Pollenflug Gemeinde Sukow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sukow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sukow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sukow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sukow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sukow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sukow
Wer schon mal in Sukow an einem windigen Frühlingstag spazieren war, kennt es: Die Luft wirkt klar, aber die Nase meldet sich trotzdem schnell. Das liegt nicht zuletzt an der offenen, leicht hügeligen Landschaft, die Sukow und Umgebung prägt. Hier sind weitläufige Wiesen und schmale Waldstücke recht typisch – Bäume und Gräser gibt’s meist in Sichtweite. Richtiger Waldmagnet ist der nahe gelegene Wald südlich der Gemeinde, der als Sammel- und Verteilstelle für Birkenpollen dient, wenn der Wind die richtige Richtung hat.
Auch von den angrenzenden Feldern und Schneisen wird regelmäßig Pollen „herangetragen“. Da rutscht schon mal die Belastung schubweise in die Höhe, besonders bei trockener Luft. Unsere Nähe zur Ostsee spielt zwar keine Hauptrolle, aber die teils kräftigen Winde sorgen für ordentlich Verwirbelung und Verteilen die Pollen großzügig bis in den letzten Winkel. Ein echtes Thema für Allergikerinnen und Allergiker, nicht nur im Frühjahr!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sukow
In Sukow beginnt alles meist ein kleines bisschen früher, vor allem wenn der Winter mild ausfällt. Ab Ende Januar oder Anfang Februar merkt man: Hasel und Erle stehen bereit und schicken ihre feinen Pollen durch die Luft. Besonders an windigen Tagen merkt man das schon auf dem Weg zum Bäcker, vor allem entlang von Gartenzäunen und Randbereichen mit Buschwerk.
Ab April übernehmen dann die „Schwergewichte“: Birken zählen zur stärksten Belastung, gerade entlang der Waldränder oder an den zahlreichen Alleen, die typisch für unsere Region sind. Dann wird es so richtig sportlich für Allergiker, denn gleich danach steigen die Gräser mit ein. Diese machen sich vor allem auf Wiesen rund um Sukow breit, aber eine steife Brise trägt sie auch schnell mal ins Ortszentrum – da hilft oft nur noch Rückzug oder die Sonnenbrille als kleine Barriere.
Ruhiger wird es erst ab Hochsommer, aber längst noch nicht entspannt. Beifuß und das auf dem Vormarsch befindliche Ambrosia, vor allem an Bahngleisen oder unbewirtschafteten Stellen, starten jetzt noch einmal durch. Wer an Straßenrändern oder auf Brachen unterwegs ist, merkt: Auch im Spätsommer ist ohne Taschentuch besser nicht das Haus verlassen. Regenphasen sorgen dabei gern mal für kurze Verschnaufpausen, doch warme, trockene Perioden lassen die Blütezeiten länger werden – leider.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sukow
Wenn die Pollen mal wieder Hochsaison feiern, gibt es zum Glück ein paar Tricks für draußen: Am besten die größeren Spaziergänge auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer legen – dann ist die Luft erst mal sauber gespült. Die beliebten Wege rund um den Sukower Wald sollte man bei starkem Pollenflug besser meiden. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält unterwegs auch einen Großteil der Pollen von den Augen fern. Und für alle, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren: Am besten die Strecke wählen, die möglichst wenig an blühenden Feldern oder Wiesen vorbei führt.
Drinnen hilft regelmäßiges Stoßlüften – aber bewusst in pollenarmen Zeiten (früh morgens oder abends). Wer kann, setzt im Schlafzimmer auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das bringt ganz schön viel. Kleidung und Bettwäsche sollten bei stärkerem Pollenflug lieber nicht draußen trocknen – auf der Leine im Garten sammeln sie ordentlich was ein. Für echte Technik-Fans lohnt sich im Auto übrigens ein funktionierender Pollenfilter – der Unterschied ist wirklich spürbar, besonders bei längeren Fahrten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sukow
Direkt oben findest du unsere Übersicht zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Sukow – sorgfältig und live für dich zusammengestellt. Egal ob du nur mal eben raus willst oder einen Tagesausflug planst: Ein Blick auf die Tabelle verrät dir sofort, was draußen gerade los ist. Mehr Wissenswertes und tagesaktuelle Fakten warten übrigens auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und für noch mehr Tipps, Hilfen und spannende Erklärungen zum Umgang mit Allergien wirf einfach einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber.