feldgehölze und Gärten schnelle Pollenlieferanten sind.

Mit dem April und Mai kommt dann die Hauptsaison: Birken entlang der Ortsstraßen und auf Dorfplätzen brummen los, anschließend übernehmen die Gräser die Hauptrolle – vor allem auf den angrenzenden Wiesen und Randstreifen rund um Schmieritz. Wer hier unterwegs ist, kennt die typischen Hotspots: Parkränder, Spielplätze am Feldrand und alte Bahntrassen.

Den langen Sommer verabschiedet dann das spätere Auftreten von Kräutern wie Beifuß und – bei günstiger Witterung – sogar etwas Ambrosia. Diese Pflanzen sind meist an Straßen, auf Brachen oder entlang alter Bahndämme zu finden. Erste Herbstnässe oder ein plötzlicher Regenschauer drücken die Pollenbelastung kurzzeitig, aber ehe man sich versieht, reicht ein trockener Windstoß und alles wirbelt erneut durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schmieritz

Kleine Gemeinde, große Herausforderungen – aber trotzdem kann man einiges tun: Plan deine Spaziergänge möglichst nach einem kräftigen Landregen, denn so sind die Pollen in der Luft oftmals auf ein Minimum gedrückt. Wer raus muss, dem hilft an starken Pollentagen eine große Sonnenbrille, die zumindest die Augen vor dem Gröbsten schützt. Gräserwiesen am Dorfausgang oder beliebte Treffpunkte zu meiden, lohnt sich in der Hochsaison doppelt. Für Autos lohnt ein flotter Innenraum-Check: Luftfilter reinigen, kurz durchlüften und bei Anwendung der Klimaanlage auf Umluft schalten – das schont die Atemwege ungemein.

Drinnen lautet das Zauberwort: richtig lüften zur pollenarmen Tageszeit, am besten morgens vor sieben oder nach kräftigen Regengüssen. Besonders, wenn der Wind weht, sollten Fenster möglichst kurz offen bleiben. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter im Wohnbereich oder Pollenfilter am Schlafzimmerfenster. Bettwäsche regelmäßig wechseln und getragene Kleidung abends nicht im Schlafzimmer ablegen – sonst schleppt man sich den Dorf-Pollen direkt ins Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schmieritz

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schmieritz – und zwar so, wie er wirklich draußen ist, nicht nach starren Kalendern. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand, egal ob du schnell raus willst oder daheim lieber nochmal einen Filter checkst. Wenn du dir noch mehr Tipps rund ums Thema „pollenflug heute“ holen möchtest, dann schau gern auf unserer Startseite vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet für jede Tagesform und jede Wetterlaune.