Pollenflug Gemeinde Tautenburg heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Tautenburg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Tautenburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tautenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tautenburg
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tautenburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tautenburg
Gemeinde Tautenburg liegt mitten im Saale-Holzland-Kreis, umgeben von dichten Mischwäldern, sanften Hügeln und erstaunlich viel offener Wiesenfläche. Gerade die vielen Wälder rund um das Ortsschild sorgen im Frühjahr dafür, dass etliche Baumpollen aus den umliegenden Regionen per Wind und Wetter in den Ort getragen werden – hier ist also nicht immer nur das „eigene“ Grün die Quelle der Pollen, sondern oft auch das, was aus dem Nachbarwald herüberzieht.
Die hügelige Landschaft wirkt außerdem auf die Verteilung der Pollen wie eine kleine Rutsche: Während an windigen Tagen die Pollenkonzentration in den Tallagen oft höher ist, weht es oben auf dem Plateau die feinen Teilchen schnell wieder weg. Wer ein wenig abseits wohnt oder wohnt, kennt das vielleicht – manchmal fühlt sich die Luft an einem Ort fast klarer an als ein paar Straßen weiter! Auch die Nähe zur Bachaue beeinflusst gerade im Frühjahr, wie schnell Pollen nach einem Regenschauer wieder in der Luft sind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tautenburg
Sobald die Wintersonne ein bisschen Kraft bekommt, stehen Hasel und Erle bei uns schon in den Startlöchern – manchmal merkt man das schon ab Februar, vor allem, wenn das Mikroklima zwischen Waldrand und Tal für ein paar milde Tage sorgt. In den frühen Frühlingswochen gelangen die ersten Pollen oft explosionsartig in die Luft, sobald der Wind auffrischt oder die Temperaturen überraschend steigen.
Die Hauptsaison ist dann von April bis in den Juli in vollem Gange: Birken in den Ortskernen und entlang der alten Dorfstraßen sind wahre Pollenlieferanten. Besonders auf den Wiesen in Richtung Dornburg oder an den Wanderwegen rund ums Max-Planck-Institut machen die Gräserallergiker:innen einen großen Bogen – die Belastung schnellt bei trockenem Wetter leicht ordentlich nach oben.
Im Spätsommer und Herbst bleibt die Region nicht ganz verschont. Gerade Beifuß findet sich an Wegrändern, auf Brachen und entlang der Landstraße – und wenn mal irgendwo eine Baustelle stillliegt, wächst auch Ambrosia ganz unbehelligt heran. Nach einem Regenguss sinkt die Allergiebelastung erstmal – aber sobald es wieder trocken und warm wird, schnellen die Werte oft nochmal hoch. Ein endloser Tanz, bis der erste Frost kommt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tautenburg
Im Alltag bewährt es sich, bei erhöhtem Pollenflug draußen ein bisschen zu tricksen: Wer spazieren gehen oder joggen will, wartet am besten auf regenfrische Stunden – oder wählt Strecken abseits blühender Birkenalleen und Wiesen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern. Kleine Sache am Rande: Wer viel mit dem Rad unterwegs ist, merkt, dass schon eine einfache Kappe oft die Nase vor zu viel Pollen bewahrt.
Drinnen hilft gutes Lüften – am besten spätabends oder nach einem Regenschauer, wenn die Pollenbelastung draußen nachlässt. In Tautenburg ist das praktisch, weil abends meist ein leichter Wind weht. Zusätzlich ein Tipp für Haushalte mit Allergiker:innen: Spezielle HEPA-Filter an Staubsaugern oder in Luftreinigern holen selbst feinste Pollenpartikel aus der Luft. Die Wäsche sollten Sie übrigens nicht draußen trocknen, sonst „pflückt“ das T-Shirt noch die Pollen von der Wiese nebenan.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tautenburg
Die Tabelle oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Tautenburg aussieht – kein Ratespiel mehr, sondern echte Live-Daten für deinen Alltag. Du kannst gezielt planen: Muss das Fenster heute zu bleiben oder ist ein Ausflug in die Natur unproblematisch? Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder wirf für fundierte Alltagstipps einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Mit uns bist du einfach immer auf dem pollenflug-aktuellen Stand!