Pollenflug Gemeinde Kirchbarkau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchbarkau: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchbarkau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchbarkau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchbarkau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kirchbarkau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchbarkau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchbarkau

Wer in Kirchbarkau unterwegs ist, kennt den Wechsel zwischen Feldern, kleinen Wäldern und den vielen Knicks, die typisch für Schleswig-Holstein sind. Diese grünen Schutzstreifen aus Büschen und Bäumen wirken wie natürliche Filter und halten zwar viele Pollen zurück – gleichzeitig aber sammeln sie sie auch und lassen sie bei Wind plötzlich wieder frei. Das sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration in Siedlungsnähe oft sprunghaft ansteigen kann, vor allem, wenn der Wind aus südlicher Richtung bläst.

Außerdem: Kirchbarkau liegt recht sanft eingebettet zwischen mehreren kleinen Hügeln, wodurch sich Pollen gerade an windstillen Tagen in bestimmten Senken oder Ecken länger halten können. Nach kurzen Regenfällen merkt man hingegen förmlich, wie die Luft plötzlich klarer erscheint – die Pollen werden regelrecht „aus der Luft gewaschen“. An Flüssen oder Teichen, von denen es in der Umgebung zwar nicht viele, aber einige gibt, ist es an warmen Tagen oft etwas pollenärmer. Kurzum: Auch ohne hohe Berge merkt man in Kirchbarkau schnell, dass Natur und Wetter beim Pollenflug ordentlich mitmischen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchbarkau

Schon ab Februar geht’s häufig los: Hasel und Erle gehören zu den ersten Frühblühern, die der milde Nordosten zu bieten hat. Durch das oft milde Mikroklima zwischen Kiel und Plön kann der Start in Kirchbarkau sogar noch etwas flotter sein. Bei überraschend warmen Vorfrühlingstagen sitzen die ersten Allergiker:innen schon mit laufender Nase im Bus, während der Rest noch nach Handschuhen sucht. Also: Der Pollenflug startet hier gerne spontan!

Ab April blühen dann die Birken kräftig auf – besonders auffällig rund um die vielen Wegränder Richtung Bothkamp oder bei Spaziergängen durch kleine Wälder. Die Hauptsaison für Bäume und Gräser erreicht von Mai bis Juni ihren Höhepunkt: Wer entlang der Felder joggt oder auf Wiesen picknickt, spürt die Gräser direkt. Gute Nachricht: Nach sommerlichen Gewittern ist die Luft oft wie frisch gewaschen – da lohnt sich nochmal ein Ausflug.

Im Spätsommer und Herbst meldet sich dann noch der Beifuß zu Wort, inzwischen häufig an Straßenrändern und Brachflächen rund um die Gemeinde zu finden. Auch Ambrosia taucht vereinzelt entlang von Bahndämmen oder auf wenig gepflegten Grundstücken auf, wobei es für Allergiker wirklich unangenehm werden kann. Allgemein gilt: Wind beschleunigt den Flug, Regen bremst ihn – also am besten täglich einen Blick auf die Wetteraussichten werfen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchbarkau

Für alle, die draußen unterwegs sind, empfiehlt es sich in Kirchbarkau, Spaziergänge lieber auf Zeiten nach dem Regen zu legen – dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Besonders an Tagen mit starkem Ostwind kann sich die Belastung schlagartig erhöhen, also am besten schnell vor die Tür, wenn der Regen mal nachlässt. Parks und offene Felder rund um die Gemeinde sind zwar schön, aber während der Hauptblüte sollten Allergiker:innen lieber auf kleinere Nebenwege ausweichen. Und: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch die Pollen ein Stück weit von den Augen fern.

Zu Hause hilft regelmäßiges, kurzes Lüften am besten morgens statt abends – so bleibt weniger Pollenluft im Schlafzimmer hängen. Wer mag, investiert in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, um nachts entspannter durchzuatmen. Empfohlen wird: Straßenkleidung nach draußen nicht im Schlafzimmer ausziehen und die Wäsche am besten drinnen oder im Trockner trocknen lassen, auch wenn es nach frischer Luft duftet. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen Pollenfilter achten – das macht gerade im landwirtschaftlichen Umland von Kirchbarkau spürbar den Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchbarkau

Ob du zur Arbeit pendelst oder mal kurz übers Land radelst – die Tabelle oben verrät dir, wie es heute mit dem aktuellen pollenflug in Kirchbarkau aussieht. So kannst du ganz gezielt entscheiden, wie du deinen Tag planst und wann ein kleiner Ausflug oder Lüften am sinnvollsten ist. Mehr Tipps und Echtzeit-Updates findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Noch mehr Infos, nützliche Strategien und Ratgeber rund um den Alltag mit Allergie bietet dir unser Pollen-Ratgeber – schau gern mal rein!