Pollenflug Gemeinde Steenfeld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steenfeld: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steenfeld

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steenfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Steenfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steenfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steenfeld

Steenfeld liegt eingebettet zwischen sanften Wiesen, Feldern und kleinen Waldstücken, die typisch sind für den schleswig-holsteinischen Raum. Vor allem im Frühjahr, wenn die volle Blüte loslegt, können die umliegenden Birkenhaine und Knicks ein echter Turbo für die Pollenkonzentration im Ort sein – da reicht oft schon eine leichte Brise vom Nordwesten, und schon ist ordentlich „Flugverkehr“ in der Luft.

Auch der Nord-Ostsee-Kanal ganz in der Nähe spielt bei der Verteilung der Pollen eine Rolle: Entlang der Wasserläufe gibt es immer wieder kleine Feuchtgebiete, die für etwas Verzögerung bei der Pollenausbreitung sorgen können. Wer in der Nähe der Felder oder an den Ortsrändern wohnt, merkt oft schneller den Einfluss, wenn Hasel, Erle oder die ersten Gräser sich bemerkbar machen – gerade weil hier die Zuströmung frischen, pollenreichen Windes aus der Umgebung kaum zu bremsen ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steenfeld

Der Frühling in Steenfeld kann ziemlich rasant starten – kaum ist der Frost raus, legen Hasel und Erle schon los. Bei milderem Mikroklima, das durch geschützte Lagen im Ort entstehen kann, stehen die ersten Blüten oft schon im Februar bereit. Das spüren empfindliche Nasen direkt: Ein sonniger Nachmittag genügt, und die Schleimhäute melden sich zu Wort.

Wenn wir in die Hauptsaison kommen, ist besonders die Birkenblüte berüchtigt – die findet sich an vielen Straßenrändern, aber auch mal mitten im Dorfpark. Ab Ende April steht meist alles in voller Birkenpracht, kurz darauf legen die Gräser los. Gerade auf den Wiesen rund um Steenfeld, entlang der Landwirtschaftswege und an den Waldrändern sammelt sich dann eine ganze Armada an Pollen. Wer hier regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist, merkt schnell: Ohne Taschentuch geht nichts.

Gegen Ende des Sommers und bis weit in den Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß das Zepter. Die wachsen gerne wild an Bahndämmen, auf brachliegenden Flächen oder auch an wenig gemähten Straßenstücken – schnell wird’s da kritisch für Allergiker. Auch Ambrosia, die immer mal aus Südeuropa oder per Vogelflug eingeschleppt wird, taucht mit steigender Tendenz auf. In besonders windigen Phasen kann die Blütezeit der Spätblüher übrigens nochmal einen Schub bekommen – Regen dagegen sorgt meist für kurzfristige Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steenfeld

Wer in Steenfeld unterwegs ist, kennt das: Nach dem Regenguss lässt es sich meist viel entspannter durchatmen – deshalb lohnt sich ein Spaziergang oft dann, wenn gerade der Regen durch ist oder abends, wenn der Tagesflug der Pollen nachlässt. In Parks und auf langen Feldwegen blüht’s besonders dolle, also am besten Wege wählen, die nicht direkt zwischen blühenden Hecken oder Streuobstwiesen verlaufen. Für den Schutz unterwegs ist eine große Sonnenbrille ziemlich hilfreich – die blockt schon einiges ab, was sonst im Auge landet. Auf dem Rad hilft ein locker gebundenes Halstuch auch mal als zusätzlicher Filter.

Zuhause heißt es: Fenster am besten morgens kurz aufreißen – da sind draußen, sofern kein starker Wind geht, meistens weniger Pollen unterwegs. Wer sensible Schleimhäute hat, kann über einen mobilen HEPA-Filter im Schlafzimmer nachdenken oder spezielle Pollenvorhänge ausprobieren. Wäscheständer am besten in die Wohnung stellen, auch wenn’s nicht so schnell trocknet: Auf der Leine draußen landen die Pollen sonst im Handumdrehen auf Shirts und Bettwäsche. Und wer ein Auto hat, sollte den Pollenfilter regelmäßig wechseln – das wird gerade auf dem Weg ins Büro oft unterschätzt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steenfeld

Wenn du wissen willst, wie es um den aktuellen pollenflug in Steenfeld steht, genügt ein Blick auf unsere Übersicht oben. Wir zeigen dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind, sodass du deinen Tag vorausschauend planen kannst. Und falls du mehr über Strategien im Alltag wissen möchtest, schau gerne vorbei auf pollenflug-heute.de oder informier dich tiefergehend im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann lassen sich viele Beschwerden gezielt umgehen!