Pollenflug Gemeinde Süpplingen heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Süpplingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Süpplingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süpplingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süpplingen
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süpplingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süpplingen
Wer sich ein bisschen in Süpplingen auskennt, weiß: Die Ortschaft liegt eingebettet zwischen Feldern und kleinen Waldstücken, was für Allergiker:innen gleich doppelt interessant ist. Gerade die nahen Wälder am Nordrand bringen eine Vielzahl von Baumpollen mit sich, welche je nach Windrichtung ganz schnell bis ins Dorf getragen werden. Wenn im Frühling ein laues Lüftchen durch die Region pfeift, kann dadurch die Pollenbelastung innerhalb weniger Stunden merklich anziehen.
Dazu schwingt der Fluss Schunter nicht weit entfernt vorbei – was das Mikroklima betrifft, ist das nicht unwichtig. Feuchtere Luft lässt Pollen manchmal früher oder länger in der Luft schweben. Besonders nach Gewittern kann der Wind Richtung Süpplingen verändern, dann merkt man manchmal einen ordentlichen Schwung Grünzeug durch die Luft ziehen. Ein bisschen was kommt also durchaus aus der weiteren Umgebung zusammen, nicht nur direkt „aus’m eigenen Vorgarten“.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süpplingen
Jahr für Jahr gehen in Süpplingen die ersten Pollen oft schon im Februar an den Start: Die Hasel und Erle gehören zu den Frühaufstehern, und gerade an milderen Tagen nutzen sie ihr „Wärmefenster“, um früher als gedacht zu blühen. Wer empfindlich ist, spürt das manchmal bevor der Winter richtig vorbei ist. Vor allem an geschützten Hecken rund um Gärten und Feldraine sprießen die ersten Pollenfäden.
Richtig zur Sache geht’s dann ab Ende März bis Mitte Mai. Die Birke lässt grüßen – egal ob Ortsrand, Kinderspielplatz oder entlang der B1. Ihr Pollenflug ist berüchtigt stark. Kurz darauf folgt der Klassiker: Gräser. Die wachsen auf den umliegenden Wiesen, an Ackerrändern und auch auf den Fußballplätzen in und um Süpplingen. Bei warmem Wetter und Wind schießen die Konzentrationen nach oben, vor allem an trockenen Tagen. Man sieht gelegentlich regelrechte „Pollenwolken“ durch die Straßen ziehen.
Im Hochsommer und bis in den Herbst meldet sich dann eine andere Truppe zu Wort: Kräuter wie Beifuß und neuerdings auch Ambrosia verbreiten sich entlang von Wegen, an Bahndämmen und – für viele überraschend – manchmal einfach am Straßenrand. In Jahren mit viel Sonne und wenig Regen kann ihre Blütezeit besonders lang ausfallen. Ein kleiner Regenschauer zwischendurch mildert meist die Luftbelastung, aber sobald’s abtrocknet, gehen die Werte gerne wieder hoch.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süpplingen
Auch wenn’s manchmal schwerfällt: Für einen Spaziergang durch die Süpplinger Feldmark lieber einen Tag mit Regen oder direkt nach einem Schauer wählen – dann sind die Pollen erstmal aus der Luft gespült. Wer draußen unterwegs ist, dem hilft oft eine Sonnenbrille, um die Augen etwas abzuschirmen. Und: Bei starkem Wind (am besten schaut man vorher in unsere Tabelle!) besser Parks und Wege entlang der Bäume meiden – da pustet’s die Pollen so richtig durch.
Zuhause kann’s auch entspannt bleiben: Morgens und abends stoßlüften, wenn die Pollenlast draußen am niedrigsten ist. Wer will, setzt zusätzlich auf HEPA-Filter – besonders im Schlafzimmer schafft das echten Unterschied. Wichtig: Wäsche am besten drinnen trocknen, sonst hängt das nächste Pollenvorkommen schon im frisch gewaschenen Shirt. Wer im Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter wechseln. So bleibt auch die Fahrt über den Elm halbwegs beschwerdefrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süpplingen
Ob nach Feierabend noch zum See oder doch eher auf dem Sofa bleiben: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Süpplingen – verlässlich und direkt aus deiner Region. So weißt du tagesaktuell, was draußen in der Luft liegt und kannst ganz spontan reagieren. Für weitere Tipps lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite oder gleich in den Pollen-Ratgeber – beide vollgepackt mit Infos für Allergiker:innen und alle, die es noch werden könnten.