Pollenflug Gemeinde Sollerup heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sollerup: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Sollerup
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sollerup in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sollerup
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sollerup
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sollerup
Die Gemeinde Sollerup liegt idyllisch in Angeln zwischen sanften Hügeln, Weiden und kleinen Gehölzen. Gerade diese leicht hügelige Landschaft, zusammen mit den vielen Feldrändern und Knicks (typisch für Schleswig-Holstein!), sorgt dafür, dass Pollen nicht einfach nur verweht werden, sondern sich regelrecht in der Luft verteilen – und mitunter auch gut festsetzen. Eben weil die Gegend so offen und landwirtschaftlich geprägt ist, können sich Birken- und Gräserpollen ziemlich weitreichend ausbreiten.
Nennenswert ist außerdem die Nähe zu kleineren Teichen, Feuchtgebieten und dem ein oder anderen Bachlauf. Hohe Luftfeuchtigkeit dämpft zwar manchmal kurzfristig die Pollenkonzentration, aber sobald der Wind aufzieht, weht er die Pollen aus den umliegenden Wiesen und Feldern direkt in die Ortsteile. Wer empfindlich ist, kann also auch ohne Wald vor der Haustür kräftig niesen – ein echtes Landphänomen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sollerup
Sobald es im Februar oder manchmal sogar schon Ende Januar ein paar wärmere Tage gibt, starten die Haselsträucher und Erlen mit ihrer Blüte – auch in Sollerup geht das oft etwas früher los als im Süden Deutschlands, wahrscheinlich wegen des feuchten Nordseeklimas und der geschützten Knicks. Die ersten Pollen sind dann schon unterwegs, selbst wenn morgens noch Bodenfrost im Garten knistert.
Ab April wird’s dann richtig spannend: Die Birken legen los, und das spürt man besonders in den baumreichen Siedlungsbereichen und entlang der Landstraßen. Parallel dazu nimmt die Gräserblüte Fahrt auf. Gerade rund um Sollerups Wiesen und auf offenen Flächen kann die Pollenbelastung dann innerhalb eines Tages rasch ansteigen – kräftiger Nord- oder Westwind tut sein Übriges. Häufig treten die Spitzen an sonnigen, trockenen Tagen auf, während Regenschauer die Werte kurzfristig wieder absenken.
Im Spätsommer machen sich verstärkt Beifuß und in manchen Jahren auch Ambrosia bemerkbar. Letztere wächst vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder Bahndämmen – in ländlich geprägten Orten wie Sollerup also gern mal direkt vorm Feldweg. Die Blütezeit der Spätblüher zieht sich meist bis in den September. Wer darauf reagiert, sollte Gegenden mit hoher Krautvegetation meiden, besonders an windigen Tagen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sollerup
Im Alltag helfen dir ein paar einfache Kniffe, um die Pollen in Schach zu halten. Nutze zum Beispiel Regenschauer für Spaziergänge – dann bleibt die Belastung unterwegs spürbar niedriger. Wer mit dem Fahrrad auf den Feldwegen unterwegs ist, kann eine Sonnenbrille tragen: Die hält zumindest einen Teil der Pollen vom Gesicht fern, gerade bei Wind. Größere Parkanlagen oder wiesenreiche Abschnitte meidest du am besten während der Hauptblüte. Eine kurze Info vor dem Weg zur Bushaltestelle – einmal den lokalen Pollenstand checken – hilft, „Überraschungsniesen“ zu vermeiden.
Zuhause bewährt sich das Stoßlüften am frühen Morgen, wenn die Pollenkonzentration draußen tendenziell am niedrigsten ist (im Vergleich zu später, wenn alles aufgewirbelt wird). Gardinen helfen dabei, die Pollen ein wenig abzufangen. Wäsche bleibt bestenfalls drinnen, statt auf der Leine im nassen Garten zu tanzen. Mit einem Staubsauger samt HEPA-Filter machst du in deinen vier Wänden richtig klar Schiff. Fürs Auto: Es lohnt sich, einen Pollenfilter regelmäßig zu prüfen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sollerup
Die Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Sollerup aussieht – und das sogar stundenaktuell! So bist du bestens informiert, ob Ahorn oder Gräser gerade wieder unterwegs sind. Für noch mehr lokale Infos und Tipps schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. So bleibt der Alltag trotz Allergie ein Stück entspannter.