Pollenflug Gemeinde Tangstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tangstedt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tangstedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tangstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tangstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Tangstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tangstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tangstedt

Wenn man in Tangstedt unterwegs ist, fällt auf: Zwischen kleineren Wäldern, Feldern und einigen sanften Hügeln weht der Wind manchmal recht ordentlich. Die Nähe zur norddeutschen Tiefebene und die offene Landschaft sorgen oft dafür, dass Pollen hier nicht nur aus dem direkten Umland, sondern auch aus benachbarten Regionen „herbeigetragen“ werden. Das kann die Pollenkonzentration an manchen Tagen sprunghaft ansteigen lassen – besonders, wenn der Wind kräftig bläst.

Typisch für Tangstedt: Im Süden grenzen größere Wiesen und landwirtschaftlich genutzte Flächen an, die besonders während der Gräserblüte für erhöhte Belastungen sorgen können. Gleichzeitig bieten kleinere Waldstücke und Knicks zwar etwas Schutz, halten aber nicht jeden Pollen ab. Wer allergisch ist, spürt schnell, dass die Mischung aus ländlichem Charakter und offenen Flächen in der Region für eine wechselhafte Verteilung sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tangstedt

In und um Tangstedt merkt man den Frühling oft besonders früh – vor allem nach milden Wintern. Schon ab Februar kribbeln bei vielen Hasel und Erle in der Nase. Durch einige geschützte Ecken in Wallnähe oder in Siedlungen springen die Frühblüher sogar manchmal noch etwas früher an. Mit den ersten wärmeren Tagen fliegen so bereits vor dem kalendarischen Frühlingsstart die ersten Pollen quer durch den Ort.

Ab April legt dann die Birke ordentlich los. Wer mal am Dorfteich entlang spaziert oder in Richtung der Feldränder unterwegs ist, wird merken: Besonders Birken und später auch verschiedene Gräser sind hier echte „Dauerbrenner“. Die höchste Belastung gibt’s meistens im Mai und Juni. Windige Tage tun ihr Übriges, um die Pollen gleichmäßig über den ganzen Ort zu verteilen – von der Dorfmitte bis raus aufs freie Feld.

Nach dem Hochsommer machen sich die Spätblüher wie Beifuß und teils Ambrosia bemerkbar. Beifuß steht oft an Wegrändern, rund um alte Bahndämme oder auf brachliegenden Flächen. Gerade bei trockenem und warmem Wetter können hier nochmal überraschend viele Pollen unterwegs sein. Ein Regenschauer zwischendurch schenkt zwar kurzzeitig Erleichterung, aber schon nach ein paar trockenen Stunden legt die Belastung wieder zu.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tangstedt

Wer in Tangstedt mit Heuschnupfen lebt, kennt die Tücken: Nach dem Regen lässt es sich durch den Ortskern oder in Richtung Tangstedter Mühlenteich fast immer beschwerdefreier spazieren gehen – vorher lohnt ein kurzer Blick auf das Wetterradar. Für alle, die auf dem Fahrrad pendeln: Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen wenigstens etwas außen vor zu halten, und Wiesenwege in der Hauptblütezeit lieber großräumig umfahren. Parks und größere Grünflächen – gerade nach längerer Trockenheit – sollten gemieden oder zeitlich so gelegt werden, dass der meiste Blütenstaub schon wieder am Boden liegt.

Zuhause gibt’s auch Mittel und Wege: Lüften am besten nur früh am Morgen oder nach Regentagen – dann ist die Luft meist am saubersten. HEPA-Filter für den Staubsauger und, wer empfindlich ist, auch als Einsatz fürs Schlafzimmer, bringen spürbar Linderung. Die Wäsche draußen zu trocknen ist eine charmante Idee – aber in der Pollenzeit leider kontraproduktiv. Wer’s konsequent machen will: Jacken und Taschen direkt an der Tür abschlagen und lieber in der Garderobe hängenlassen. Und: Im Auto immer den Pollenfilter regelmäßig tauschen, besonders vor und nach der Blütesaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tangstedt

Ob Morgenrunde ums Feld oder Einkauf im Nachbarort – unsere Tabelle oben zeigt, wie der pollenflug heute in Tangstedt wirklich aussieht. Du erkennst auf einen Blick, welche Pflanzen aktuell für Ärger sorgen und kannst dir deinen Alltag besser einteilen. Noch mehr Tipps & Tricks gibt’s auf pollenflug-heute.de, und im Pollen-Ratgeber wartet geballtes Wissen rund um Allergien, Vorsorge und aktuelle Entwicklungen. Schau dich gerne um – wir halten dich zuverlässig pollenflug-aktuell auf dem Laufenden!