Pollenflug Gemeinde Schemmerhofen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schemmerhofen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schemmerhofen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schemmerhofen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schemmerhofen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Schemmerhofen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schemmerhofen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schemmerhofen

Ganz ehrlich: In Schemmerhofen steht man manchmal buchstäblich zwischen Wald und Flur. Der kleine Ort im Herzen Oberschwabens ist nicht nur umgeben von saftigen Wiesen, sondern auch von kleineren Mischwäldern. Besonders zur Pollensaison spielt dieser Mix eine große Rolle – je nach Windrichtung können Pollen aus angrenzenden Wäldern oder den Feldern direkt in die Gemeinde geweht werden.

Und dann wäre da noch die Riß, der hier gemütlich entlangplätschert. Entlang ihres Ufers siedeln sich nicht nur Spaziergänger an, sondern auch diverse Pflanzenarten, deren Pollen schneller mal über den Fluss in die Nähe von Wohngebieten getragen werden. Kurzum: Schemmerhofen erlebt die Pollenbelastung oft recht unterschiedlich, je nachdem, wie sonnig und windig es gerade ist oder ob der nächste Regenschauer die Luft mal wieder reinwäscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schemmerhofen

Der Frühstart für Allergiker:innen im Umkreis Schemmerhofen liegt meist im zeitigen Frühjahr. Sobald die ersten warmen Tage ins Land ziehen – manchmal schon Ende Januar – fliegen Hasel- und Erlenpollen durch die Luft. Weil’s im schwäbischen Becken mild sein kann, geht’s damit meist etwas zeitiger los als anderswo, was nicht gerade für Freudensprünge bei Allergiegeplagten sorgt.

Zwischen Mitte April und Juni stehen dann die Birken in voller Blüte – und davon gibt’s hier und da im Gemeindegebiet einige. Gräserpollen werden in Schemmerhofen v. a. rund um Wiesen und an den Ortsrändern zur echten Belastung, auch am Sportplatz und entlang der Feldwege. Wer empfindlich darauf reagiert, spürt die Hauptsaison meist besonders ab Mai bis Juli. Wind oder ein ordentlicher Wetterumschwung können dabei die Pollenmengen noch ordentlich durcheinanderwirbeln.

Spät im Sommer und bis in den Herbst hinein zeigen Kräuter wie Beifuß ihr Potenzial zum Ärgern. Gerade an Wegrändern, Bahndämmen oder auf nicht gemähten Grundstücken pusten diese Pflanzen ihre Pollen fleißig durch die Gegend. Sogar Ambrosia, von der man in der Region langsam mehr hört, taucht an Straßenrändern ab und an mal auf – zum Leidwesen der Sensiblen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schemmerhofen

Schniefen auf dem Feierabendspaziergang? Muss nicht sein! Gerade an trockenen, windigen Tagen solltest du die großen Parks und Wiesen rund um Schemmerhofen lieber meiden. Nach einem Regenguss ist die Luft viel besser – nutz die Gelegenheit für eine Runde an der Riß oder einen kurzen Weg ins Städtle. Tipp aus dem Alltag: Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, die Augen vor Pollen zu schützen – und sieht obendrein gut aus.

Zuhause bleibt die Tür am besten tagsüber geschlossen, vor allem wenn draußen die Pollenkonzentration am höchsten ist (meist früher Vormittag). Abends oder nach Regen kannst du besser lüften. Wer es ganz komfortabel mag: Luftreiniger mit HEPA-Filter leisten überraschend gute Dienste – gerade im Schlafzimmer. Und falls du auf dein frisch gewaschenes Hemd nicht verzichten willst: Die Wäsche bitte drinnen trocknen, damit nicht wieder alles von vorne losgeht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schemmerhofen

Die Übersicht oben liefert dir den pollenflug aktuell für Schemmerhofen – direkt und ohne Rätselraten. So kannst du leicht abschätzen, wie die Pollenbelastung heute aussieht und ob du besser Fenster zu oder raus ins Grüne gehst. Noch mehr Ratschläge gefällig? Schau einfach mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder hole dir persönliche Tipps im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal wie der Wind weht!