Pollenflug Gemeinde Hausen b. Würzburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hausen b. Würzburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hausen b. Würzburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hausen b. Würzburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hausen b. Würzburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Hausen b. Würzburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hausen b. Würzburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hausen b. Würzburg

Die Gemeinde Hausen bei Würzburg liegt idyllisch am Rande des Maindreiecks, eingerahmt von sanften Hügeln und teils ausgedehnten Wäldern. Diese Lage sorgt einerseits für einen angenehm grünen Charakter, andererseits kann es aber auch Folgen für die Verteilung der Pollen haben. Gerade in Tälern und Senken sammeln sich Gräser- und Blütenpollen bei windstillen Bedingungen schnell an, während bei aufkommendem Wind die Böden des Maintals regelrecht durchgepustet werden – und mit ihnen die Pollen sichtbar in der Luft verteilt werden.

Ein weiterer Punkt: Das milde Klima rund um Würzburg, gerne auch mal ein paar Grade wärmer als im Umland, sorgt dafür, dass viele Pflanzen hier etwas früher dran sind als anderswo in Franken. Besonders die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen in der Umgebung wirkt sich direkt auf die Pollenkonzentration im Ort aus – im Frühjahr sieht und riecht man das manchmal schon am Ortseingang!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hausen b. Würzburg

Kaum hat das neue Jahr begonnen, fängt für Allergiker:innen in Hausen b. Würzburg schon die Saison an: Hasel und Erle legen bei mildem Klima oft bereits im Februar los. Das frühe Austreiben liegt nicht nur am hiesigen Mikroklima, sondern kann nach besonders warmen Wintern sogar schon Ende Januar erfolgen. Alles in allem heißt das: In und um Hausen geht das Niesen manchmal eher los als im übrigen Bayern.

Ab Mitte/Ende März meldet sich dann die Birke mit ordentlicher Wucht – wer in der Nähe von Baumalleen oder den kleinen Parks rundum wohnt, merkt das ganz besonders. Gräserpollen folgen meist ab Mai und werden vor allem an Feldrändern und Wiesen zum Problem, was hier – rund um die Gemeinde mit ihren zahlreichen Äckern – natürlich häufig der Fall ist. Wer öfter am Wochenende draußen unterwegs ist, kennt die „Schwaden“, die bei Wind quer über die offenen Flächen ziehen.

Im Spätsommer, so ab Juli, sind es vor allem Beifuß und Ambrosia, die Allergiker:innen zu schaffen machen können. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder Baustellen finden diese Kräuter ihren Platz. Feuchtes Wetter kann den Pollenflug kurzfristig dämpfen, aber schon nach zwei, drei trockenen Tagen kann die Belastung wieder deutlich steigen. Gerade Spätsommer-Allergiker:innen sollten also immer mal wieder auf die Tageswerte schauen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hausen b. Würzburg

Wer in Hausen unterwegs ist – ob zum Einkaufen, bei einem Spaziergang im Rimparer Forst oder an der Dorfstraße entlang – sollte sich bei starkem Pollenflug am besten an den Wetterbericht halten: Nach Regenschauern ist die Luft meistens reiner, ein kleiner Ausflug tut dann besonders gut. Auch eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält unterwegs einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und vielleicht ist es ratsam, gerade in der Mittagssonne Parks und blühende Wiesen zu meiden, wenn der Pollenindex oben ist.

Damit es sich auch zu Hause wieder durchatmen lässt, am besten kurz nach dem Regen oder abends lüften, wenn die Pollenbelastung draußen geringer ist. Wer kann, setzt auf Pollenschutzgitter oder filtert über HEPA-Filter zumindest die Schlafräume. Die Wäsche sollte bei starkem Pollenflug lieber drinnen trocknen, auch wenn’s draußen schneller geht. Und denk dran: Der Innenraumfilter im Auto kann ein echter Segen sein, wenn er regelmäßig gewechselt wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hausen b. Würzburg

Unsere Übersicht direkt oben hält dich beim aktuellen Pollenflug in Hausen b. Würzburg immer auf dem Laufenden – lokal, verlässlich und ganz ohne Ratespielchen. So kannst du schon morgens abschätzen, wie es draußen aussieht, bevor du dich auf den Weg machst. Mehr praktische Alltagstipps und Wissenswertes findest du sowohl auf unserer Startseite als auch gebündelt im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und hol dir das Plus an Lebensqualität für deine Region!