Pollenflug Gemeinde Tegernheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tegernheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tegernheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tegernheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tegernheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Tegernheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tegernheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tegernheim

Wer in Gemeinde Tegernheim wohnt, kennt das: Der Ort liegt recht idyllisch direkt an der Donau und wird von einem Mix aus Wiesen, Feldern und Auwäldern rundherum eingerahmt. Gerade die Nähe zur Donau bewirkt, dass feuchte Flussluft oft für eine spezielle Verteilung der Pollen sorgt. Je nach Windrichtung kann es sein, dass von weiter her eingeflogene Pollen entlang des Flusstals bis in die Gemeinde herangeweht werden.

Dazu kommt noch der Einfluss der grünen Nachbarschaft: Die Laub- und Mischwälder östlich von Tegernheim stehen im Frühling ordentlich „unter Dampf“, was die Pollenkonzentration in den Morgenstunden erhöhen kann. Nach stärkeren Regenfällen sinkt die Belastung oft rasch ab – bleibt es dagegen trocken und windig, wird die Verbreitung teils ordentlich angeheizt. Wer also denkt, die Donau sichert nur schöne Spazierwege: Sie kann beim Pollenflug durchaus mitmischen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tegernheim

Sobald in Bayern die Wintermütze eingemottet wird – oft bereits Ende Januar – legen hier die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle los. Wegen des Donau-Mikroklimas blühen die Sträucher hier gelegentlich einen Tick früher, vor allem, wenn ein milder Südwind weht. Wer schon auf diese Pollen reagiert, merkt's meistens beim ersten Spaziergang am Flussufer.

Im April bis Juni schlagen Birke, Esche & Co. in voller Wucht zu. Die typischen Hotspots? Das Tegernheimer Holz östlich der Ortschaft und natürlich die zahlreichen Feldränder mitsamt ihren wilden Wiesen. Sobald der Frühsommer sich breitmacht, ziehen die Gräser nach – das „Heu in der Nase“ nach dem Mähen ist dann für Allergiker:innen leider kein Spaß. Selbst an trockenen Tagen in den Siedlungen kann die Pollenbelastung dann beständig hoch bleiben.

Zum Spätsommer hin sind häufig Beifuß und stellenweise Ambrosia am Zug, besonders auf Schotterflächen bei der Schnellstraße oder an Baustellenbrachen. Wer oft entlang der Bahndämme unterwegs ist, sollte hier besonders vorsichtig sein – windige Tage können in dieser Zeit rasch zu einer stärkeren Konzentration in der Luft führen. Bleibt es im Herbst kühl und feucht, fällt die Belastung meist schneller ab als in warmen Jahren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tegernheim

Wer glaubt, man müsse als Allergiker:in im Frühling nur drin hocken – denkt zu kurz. Am besten suchst du für Spaziergänge Tage aus, an denen es zuvor geregnet hat: Dann ist die Luft meist spürbar „sauberer“. An sommerlich-heißen Tagen solltest du rausgehenden Aktivitäten eher auf den frühen Morgen oder nach dem Regen verlegen. Parks oder stark bewaldete Wege solltest du in der Hauptsaison meiden, eine schlichte Sonnenbrille hilft obendrein, die Augen vor fliegenden Pollenpartikeln zu schützen.

Zuhause solltest du vor allem zur Pollenflugzeit clever lüften: Am besten kurz und kräftig, idealerweise nach Regen oder abends, wenn die Konzentration abnimmt. Wer es besonders gründlich mag, setzt auf HEPA-Filter in Luftreinigern oder schließt ans Auto einen Pollenfilter an. Deine Wäsche trocknet übrigens am besten drinnen statt auf dem Balkon – so bleibt die gesammelte Pollenfracht draußen. Kurzer Tipp noch: Haare vor dem Schlafengehen waschen, dann wandern weniger Pollen ins Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tegernheim

Ob du nun ein erfahrener Allergie-Profi oder zum ersten Mal betroffen bist: Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Tegernheim direkt auf einen Blick. Mit unseren Live-Daten siehst du, was heute wirklich in der Luft liegt – ganz ohne Ratespiel. Mehr Tipps rund ums Leben mit Pollenbethastung bekommst du laufend auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im übersichtlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bleibt der Alltag leichter!