Pollenflug Gemeinde Steinmauern heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinmauern: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinmauern

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinmauern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinmauern

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Steinmauern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinmauern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinmauern

Eingebettet am Rhein, direkt an der Grenze zu Frankreich und mit sanften Hügellandschaften, prägt Gemeinde Steinmauern ein besonderes Mikroklima. Einerseits sorgt die Rheinnähe für regelmäßigere Feuchtigkeit und gelegentliche Nebelschwaden – was dazu beiträgt, dass Pollen nach Regen meist rasch aus der Luft verschwinden. Andererseits fungiert der Fluss aber auch als natürliche „Transportbahn“: Mit bestimmten Windrichtungen werden Pollen aus dem Auwald, aber ebenso von entfernten Feldern aus der gesamten Rheinebene herübergeweht.

Hinzu kommen ausgedehnte Wald- und Wiesenflächen rund um Steinmauern. Wer durch die Wälder an den Ortsrändern oder entlang der Feldwege spaziert, merkt: Gerade hier können die Pollenkonzentrationen mal durch die Decke gehen – je nachdem, was gerade blüht. Die offene Landschaft und die umliegenden Äcker beschleunigen die Ausbreitung teils deutlich. Und wenn dann südwestlicher Wind aufkommt, sind schnell auch Baumpollen aus dem Schwarzwald oder gar von den Vogesen mit von der Partie.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinmauern

Der Pollenjahr startet oft überraschend früh in Steinmauern – besonders nach milden Wintern. Bereits im Februar schnuppern empfindliche Nasen die ersten Pollen von Hasel und Erle, vor allem an den Uferstreifen des Rheins, wo das milde Mikroklima für einen fixen Startschuss sorgt. Wer allergisch auf Frühblüher reagiert, sollte um diese Zeit auf jeden Fall die Lage im Auge behalten.

Ab April beginnt die Hauptsaison so richtig. Dann fliegen massenhaft Birkenpollen, gerade im Ortsbereich, wo alte Birken und Stadtbäume stehen. Gräserpollen machen insbesondere die offenen Flächen zwischen Ort und Flussufer zur Herausforderung – beliebt bei Joggern, manchen jedoch wegen Jucken und Niesen ein Graus. Heiße, trockene Tage treiben die Belastung oft noch zusätzlich nach oben, bei anhaltendem Wind sogar bis hinein ins Ortszentrum.

Gegen Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und die gefürchtete Ambrosia das Ruder – beide fühlen sich entlang der Landstraße und auf stillgelegten Bahngleisen besonders wohl. Nach Regen sinkt zwar kurzfristig die Pollenbelastung, aber sonnige Tage mit viel Wind bedeuten zu dieser Zeit: Pollenalarm für viele Allergiker. Besonders tückisch ist die Ambrosia, die schon in winzigen Mengen starke Symptome auslösen kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinmauern

Allergiker:innen in Steinmauern sollten ihre Outdoor-Aktivitäten am besten auf die Abendstunden oder die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss verlegen – da ist die Luft meist spürbar „sauberer“. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille und Kappe einiges abwehren. Parks und beliebte Spazierwege am Rhein sind zur Haupt-Flugsaison allerdings eher zu meiden – zumindest, wenn’s die Nase mal wieder zu doll juckt.

Drinnen gilt: Fenster vor allem morgens geschlossen halten, denn dann ist draußen der Pollenflug meist am stärksten. Effektiv ist Stoßlüften nach einem Regen oder abends. Für noch mehr Erleichterung sorgen Luftreiniger mit HEPA-Filter – mittlerweile ja nicht mehr nur ein Luxus, sondern durchaus erschwinglich. Wer’s ausführlich mag, nutzt spezielle Pollenschutzgitter an den Fenstern. Übrigens: Klamotten am besten nicht draußen aufhängen, damit’s die Pollen gar nicht erst ins Schlafzimmer schaffen. Und falls ein Auto vorhanden ist – spätestens im Frühjahr lohnt sich mal ein Check des Pollenfilters!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinmauern

Ob du gerade raus willst, den Wocheneinkauf planst oder entspannt am Rhein eine Runde drehen möchtest: Unsere Übersicht zeigt dir tagesaktuell, wie der aktueller pollenflug in Steinmauern aussieht. Das Beste: Alle Daten oben auf dieser Seite kommen live – so bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Alltag besser anpassen. Du willst mehr praktische Tipps? Auf unserer Startseite findest du alles rund um pollenflug heute, und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tricks und Wissen für Allergiker:innen. Bleib informiert und mach’s dir einfacher!