Pollenflug Gemeinde Strukdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Strukdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Strukdorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Strukdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Strukdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Strukdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Strukdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Strukdorf

Gemeinde Strukdorf liegt eingebettet zwischen Feldern, sanften Hügeln und kleinen Waldstücken – typisch Schleswig-Holstein eben. Diese Mischung aus offener Landschaft und dichterem Bewuchs sorgt dafür, dass die Verteilung der Pollen hier recht unterschiedlich ausfallen kann. Vor allem an windigen Tagen, wenn der kräftige Nordwest weht, werden Pollen regelrecht herantransportiert und verteilen sich weitläufig über die Gemeinde.

Auffällig ist auch: Im Umland gibt es einige Feuchtwiesen und Knicks, die nicht nur Vögel, sondern auch viele allergieauslösende Pflanzen beherbergen. Besonders an trockenen Tagen nimmt die Belastung der Luft mit Pollen gerne zu, da die schützende Feuchtigkeit fehlt. Die Nähe zu kleinen Fließgewässern wie den Strukdorfer Gräben hat zwar örtlich eine leicht „filternde“ Wirkung, aber insgesamt bleibt der Pollenflug durch die offene norddeutsche Landschaft gut in Bewegung – was für Allergiker:innen leider oft spürbar ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Strukdorf

Die Pollensaison startet hier oft schon sehr früh ins Jahr: Sobald im Januar oder Februar ein paar sonnige Tage dazwischenkommen, lassen sich die ersten Hasel- und Erlenpollen messen. Das liegt am vergleichsweise milden Mikroklima, das Felder und kleine Ortschaften mit sich bringen; manchmal geht’s hier deutlich eher los als im höher gelegenen Binnenland. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte ab Ende Januar schon vorsichtig sein.

Ab Mitte April nimmt die Belastung dann richtig Fahrt auf. Birken stehen in Gemeinde Strukdorf an Straßen, auf Bauernhöfen und oft auch direkt in Gärten – und genau diese verstreuen jede Menge Pollen. Wenn’s dann noch mild und windig ist, blühen zeitgleich die Gräser auf Wiesen und an Wegesrändern. Besonders rund um die Feldmark und Richtung Geschendorf kann es da ordentlich „kribbeln in der Nase“. Nach Regenfällen gibt’s meist eine kurze Verschnaufpause, aber insgesamt sind Mai und Juni die Hochphase.

Im Spätsommer geht der Staffelstab an die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia über. Diese Pflanzen finden sich gern an ungemähten Wegesrändern, auf alten Bahntrassen oder Bracheflächen am Dorfrand. Gerade nach heißen, trockenen Wochen kann ihre Konzentration noch einmal schlagartig steigen. Glück im Unglück: Ein kräftiger Regen spült den Großteil dann auch schnell wieder aus der Luft, sodass die Belastung wieder abflacht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Strukdorf

Wenn die Nase schon beim Frühlingserwachen kribbelt, hilft’s im Alltag vor allem, die Spaziergänge geschickt zu legen: Nach einem guten Landregen ist die Luft meist sauberer – da kann man auch mal sorglos durchs Dorf oder den nächsten Knick spazieren. Parks und wiesenreiche Spielplätze solltest du zur Blütezeit der Gräser eher meiden, besonders an warmen, windigen Tagen. Wer sich draußen aufhalten muss, dem bringt eine Sonnenbrille spürbare Entlastung: Die Pollen landen weniger schnell auf den Schleimhäuten.

Auch Zuhause kann man aktiv gegen die Pollenschar vorgehen. Am besten lüftest du abends oder nach Regenschauern, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer es komfortabel mag, setzt auf einen HEPA-Filter – das hilft besonders in Schlaf- und Kinderzimmern. Und falls du deine Wäsche gerne draußen trocknest: In der Hochsaison besser lassen! Sonst holst du dir Birke, Gräser & Co. direkt ins Bett. Ein Pollenfilter fürs Auto sorgt unterwegs zusätzlich für freie Atemwege, auch wenn’s über Landstraßen oder Feldwege geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Strukdorf

Wie sieht der aktueller pollenflug in Gemeinde Strukdorf wirklich aus? Unsere Tabelle oben zeigt dir immer tagesgenau, welche Pollen heute in deiner Region unterwegs sind. So kannst du spontan reagieren und deinen Alltag besser planen. Für alles weitere rund ums Thema Allergie empfehlen wir dir einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – oder du stöberst direkt im Pollen-Ratgeber, um noch gezielter durch die Hochsaison zu kommen.