Pollenflug Landau/Pfalz-Stadtwald heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Landau/Pfalz-Stadtwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Landau/Pfalz-Stadtwald

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Landau/Pfalz-Stadtwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Landau/Pfalz-Stadtwald

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Landau/Pfalz-Stadtwald heute

Wissenswertes für Allergiker in Landau/Pfalz-Stadtwald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Landau/Pfalz-Stadtwald

Landau/Pfalz-Stadtwald hat als Standort einige Besonderheiten, die sich direkt auf die Pollenbelastung auswirken. Zum einen liegt die Stadt am südlichen Rand der Rheinebene – das heißt: Viel Sonne (die Pfalz ist schließlich als „Toskana Deutschlands“ bekannt), aber auch eine gewisse Offenheit für Winde, die Pollen über weitere Strecken in die Stadt bringen. Besonders aus dem Osten und Süden weht an warmen Tagen gern mal ein Lüftchen, das neue Pollen aus der Umgebung heranträgt.

Direkt an den Stadtwald angrenzend gibt’s natürlich reichlich grüne Flächen und Mischwälder. Diese Bäume und Sträucher sind nicht nur für Spaziergänge traumhaft, sondern produzieren zur Blütezeit selbst ordentlich Pollen. Wer im Westen oder in der Nähe zum Wald wohnt, kann also je nach Windrichtung eine erhöhte Belastung bemerken, gerade wenn Pollensorten wie Birke oder Erle Hochsaison haben. Die Kombination aus Stadtnähe und Natur hat eben ihre sonnigen – und für Pollenallergiker manchmal auch kitzeligen – Seiten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Landau/Pfalz-Stadtwald

Raus aus dem Winter, rein in den Nies-Frühling: Hier in Landau startet die Pollensaison oft schon ab Januar. Hasel und Erle halten es kaum aus und sind im milden Stadtklima häufig ein paar Wochen früher dran als anderswo. Gerade in Jahren, in denen kaum Schnee fällt, werden empfindliche Nasen oft schon Ende Januar auf die Probe gestellt.

Ab April geben erst die Birken und dann die Gräser richtig Gas. Birkenstreuseln rieseln, nicht nur im Park, sondern entlang der Hauptstraßen und in den vielen kleinen Grünanlagen, die Landau so lebenswert machen. Hotspots gibt’s am Stadtrand beim Stadtwald selbst, aber auch in den Gärten und auf dem Unigelände, wo ordentlich Grün auf engem Raum wächst. Die Gräserpollen flattern dann bis Mitte Juli durch die Luft – je nach Wind und Regen mal mehr, mal weniger peinigend.

Im Spätsommer und Frühherbst geben dann vor allem Beifuß und, leider auch auf dem Vormarsch, die Ambrosia den Ton an. Deren Pollenkörner tummeln sich gern an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf ungenutzten Bracheflächen rund um Landau. Wer da einen Spaziergang plant, sollte besonders ab August die Pollenprognosen im Blick haben, denn auch kurze Regengüsse können die Luft nur kurz entlasten. Heiße, windige Tage bringen die Pollen nochmal richtig in Schwung, bevor der Herbst dann langsam Ruhe einkehren lässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Landau/Pfalz-Stadtwald

Wer in Landau oder direkt am Stadtwald unterwegs ist, sollte clever planen: Frühmorgens oder direkt nach einem gemütlichen Landregen sind Spaziergänge oft am angenehmsten – dann haben sich viele Pollen erstmal gelegt. Die Hauptwege im Park oder am Unigelände meidest du am besten an windigen Tagen, dafür kann eine schicke Sonnenbrille nicht nur modisch, sondern auch praktisch sein, um die Augen abzuschirmen. Nach dem Sport draußen: Am besten gleich die Kleidung wechseln und abduschen, sonst nehmen die Pollen dich mit nach Hause.

Auch daheim kann man einiges tun, um sich Erleichterung zu verschaffen. Richtiges Lüften heißt: Fenster eher abends öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Wer die Möglichkeit hat, setzt auf einen Pollenfilter im Auto oder sogar für den Wohnraum. Bettwäsche solltest du nicht draußen aufhängen – die berühmte Landluft ist zwar toll, aber für Allergiker leider ein zweischneidiges Schwert. Und falls du einen Dachboden zum Wäschetrocknen hast – noch besser! Regelmäßiges Staubwischen, am besten feucht, hilft zusätzlich dabei, den Blütenstaub drinnen zu minimieren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Landau/Pfalz-Stadtwald

Die Übersicht über dem Artikel liefert dir den aktuellen pollenflug für Landau/Pfalz-Stadtwald – direkt aus unserer Datenbank, immer den neuesten Stand. So weißt du morgens gleich, ob ein dicker Schal oder doch eher die Sonnenbrille fällig ist. Weitere Infos rund um Allergien, Saison und Schutz findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Ganz praktische Alltagstipps und Wissenswertes gibt’s gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – so bleibst du in Landau dem Pollenflug immer eine Nasenlänge voraus!