Pollenflug Gemeinde Witzeeze heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Witzeeze: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Witzeeze

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Witzeeze in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Witzeeze

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Witzeeze heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Witzeeze

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Witzeeze

So klein Witzeeze auch ist – für Allergiker:innen hat die Lage am Elbe-Lübeck-Kanal und die unmittelbare Nähe zu zahlreichen Wäldern einen echten Einfluss auf die Pollensituation. Im Frühjahr und Sommer pustet der Wind oft Pollen aus den ausgedehnten Laub- und Mischwäldern der Umgebung in den Ort, sodass sich die Belastung spürbar bemerkbar macht. Gerade wenn aus südwestlicher Richtung kräftige Böen kommen, wird das Dörfchen schon mal zur Sammelstelle für Birken- oder Gräserpollen aus dem gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Auch Land- und Wasserwege sorgen für Überraschungen: Durch die offene Landschaft rund um Witzeeze können Pollen ungehindert verteilen – ganz anders als in Großstädten, wo Gebäude als Barriere taugen. Hinzu kommt, dass der Kanal oft für feuchte Nächte sorgt, was die Pollenkonzentration am Morgen kurz herunterdrücken kann – dafür steigt sie am Nachmittag umso kräftiger an. Wer regelmäßig draußen unterwegs ist, spürt genau, wie sehr das lokale Mikroklima die Pollenbelastung durcheinander wirbeln kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Witzeeze

Schon im Februar, wenn sich die Kraniche noch rar machen, legen Hasel und Erle hier ein ganz schönes Tempo vor. In besonders milden Wintern startet der Pollenflug für Frühblüher in Witzeeze sogar noch eher – die feuchte Flussnähe lässt kein zögerliches Austreiben zu. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt das gern schon bei den ersten Spaziergängen entlang der kleinen Feldwege.

Ab April übernehmen Birken das Regiment. Viele stehen im und um das Dorf, teilweise direkt an Spielplätzen oder in der Nähe von Wohnstraßen. Das bedeutet: hohe Belastung, besonders an sonnigen, windigen Tagen. Im Juni und Juli kommt dann die große Wiesezeit – Gräserpollen geben alles, vor allem an den Rändern landwirtschaftlicher Flächen und auf den Böschungen entlang des Kanals. Wenn der Mähtraktor unterwegs war, liegt oft ein ganzer Pollen-Nebel in der Luft.

Später im Sommer machen sich "Spätzünder" wie Beifuß und – kaum zu glauben – auch Ambrosia bemerkbar. Diese wachsen in Witzeeze gern auf ungenutzten Ecken, zum Beispiel entlang der Eisenbahnstrecke oder an Straßenrändern. Nach ein paar trockenen, warmen Tagen kann die Belastung dann plötzlich wieder anziehen. Ein Regenschauer spült zwar kurzzeitig die Pollen aus der Luft, aber schon bei nächstbester Gelegenheit starten sie in die nächste Runde.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Witzeeze

Wer an einem Tag mit hoher Pollenbelastung draußen unterwegs sein muss: Augen schützen nicht vergessen! Eine eng anliegende Sonnenbrille hält schon einiges ab. Wer kann, sollte Spaziergänge und Radtouren besser auf die Zeit nach einem kräftigen Regenguss legen – dann ist die Luft in und um Witzeeze oft überraschend klar. Besonders in der Nähe von Feldern und bemoosten Wegen lieber kurz auf Pause drücken, denn dort sammeln sich die Pollen wie in einer großen Badewanne. Ein kleiner Umweg über die Nebenstraßen kann Wunder wirken.

Zuhause ist Teamwork angesagt: Vor dem Lüften checken, wie der Pollenflug aktuell aussieht – und idealerweise morgens kurz durchlüften, solange die Konzentration gering ist. Nachmittags bleibt das Fenster besser zu. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzen oder das Bettzeug regelmäßig wechseln kann, macht schon viel richtig. Und ganz wichtig: Getragene Kleidung möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern direkt in die Waschmaschine – vor allem, wenn du vorher draußen unterwegs warst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Witzeeze

Die Übersicht oben zeigt dir ganz einfach den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Witzeeze – live, auf den Tag genau und immer mit Blick auf die wichtigsten Belastungen. So bist du morgens vor dem Losgehen bestens vorbereitet und kannst spontan planen. Falls du noch mehr praktische Tipps suchst oder Genaueres zum pollenflug heute in anderen Regionen wissen möchtest: Schau rein auf unsere Startseite oder stöbere im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Damit bist du auch an windigen Tagen immer einen Schritt voraus.