Pollenflug Gemeinde Niendorf/Stecknitz heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Niendorf/Stecknitz: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Niendorf/Stecknitz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niendorf/Stecknitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niendorf/Stecknitz

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Niendorf/Stecknitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niendorf/Stecknitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niendorf/Stecknitz

Die kleine, aber charmante Gemeinde Niendorf/Stecknitz liegt eingebettet zwischen den typischen Wiesen- und Ackerlandschaften des Lauenburgischen. Besonders die Nähe zur Stecknitz – einem Nebenfluss der Elbe – wirkt sich auf den lokalen Pollentransport aus. An feuchten Flusstälern setzt sich Pollen häufig besser ab, sodass bei windigem Wetter Pollen über das Wasser hinweg in die Ortschaft getragen werden können.

Auch die vielen kleineren Wälder rund ums Dorf prägen die Pollensituation: Wer in Richtung Mustin oder auf die Felder hinausspaziert, merkt schnell, dass Baum- und Gräserpollen hier ziemlich munter unterwegs sind. Und noch ein Fun Fact am Rand: Offenere Landschaften sorgen dafür, dass bei Südwestwind allerhand Pollen aus umliegenden Regionen zu uns wehen – da bleibt selten die Nase sauber! Die regionale Luftzirkulation ist auf dem platten Land nun mal stärker als im dichten Stadtgewusel.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niendorf/Stecknitz

Wer’s nicht glaubt, merkt’s spätestens an den ersten milden Tagen im Februar: Die Frühblüher starten in Niendorf/Stecknitz oft ein bisschen eher als anderswo. Hasel und Erle blühen gern zeitig, weil die Stecknitz-Niederung und geschützte Waldränder ein recht mildes Mikroklima bieten. Ausgerechnet, wenn man noch denkt, der Winter sei nicht ganz durch, trudeln schon die ersten Pollen an und lassen die Augen jucken.

Im April und Mai zieht dann voll die Hauptsaison durch – Stichwort: Birke. Besonders rund um die Dorfränder und in Nähe zu kleinen Gehölzen ist ordentlich was los. Gräserpollen, die am liebsten auf den sonnenverwöhnten Feldern und Wegrändern wachsen, machen Allergiker:innen zwischen Mai und Juli ordentlich zu schaffen. Wer durch die langgezogenenen Feldwege oder an den Spielplatz an der Alten Mühle schlendert, sollte gerade in den Nachmittagsstunden die Pollenmenge im Blick behalten: Da fliegen sie am meisten!

Ab August mischen dann die Spätblüher mit: Beifuß taucht vielerorts auf, besonders an den Straßenrändern in Richtung Breitenfelde oder auf den verwilderten Brachen beim alten Bahnhof. Auch Ambrosia, eigentlich eher selten, kann lokal für plötzliche Belastungen sorgen – gern nach heißen, trockenen Tagen, wenn der Wind die Samen aufwirbelt. Regen bringt hier meist Entlastung; aber ein Sommertag mit warmem Südwestwind sorgt auch im Spätsommer noch für Überraschungen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niendorf/Stecknitz

Klar, das Landleben lockt – aber mit Allergie muss man bei schönem Wetter manchmal ein bisschen schlauer planen. Wer raus an die Stecknitz oder in die Felder will, tut das am besten direkt nach einem Regenschauer: Dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen! Wenn’s trocken ist, hilft es, stark „beflogene“ Zonen an windigen Tagen zu meiden. Sonnenbrille und Kappe sind übrigens bei einer Fahrradtour durchs Dorf nicht nur stylisch, sondern halten auch noch die Pollen von Augen und Haaren fern. Und einfach mal das Rad stehen lassen, wenn der Wind kräftig weht!

Drinnen lässt sich die Belastung deutlich senken, wenn du in den Abendstunden lüftest (dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten). Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, merkt schnell, wie angenehm sich die Raumluft anfühlen kann – besonders nachts. Wäsche zum Trocknen am besten nicht nach draußen hängen, gerade im Frühjahr und Sommer. Ein Tipp, der von Autofans gern vergessen wird: Der Pollenfilter im Auto sollte regelmäßig gewechselt werden, vor allem wenn du viel zwischen den Dörfern unterwegs bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niendorf/Stecknitz

Die Tabelle oben zeigt dir, was der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Niendorf/Stecknitz wirklich bedeutet – nämlich: tagesaktuelle Werte direkt aus deiner Umgebung, ohne Ratespiel. Der pollenflug-heute.de-Service hilft dir, Alltag und Allergie zu planen – bevor du das Haus verlässt, schnell nachsehen, was gerade fliegt. Mehr Tipps zur Vorbeugung und praktische Infos gibt’s auch im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – egal, wie das Wetter wird!