Pollenflug Gemeinde Sonnenberg heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Sonnenberg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sonnenberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sonnenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sonnenberg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Sonnenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sonnenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sonnenberg

Wer schon mal im Frühling an den Rändern von Gemeinde Sonnenberg unterwegs war, kennt die weiten Mischwälder und die zahllosen kleinen Bäche, die sich durch Feld und Flur ziehen. Die Nähe zu den waldreichen Gebieten sorgt vor allem an windigen Tagen dafür, dass Blütenstaub aus Richtung Wald direkt ins Gemeindegebiet strömt. Gerade Birkenpollen, die recht leicht sind, werden so oft weiter transportiert, als man denkt – häufig auch bis in die letzten Reihenhaussiedlungen hinein.

Außerdem merkt man in Sonnenberg ganz direkt: Die offene Landschaft begünstigt den Luftaustausch. An schönen Tagen ist das zwar angenehm frisch, aber es erleichtert gleichzeitig die Verteilung von Pollen im ganzen Ort. Nach längeren Trockenphasen bleibt die Pollenkonzentration zudem oft besonders hoch, da weniger Niederschlag die Luft reinigt. Wer empfindlich reagiert, merkt das in Sonnenberg meist eine Spur deutlicher als in der Großstadt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sonnenberg

Der Frühling fängt in Sonnenberg manchmal ein bisschen früher an, als man denkt. Dank der milden Winter in Brandenburg und der geschützten Ecken am Wasser schlagen Hasel und Erle oft schon ab Februar aus. Die ersten warmen Sonnenstrahlen kündigen den Start der Frühblüher an – dann wird die Luft für Heuschnupfen-Geplagte schon bemerkbar „dicker“.

Ab April geben dann die Birken richtig Gas: Vor allem entlang der Sonnenberger Alleen und an den Waldrändern ist die Belastung häufig am stärksten. Ab Mitte Mai mischen sich Gräserpollen darunter, die sich auch auf den zahlreichen Wiesen rund um den Ortskern kräftig vermehren. Die Hauptsaison zieht sich oft bis Ende Juni, je nachdem, wie das Wetter mitspielt. Ein sonniger, trockener Mai – und schon schwirren die Pollen wild umher.

Und dann, wenn alle denken, jetzt ist endlich Ruhe, geht’s mit den Kräutern weiter. Beifuß ist typisch für die Spätsommermonate und wächst in Sonnenberg besonders gern an Straßenrändern, Brachen oder auf stillgelegten Bahngleisen. In den letzten Jahren taucht hier und da sogar Ambrosia auf – die Pflanze ist sehr hartnäckig und setzt starke Allergene frei. Ein nasser Sommer verschiebt die Blüte oft ein wenig, aber sobald es wieder trocken wird, nimmt auch die Belastung durch diese Spätblüher spürbar zu.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sonnenberg

Im Frühling und Frühsommer ist ein kleiner Spaziergang nach einem Regenschauer in Sonnenberg fast schon wie frische Luft atmen – dann sind die Pollen nämlich weitgehend aus der Luft gespült. An trockenen, windigen Tagen lohnt es sich hingegen, den Weg durch die Parks oder entlang der Felder eher zu meiden. Für alle, die trotzdem nicht auf ihre Joggingrunde verzichten wollen: Eine große Sonnenbrille schützt die Augen und eine Mütze hält die Haare halbwegs pollenfrei.

Auch zu Hause kann man einiges tun: Stoßlüften am frühen Morgen oder späten Abend hilft, weil dann die Pollenkonzentration meist niedriger ist. Spezielle Pollenfilter im Schlafzimmer oder beim Staubsauger sind Gold wert – vor allem während der Hauptsaison. Tipp aus dem Alltag: Die getragene Kleidung am besten direkt im Flur wechseln und regelmäßig waschen. Wer sein Auto nutzt, sollte prüfen, ob ein Pollenfilter verbaut ist – gerade auf Sonnenbergs Landstraßen wird gern mal ordentlich aufgewirbelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sonnenberg

Du fragst dich morgens, ob heute ein ruhiger Tag für deine Nase wird? Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Sonnenberg – übersichtlich, tagesaktuell und direkt vor Ort erhoben. Das gibt Sicherheit bei der Tagesplanung, egal ob du raus ins Grüne möchtest oder einfach wissen willst, was auf dich zukommt. Noch mehr hilfreiche Infos, Alltagstricks und saisonale Empfehlungen findest du auch auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber unseres Portals. Wir unterstützen dich dabei, gut durch die Pollensaison zu kommen!