Pollenflug Gemeinde Starzach heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Starzach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Starzach

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Starzach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Starzach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Starzach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Starzach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Starzach

Starzach liegt idyllisch zwischen Neckartal und Gäulandschaft – klingt, als würden hier nur Wanderer und Radfahrende vorbeikommen, aber auch die Pollen nehmen diese Route gern. Der Flusslauf des Neckars und die umgebenden Waldränder spielen eine ziemlich zentrale Rolle im lokalen Pollen-Alltag: Zum einen begünstigen sie durch ihre geschützten Lagen den Wuchs verschiedenster Gehölze, zum anderen können sie aber auch wie "Leitbahnen" wirken, über die Pollen von den angrenzenden Flächen – etwa aus den Waldstücken westlich und südlich – in die Gemeinde geweht werden.

Besonders spannend: Die sanften Hügel rings um Starzach sorgen dafür, dass Pollen bei bestimmten Windrichtungen regelrecht gesammelt und in kleinen "Taschen" im Ort abgeladen werden. In windarmen Nächten kommt es dadurch manchmal zu einer höheren Pollenkonzentration im Tal, während es oben auf den Anhöhen schon wieder entspannter aussieht. Wer Pollen meidet, kennt sowas vielleicht sogar schon aus dem eigenen Garten – mal fliegt alles, mal bleibt’s überraschend ruhig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Starzach

Für Allergiker:innen fühlt sich der Frühling manchmal eher wie ein Frühstart an: Bereits ab Ende Januar kann in Starzach bei milden Temperaturen die Hasel losschießen. Meist folgt die Erle direkt im Anschluss. Wer glaubt, im Februar sei noch tiefster Winter, den überraschen die ersten Pollen häufig im eigenen Vorgarten. Gerade an geschützten Stellen, etwa nahe am Waldrand, legen Bäume und Sträucher häufig etwas zu früh los, weil es dort gerne ein paar Grad wärmer ist als auf freiem Feld.

Mit April und Mai steht die Region dann in voller Blüte: Die Birke übernimmt nun die Hauptrolle, ihre Pollen gelten in der Umgebung als echtes „Schwergewicht“. Vielerorts, insbesondere entlang der Radwege und im Umfeld von Spielplätzen, kann es zu einer merklichen Belastung kommen. Spätestens ab Mitte Mai mischen die Gräser mit, die in Starzach auf Wiesen, Böschungen und an Wegrändern reichlich vorkommen. Wer also Richtung Wachendorf oder Bierlingen unterwegs ist, merkt schnell: Auch die Dörfer bringen ihre eigenen Pollenschübe – zum Teil begünstigt durch kräftigen Südwestwind, der die Pollen so richtig verteilt.

Kaum denkt man an Sommerpause, legt der Spätsommer mit Kräuterpollen nach: Beifuß und die berüchtigte Ambrosia kommen bis in den September hinein vor und wachsen in Starzach – wie überall – besonders gern an Straßenrändern, Schuttplätzen und entlang von Bahndämmen. Fun Fact: Ein Regentag bringt meist sofortige Erleichterung, während Hitzewellen die Pollensaison gerne mal um ein paar Tage verlängern. Lokal kann’s also ganz schön variieren!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Starzach

Euer Alltag spielt sich viel draußen ab? Dann hilft’s, die Mittagsspitzen beim Pollenkalender zu meiden – besonders an trockenen, sonnigen Tagen. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist sauberer und ein Spaziergang am Neckar macht dann gleich doppelt Spaß. Sonnenbrille schnappen, das hilft gegen fliegende Pollen und sieht außerdem gut aus. Tipp für Berufspendler:innen: Wer durch Felder und Wiesen muss, besser nicht an windigen Tagen, denn dann geben die Gräser richtig Gas.

Auch drinnen könnt ihr einiges tun, um die eigene „pollensichere Zone“ zu schaffen: Am besten abends kurz lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – besonders im Schlafzimmer eine Wohltat. Bettwäsche nicht draußen aufhängen (ja, auch wenn die Luft so schön klar ist), sonst kommen die Pollen mit hinein. Und falls das Auto es hergibt: Pollenfilter einbauen lassen, das merkt man besonders auf dem Weg zur Arbeit oder beim Ausflug nach Sulzau.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Starzach

In unserer Übersicht oben findest du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Starzach – direkt aus deiner Region und immer auf dem neuesten Stand. So kannst du deine Aktivitäten flexibel anpassen und bleibst nicht von plötzlichen Pollenschüben überrascht. Für noch mehr Tipps und Hintergrundinfos rund um das Thema Allergie und Pollenbelastung schau doch mal auf unserer Homepage pollenflug-heute.de vorbei oder vertiefe dich im umfassenden Pollen-Ratgeber. Zusammen meistern wir den Pollenflug in Starzach – Tag für Tag!