Pollenflug Gemeinde List auf Sylt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde List auf Sylt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde List auf Sylt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde List auf Sylt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde List auf Sylt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde List auf Sylt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde List auf Sylt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde List auf Sylt

List ganz oben auf Sylt – das klingt schon nach viel frischer Nordseeluft, oder? Die direkte Küstennähe prägt hier nicht nur das Klima, sondern spielt auch beim Pollenflug eine Rolle: Oft sorgt der stetige Wind dafür, dass die Luft schnell „durchgepustet” wird und die Pollenkonzentration kurzfristig sinkt. Das heißt aber nicht, dass man hier im Allergiker-Paradies lebt, denn gerade an trockenen Tagen kann der Wind auch ordentlich Pollen von anderen Landstrichen oder sogar vom Festland herüberwirbeln.

Entlang der Dünen und im nahen Listland finden sich zudem kleinere Baumgruppen und Heideflächen, die selbst bei wenig Vegetation zum lokalen Pollenaufkommen beitragen. Gerade Birke oder Gräser fühlen sich hier ziemlich wohl. An windstillen Tagen sammeln sich dann auch mal mehr Pollen in geschützten Ecken, zum Beispiel zwischen Häusern oder in kleinen Senken – und überraschen Allergiker dort, wo sie es gar nicht erwarten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde List auf Sylt

Wenn der Winter langsam schlappmacht und die ersten Krokusse durch die Dünen schielen, geht’s auch auf Sylt mit den klassischen Frühblühern los: Hasel und Erle geben hier im Februar/März den Startschuss. Durch die mildernde Wirkung der anliegenden Nordsee verschiebt sich das manchmal ein wenig – Temperaturen schwanken nämlich gern und der Wind tut, was er will. Trotzdem können sensible Nasen die ersten Anzeichen oft früher merken als anderswo in Schleswig-Holstein.

Im Mai und Juni übernehmen dann Birke und verschiedene Gräser die Hauptrolle beim Pollenflug. Besonders die offenen Heideflächen und die Böschungen entlang der Radwege zwischen List und Kampen sind Hotspots für Gräserpollen. Auch Birken am Ortsrand und in privaten Gärten sorgen für die typische Frühjahrsbelastung. Wer also regelmäßig auf der Promenade unterwegs ist, sollte in dieser Zeit vorsichtig sein – der Wind verteilt die Pollen großräumig über die ganze Insel.

Mit dem Hochsommer kommen noch Beifuß und, eher vereinzelt, Ambrosia auf die Bühne. Die findet man in List vor allem an weniger gepflegten Straßenrändern, alten Parkplätzen oder verwilderten Flächen rund um die Kaserne. Starke Regenfälle können die Blütezeit dieser Kräuter mal verlängern, mal verkürzen – da bleibt nichts anderes übrig, als regelmäßig auf die aktuellen Daten zu schauen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde List auf Sylt

Sylt lockt natürlich nach draußen – klar! Aber rund um List lohnt es sich, bei starkem Pollenflug die Zeit nach Regenschauern für einen Spaziergang zu nutzen. Der Regen spült viele Pollen aus der Luft, danach atmet es sich viel freier. Meide, wenn möglich, die Fußwege entlang grassreicher Dünen während der Mittagszeit, denn da ist die Belastung meist am höchsten. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur bei Gegenlicht, sondern schützt auch die empfindlichen Augen vor irritierenden Blütenstaubpartikeln, die der Wind schnell mal vor sich herträgt.

Zuhause empfiehlt sich in der Pollensaison regelmäßiges, kurzes Stoßlüften am frühen Morgen – wenn es draußen feucht ist und weniger Pollen unterwegs sind. Wasche am besten abends deine Haare, damit Mitbewohner keine blumigen Überraschungen ins Kissen bekommen. Wäsche sollte, auch bei Flutsaumwetter, drinnen trocknen. Und: Wer auf Sylt Auto fährt oder Gäste empfängt, achtet auf einen guten Innenraum- oder HEPA-Filter gegen unerwünschte Fluggäste in vier Rädern oder vier Wänden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde List auf Sylt

Der Blick in unsere Übersicht oben verrät dir täglich, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde List steht – samt aller Überraschungen, die Nordsee, Wind & Inselpflanzen so bereithalten. Damit bist du immer bestens informiert und kannst spontan entscheiden, was draußen wirklich geht. Noch mehr hilfreiche Tipps und Infos gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im ausführlichen Pollen-Ratgeber – für ein entspannteres Leben auf der Insel, trotz Pollenbelastung.