Pollenflug Gemeinde Bilsen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bilsen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bilsen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bilsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bilsen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bilsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bilsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bilsen

Gemeinde Bilsen liegt, eingebettet im ländlichen Schleswig-Holstein, inmitten von Feldern, kleineren Wäldern und typischen Knicks. Diese grünen Hecken und Waldstücke bremsen Pollen zwar ein wenig ab – trotzdem können gerade bei starkem Wind Pollen aus umliegenden Regionen ungebremst hereinschweben. Besonders Birken- und Gräserpollen finden ihren Weg hierher, wenn die Felder in voller Blüte stehen.

Außerdem verlaufen in der Nähe kleinere Bachläufe und Feuchtgebiete, die das Mikroklima beeinflussen und oft für eine längere Feuchtephase im Frühling sorgen. Das führt manchmal dazu, dass einige Pflanzen früher oder länger blühen als im Durchschnitt. Kurzum: Je nachdem, wie der Wind steht und wie die Felder rundherum bestellt sind, kann mal mehr, mal weniger Pollenbelastung in Bilsen herrschen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bilsen

Die Pollenflug-Saison startet in Bilsen oft früher als gedacht: Schon ab Januar oder Februar machen Hasel und Erle den Anfang – vor allem wenn ein milder Winter hinter uns liegt. Die geschützten Lagen zwischen den Knicks sorgen dafür, dass diese Frühblüher oft besonders flott am Start sind. Wer morgens unterwegs ist, merkt’s als erstes an der Nase.

Im späten Frühling treffen Allergiker dann auf die berüchtigten Birkenpollen; rund um den Dorfkern und an Feldrändern steht schnell die Luft – insbesondere, wenn es warm und trocken ist. Ab Mai schalten die Gräser den Turbo ein: Die typischen Wiesen um Bilsen, aber auch Wegsäume und Weiden liefern jetzt ordentlich Pollen-Nachschub. Windige Tage verteilen die feinen Pollen obendrein bis in die letzten Straßenecken.

Im Spätsommer, wenn man schon fast aufatmet, blühen Beifuß, Ambrosia (zum Glück selten, aber auf Brachen zu finden) sowie andere Kräuter entlang von Straßen, Bahndämmen und auf den typischen ungemähten Flächen. Zeigt sich der Sommer feucht und mild, zieht sich die Blütezeit dieser Spätblüher oft ungewöhnlich lang – und in manchen Jahren mischt dann doch überraschend viel Pollen im Abendwind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bilsen

Wenn es draußen juckt und kribbelt, gibt es ein paar Bilsen-erprobte Tricks: Spaziere bevorzugt nach einem kräftigen Regenschauer durch die Natur – danach ist die Pollenluft deutlich sauberer. Wer auf den morgendlichen Brötchengang nicht verzichten will, setzt am besten eine Sonnenbrille auf, das hält die Pollen von den Augen fern. Während die Wiesen rund ums Dorf im Hochsommer besonders pollenlastig sind, lohnt es sich für empfindliche Nasen, ein bisschen auf dem Asphalt zu bleiben und große Parks mit blühenden Bäumen zu meiden.

Auch daheim kannst du viel machen: Stoßlüften am besten abends, wenn der Pollenflug nachlässt – und Fenster tagsüber lieber geschlossen halten. Wer Wäsche trocknen will, hängt sie am besten drinnen auf, sonst bringen die Fasern schnell die Pollen ins Haus. Für Autofahrer ein Tipp: Ein funktionierender Pollenfilter im Fahrzeug macht wirklich einen Unterschied. Und für Allergiker, die es ganz genau nehmen: Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer sorgt für bessere Nächte bei hohem Pollenflug.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bilsen

Ob am Frühstückstisch oder vor dem Feierabendspaziergang – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Bilsen, ganz in Echtzeit. So kannst du spontan entscheiden, ob die Gartenarbeit heute eine gute Idee ist oder nicht. Noch mehr praktische Tipps und fundiertes Wissen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber – damit du den Alltag mit Heuschnupfen in Bilsen einfach entspannter meisterst.