Pollenflug Gemeinde Steinfeld heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinfeld
Steinfeld liegt eingebettet im südlichen Rheinland-Pfalz, mitten im ländlichen Idyll nahe der französischen Grenze – und das merkt man auch beim Pollenflug. Großflächige Wiesen, kleine Hügellandschaften und ganz typisch: zahlreiche Waldränder rund um den Ort sorgen für eine abwechslungsreiche Verteilung der Pollen. Besonders im Frühjahr, wenn im Pfälzer Land die ersten Bäume erwachen, tragen die leichten Winde aus Richtung Bienwald ordentlich zum Zuströmen von Pollen in die Gemeinde bei.
Ein weiteres lokales Phänomen: Die vielen Feldwege und die offenen Flächen zwischen Steinfeld und den Nachbarorten bieten Pollen freie Bahn, um sich ungebremst in der Luft zu verteilen. Wer morgens mal am Bahndamm oder am Waldrand spazieren geht, merkt schnell, dass die Pollenkonzentration dort gern mal höher ausfällt als mitten im Ortskern. So treffen Wetter und Landschaft in Steinfeld manchmal ziemlich geballt auf empfindliche Nasen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinfeld
Kaum sind die Wintertage vorbei, sind die ersten Frühjahrsboten in Steinfeld auch schon in der Luft – und zwar als feiner Hasel- und Erlenpollen. Durch die milden Wechsel zwischen Wald und Offenland kann die Saison für die sogenannten Frühblüher hier sogar etwas eher starten als in kühleren Ecken. Wer allergisch reagiert, spürt die ersten Reizungen manchmal schon ab Februar, vor allem bei trockener Witterung.
Im April und Mai geben besonders die Birkenbäume entlang der Feldwege richtig Gas – ihre Pollen sind berüchtigt für hohe Belastungswerte. Aber auch Gräserpollen legen im Frühsommer zu, nicht zuletzt auf den zahlreichen Wiesen rund um Steinfeld. Spots wie die Streuobstwiesen vor dem Ort oder die Wiesen Richtung Appenhofen sind wahre Pollenproduzenten. Bei trocken-warmem Wetter wirbelt der Wind die Sporen besonders stark auf.
Ab Juli nimmt die Pollenbelastung etwas ab, aber Spätblüher wie Beifuß machen Allergikern das Leben manchmal schwer – gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahngleise. Ambrosia spielt bisher nur vereinzelt eine Rolle, aber wer empfindlich ist, spürt die winzigen Pollen häufig bis in den September hinein. Ein Regenschauer zwischendurch wäscht zum Glück vieles direkt aus der Luft – danach lässt es sich gleich viel freier atmen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinfeld
Wer weiß, wann und wo die Pollen stark unterwegs sind, kann so einiges tun: Plan deine Spaziergänge lieber nach kräftigen Regenschauern – direkt nach dem Regen ist die Luft wie gereinigt. Bei schönem Wetter sieht’s anders aus: Besonders morgens und zur Mittagszeit, wenn die Pollen fliegen, empfiehlt es sich, Parks, Waldränder oder blühende Wiesen zu umgehen. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs vor Staub und Pollen in den Augen, was echt entlasten kann.
Zuhause helfen einfache Kniffe, damit gar nicht erst so viele Pollen hereinflattern. Lüfte möglichst stoßweise und abends, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Falls möglich: Installier bei Allergie-Problemen einen HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer tut das richtig gut. Und vielleicht ungewöhnlich, aber wirksam: Lass deine Bettwäsche lieber drinnen trocknen, statt die guten Laken draußen auf der Leine zu lassen. Im Auto ist ein sauberer Pollenfilter Gold wert, vor allem bei längeren Strecken durch die Felder rund um Steinfeld.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinfeld
Ob du vor der Arbeit kurz in den Garten gehst oder einen Ausflug planst – unsere Übersicht oben hält dich mit dem aktuellen pollenflug in Steinfeld immer auf dem Laufenden. Hier siehst du, welche Pollen heute besonders unterwegs sind, passend zu deinem Alltag in der Region. Für noch mehr praktische Tipps und Wissenswertes rund ums Thema Allergie schau einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei – zusätzlich findest du im Pollen-Ratgeber aktuelle Infos und hilfreiche Empfehlungen speziell für Allergiker.