Pollenflug Gemeinde Rathjensdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rathjensdorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rathjensdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rathjensdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rathjensdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Rathjensdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rathjensdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rathjensdorf

Rathjensdorf liegt idyllisch zwischen Seen, sanften Hügeln und Feldern in der Holsteinischen Schweiz. Die Nähe zum Großen Plöner See spielt hier tatsächlich eine interessante Rolle: Gerade an windigen Tagen können sich Pollen leichter über das freie Wasser verteilen und in die Ortschaft getragen werden. Auch die vielen kleinen Wälder rund um Rathjensdorf sorgen dafür, dass bestimmte Baumpollen – etwa von Birke oder Erle – aus den angrenzenden Flächen schnell mal ihren Weg ins Dorf finden.

Typisch für die Region Schleswig-Holstein ist außerdem das wechselhafte Wetter mit regelmäßigen Nordwestwinden. Diese Luftströme pusten zwar manchmal die Pollen kräftig durch, sorgen aber an Regentagen auch für eine deutliche Entlastung. So kann es durchaus sein, dass nach Regenschauern die Pollenbelastung kurzfristig abfällt – bis die Sonne wieder herauskommt und alles von vorn beginnt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rathjensdorf

Kaum ist der Winter vorbei und die Tage werden länger, startet für viele Allergiker:innen in Rathjensdorf schon der Frühling mit laufender Nase: Bereits im Februar oder März sind hier oft Hasel- und Erlenpollen messbar unterwegs – nicht selten früher als man denkt, weil das Mikroklima in Ufernähe und geschützten Lagen den Blühstart beschleunigt. Kurze Sonnentage zwischendurch reichen oft, und schon mischt sich der erste Pollenflug unter die frische Luft.

Ab April beginnt die Hochsaison: Birken werden dann zur Hauptquelle der Pollenbelastung. In und um die Gemeinde gibt es zahlreiche Birken – nicht nur entlang der Feldwege, sondern auch in kleinen Gehölzen am See. Im Mai und Juni schließen sich die Gräser an. Wer gern über Land radelt oder an den Feldrändern spazieren geht, merkt das schnell – hier fliegen die Gräserpollen bei warmem, trockenem Wetter besonders zahlreich. Nach sonnigen Tagen kann deren Konzentration spürbar anziehen, während Regen zur Freude vieler einen kurzen Break verschafft.

Der Spätsommer bringt dann nochmal eigene Herausforderungen: Beifuß und vereinzelt Ambrosia tauchen vor allem an Straßen, alten Bahndämmen oder ungenutzten Grundstücken auf. Besonders Pendler:innen oder Hundebesitzerinnen merken, dass entlang der Wege im August und September die Kräuterpollen verstärkt auftreten können. Bei windigem Wetter verteilen sich diese Pollen überraschend weit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rathjensdorf

Gerade hier im Norden, wo das Wetter oft in Bewegung ist, macht ein bisschen Flexibilität im Alltag Sinn: Nach kräftigem Regen lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf oder am Wasser, da die Luft dann oft herrlich pollenarm ist. Wer dagegen die Birkenallee am Seeufer meiden kann, sollte das während der Hauptblüte auch tun. Eine einfache, aber effektive Sache: Sonnenbrille auf – schützt nämlich nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.

Zuhause helfen ein paar Kniffe gegen den Pollenstress: Am besten morgens oder nach einem Regenschauer lüften, weil dann draußen wenig Pollen unterwegs sind. Wer ohnehin Allergiker ist, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – das zahlt sich in ruhigen Nächten aus. Und kleine Erinnerung aus dem echten Leben: Wäsche besser drinnen trocknen, da sich sonst die Pollen gleich mit in die frischen Sachen schmuggeln. Wer ein Auto hat, kann übrigens mit einem Pollenfilter an der Lüftung viel erreichen – Luft wird sauberer und die Nase bleibt entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rathjensdorf

Die Übersicht oben hält dich jeden Tag auf dem Laufenden, was den aktuellen pollenflug in Gemeinde Rathjensdorf angeht – und zwar ganz spezifisch genau für deine Region. So kannst du dich spontan entscheiden, ob heute Durchatmen angesagt ist oder die Taschentücher lieber griffbereit bleiben. Wenn du noch mehr erfahren oder tiefer eintauchen möchtest, schau einfach mal auf unserer Startseite vorbei, oder blättere in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber für praktische Allergiker-Tipps und Hintergrundwissen. Wir helfen dir, jeden Tag ein bisschen entspannter anzugehen!