Pollenflug Gemeinde Stein heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stein: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stein

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stein

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Stein heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stein

Wer in Gemeinde Stein lebt, kennt’s: Die Nähe zur Ostsee bringt so einige Besonderheiten mit sich – und das gilt auch für den Pollenflug. Die frische Brise von der Küste sorgt zwar oft für ein bisschen „Durchzug“ und kann bestimmte Pollenarten förmlich in Richtung Land treiben. Doch genauso schnell wie der Wind die Pollen von Feldern und Wiesen herüberweht, pustet eine kräftige Bö am nächsten Tag die Luft wieder durch. Das ändert zwar nicht alles, aber es sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration an manchen Tagen ziemlich schwankt.

Neben der Küstennähe spielt auch das Umland eine Rolle: Im Hinterland von Stein geht’s direkt in die typische schleswig-holsteinische Feld- und Wiesenlandschaft, mit vielen kleinen Gehölzen und Knicks dazwischen. Gerade die Kombination aus Wind und eher offener Landschaft macht es für Menschen mit Heuschnupfen nicht immer einfach, die richtige Tageszeit oder das passende Lüftungsverhalten zu erwischen. Wer Richtung Fördewiesen oder an die Salzwiesen schlendert, merkt schnell: Hier verteilt sich so mancher Pollen recht frei. Wie stark die Belastung ausfällt, hängt oft auch davon ab, aus welcher Richtung der Wind am Tag weht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stein

Der Frühling startet in Stein meist überraschend früh – zumindest aus Allergiesicht. Sobald die Sonne nach den grauen Wintermonaten rauskommt, legen Hasel und Erle schon ab Februar oder sogar Ende Januar los. Durch das relativ milde und maritime Klima an der Küste kommen die Frühblüher hier oft etwas eher in Fahrt. Das merkt niemand schneller als Allergiker, die schon bei den ersten Sonnenstrahlen mit tränenden Augen zu kämpfen haben.

Im April und Mai geht es dann richtig rund, wenn die Birken ihr Pollenwunder vollführen. Wer in der Gemeinde Richtung Dorfanger oder an die Feldwege spaziert, sieht und spürt’s: Die Pollenkonzentration explodiert manchmal regelrecht, besonders an sonnigen und windigen Tagen. Noch dichter wird’s dann im Juni, wenn die Gräserflächen rund um Stein blühen – etwa auf den Koppeln zwischen den Knicks oder an den Straßenrändern. Regen kann den Pollenflug zwischendurch mal bremsen, aber sobald’s wieder trocken wird, ist die Luft rasch voll damit.

Zum Spätsommer hin übernehmen die typischen Kräuter wie Beifuß die Bühne, und ganz gelegentlich verirrte sich auch schon mal Ambrosia – sie wächst hier gern auf Brachflächen oder entlang der alten Feldwege am Dorfrand. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte dann die typischen Hotspots entlang der Bahndämme oder an wenig gemähten Wegstreifen im Blick behalten. Kühle Nächte und Regenphasen beenden den Pollenstress in der Regel spätestens zum Herbst.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stein

Auch mit Allergie kann man das Leben in Stein genießen – ein bisschen Timing hilft. Wer morgens raus muss, checkt am besten vorher die aktuelle Pollenlage (unsere Live-Tabelle macht’s dir einfach). Nach Regenschauern ist ein Spaziergang besonders entspannt, denn dann sind viele Pollen erstmal aus der Luft gespült. Sonnenbrille beim Gang durch die Straßen oder über die Deiche schützt die Augen, und wenn’s irgendwo richtig blüht: Lieber mal einen anderen Weg nehmen oder die typischen Wiesen streifen beim Joggen meiden. Im Zweifel hilft’s, sich die Lüftungszeiten so zu legen, dass draußen wirklich wenig los ist – oft ist das an der Ostsee abends sinnvoller, wenn der Wind nachlässt.

Zuhause lohnt es sich, Pollenschleusen einzurichten: Fenster in pollenarmen Zeiten öffnen und – wenn’s geht – ein Fliegengitter mit Pollenschutz anbringen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, merkt oft schnell, dass die Nase drinnen spürbar freier wird. Tipp am Rande: Kleidung und Bettwäsche sollten möglichst nicht draußen getrocknet werden, sonst gibt’s eine Extraportion Pollen gratis dazu. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist, achte auf einen frischen Pollenfilter in der Lüftung – das kann insbesondere auf längeren Strecken Richtung Kiel oder Laboe echt hilfreich sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stein

Mit unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Stein aussieht – präzise, regional und wirklich für den jeweiligen Tag. Diese Infos helfen dir, deinen Alltag besser zu planen und ganz gezielt auf stärkere Belastungen zu reagieren. Noch mehr praktische Tipps und regionale Infos bekommst du direkt auf pollenflug-heute.de oder vertieft in unserem Pollen-Ratgeber. Klick dich durch und bleib immer einen Schritt voraus!