Pollenflug Gemeinde Lathen heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lathen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lathen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lathen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lathen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Lathen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lathen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lathen

Gemeinde Lathen liegt ziemlich idyllisch im Emsland, nördlich von Meppen – und genau dazwischen findet sich eine ganze Menge Landschaft, die für den Pollenflug durchaus was hermacht. Da ist zum Beispiel die Ems, die sich durch die Gegend schlängelt. Entlang des Flusses und seiner Auen kann es schon mal passieren, dass sich Pollen gut verteilen. Die Luftfeuchtigkeit nahe am Wasser spielt mit rein und sorgt dafür, dass einige Pollenarten länger unterwegs sind oder sich besser festsetzen – gerade bei ruhigem Wetter kann das die Pollenkonzentration auf bestimmten Streckenabschnitten verstärken.

Auch die typisch niedersächsischen Baumreihen, kleine Wäldchen und zahlreiche Wiesen rund um Lathen nehmen Einfluss. Besonders bei östlichen Winden bringt die offene Landschaft gelegentlich ganze "Pollen-Wolken" vom Umland direkt ins Gemeindegebiet. Windstille Abende hingegen führen dazu, dass sich die Belastung lokal stauen kann. Wer am Rand oder nah am Grün wohnt, merkt oft: Besonders nach sonnigen Frühlingstagen stehen die Pollen sprichwörtlich "in der Luft".

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lathen

Schon ab Ende Januar scharren hier die „Frühaufsteher" unter den Pollen spürbar mit den Hufen. Hasel und Erle sind oft die ersten: Dank der eher milden Temperaturen im Emsland beginnt ihre Saison vereinzelt recht früh. Erwischt einen der Wind aus den Mooren oder Wäldern nordöstlich, gibt’s meist eine extra Ladung – das ist jedes Jahr ein kleiner Wettlauf mit dem Wetter.

Ab April läuft dann die Hochphase: Birken, überall in Gärten, Parks und am Ortsrand, sind die heimlichen Stars – oder Albträume für viele Allergiker:innen. Dicht gefolgt von Gräsern, die auf den Wiesen zwischen den Siedlungen und nahe der Ems regelrecht boomen. Gerade an warmen, trockenen Tagen im Mai und Juni schnellen die Werte schon mal ordentlich nach oben. Hier in Lathen reicht schon ein kleiner Spaziergang durch die Nachbarschaft oder entlang der Felder, um das zu merken.

Später im Sommer übernehmen Beifuß und, immer häufiger, Ambrosia das Ruder. Diese Kräuter finden sich in Lathen gerne an Wegrändern, auf Brachen oder entlang alter Bahndämme. Besonders tückisch: Nach starken Regengüssen oder gelegentlicher Hitze im Spätsommer startet deren Blütezeit oft noch mal richtig durch. Wer da empfindlich reagiert, sollte im September und sogar noch im Oktober ein Auge auf unsere Werte haben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lathen

Kurzer Weg zum guten Tipp: In den frühen Morgenstunden ist der Pollenflug oft am höchsten – also besser den ausgedehnten Spaziergang nach einem ordentlichen Regenschauer machen, dann ist die Luft viel sauberer! Große grüne Flächen wie die Anlagen um das Sögeler Tor sind zwar schön, aber in der Hochsaison für Birken- und Gräserpollen eher zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Licht, sondern auch, lästige Pollen von den Augen fernzuhalten. Wer längere Radtouren rund um Lathen liebt, sollte bei starkem Wind einen kleinen Umweg wählen oder sich eine Maske gönnen.

Für zu Hause gilt: Lüften ist wichtig, aber bitte clever! Abends ist die Pollenkonzentration oft niedriger – dann also kurz aufreißen und stoßlüften. Wäsche trocknet am besten drinnen, damit sich keine Gräser oder Birkenpollen festsetzen. Moderne HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger sind eine echte Hilfe, gerade im Schlafzimmer. Und: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken – sonst sind die kleinen Biester sofort wieder mit an Bord.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lathen

Ob Hasel, Birke oder Gräser: Mit unserer Übersicht zum pollenflug aktuell oben auf der Seite weißt du immer, was dich im Lathener Freien erwartet. So bist du bestens vorbereitet – egal, ob morgens auf dem Rad zur Arbeit oder beim Wochenendeinkauf. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei, um keine Veränderungen zu verpassen. Und falls du noch mehr praktische Tipps und Hintergrundinfos suchst: Unser Pollen-Ratgeber ist prall gefüllt mit nützlichem Wissen rund um Allergien und Alltag in Lathen.